Beiträge von Martina A.

    Zitat von Ozeana


    wenn du sagst es könnte an den Hormonen liegen, dann kommt bei mir die Frage auf ob die Hormone sich von anfang an der Schwangerschaft bemerkbar machen , oder ob man das auf eine bestimmte woche eingrenzen kann.


    Ich kenne es eher vom Ende der Trächtigkeit, daß bei einigen die Haare ausfallen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß sie schon das zweite Mal kurz nacheinander trächtig ist und die ersten Babys unbemerkt verloren hat. Das würde natürlich doppelt schlauchen.

    Es kann an den Hormonen liegen, daß sie am Bauch kahl ist. Nach der Geburt der Babys wird das Fell wieder nachwachsen.


    Vorsicht bei viel frischem Grünzeugs, falls sie es nicht gewöhnt ist, kann zu Durchfall und evtl. sogar einer Fehlgeburt führen. Bitte unbekannte Futtersorten ganz langsam anfüttern und erst mal gucken, ob's vertragen wird.


    Fenchel und Möhre wäre ganz gut, ist energiereich und leicht verdaulich.

    Deine Mädels sind viel zu alt, Babys zu bekommen. Weißlicher Ausfluß kann auf Probleme während der Trächtigkeit, Gebärmutterentzündung etc. hindeuten. Du mußt auf jeden FAll zum Tierarzt.


    Die Kastration des Bockes wäre viel einfacher gewesen als nun die wahrscheinlich erforderlichen Kaiserschnitte bei deinen Mädels. Natürlich ist es schade, daß dir damals dein Bockchen nach dem Eingriff verstorben ist und in Ausnahmefällen kann so etwas immer passieren. Wichtig wäre ein Tierarzt, der sich mit Kleintieren auskennt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nach der OP. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß deine Mädels die Geburt oder einen Kaiserschnitt überleben, ist um ein Vielfaches geringer als das OP-Risiko eines Bockes.

    Erst mal zu der Lungengeschichte: Wenn das Baby jetzt fit ist, keine Schnappatmung oder angestrengte Atmung zeigt, ist alles o.k. Diese Startschwierigkeiten scheinen zumindest behoben zu sein.


    Zu der Wachhaltegeschichte: Dies war ja für die erste Zeit gedacht, wo das Kleine eindeutig nicht fit war. Wenn jetzt alles in Ordnung ist, soll es natürlich auch schlafen. Wichtig war halt, erst mal den Kreislauf in Schwung zu kriegen.


    Versuche weiterhin, es zum Selbsttrinken anzuregen. In der Muttermilch sind wichtige Abwehrstoffe, die es über eine künstliche Ernährung nicht bekommen würde. Also versuch weiterhin, es zur natürlichen Nahrungsaufnahme zu bewegen, evtl. die Geschwisterchen mal etwas zur Seite nehmen, damit der Mini ran kann. Gut wäre natürlich, wenn du nur etwas zufüttern mußt und es ansonsten wenigstens einen Teil seiner Nahrung von Mama erhält.

    Ich würde noch nicht losgehen, mach dem Kleinen keinen Streß. Mit 80g wäre es nicht so klein, daß es sofort Zusatznahrung benötigt. Evtl. kannst du versuchen, die fitteren Geschwister kurz mal von Mama zu trennen, damit das Sorgenkind an die Milchbar kommt.


    Problematischer ist das Knacken. Das kann bedeuten, daß Fruchtwasser in die Lunge eingedrungen ist. Daraus kann sich ganz schnell eine Lungenentzündung entwickeln, die das Todesurteil für das kleine wäre. Auch deswegen bitte keine Auswärtstouren mit dem Zwerg unternehmen.

    80 g wäre nicht schlecht. Unter 50g ist bedenklich.


    Du kannst das Kleine in der Hand wärmen und vorsichtig trocken rubbeln. ist das Fell verklebt (Reste der Eihaut), nimm einen angewärmten feuchten weichen Waschlappen.


    Wie sieht die Atmung aus? Schnappt es sichtbar nach Luft?

    Katzenaufzuchtmilch dürfte jede Zoohandlung haben. Das ist wichtig, keine "normale" Katzenmilch.


    Regelmäßiges Wiegen und das derzeitige Gewicht wären auch noch wichtig. Hast du eine Küchenwaage? Damit geht es recht gut. Durch das regelmäßige Wiegen kannst du feststellen, ob alle Babys genug Milch abbekommen oder evtl. zugefüttert werden müssen. Eine leichte Gewichtsabnahme während der ersten Tage ist normal, spätestens nach einer Woche sollten sie ihr Geburtsgewicht wieder erreicht haben.

    Wie entstehen Zysten (ganz kurze Erklärung):


    Meerschweinchen haben eine induzierte Ovulation, d.h. der Eisprung wird durch das Aufreiten des Bockes (oder Kastraten oder auch eines anderen Weibchens) ausgelöst. Erfolgt dieses Aufreiten nicht, verbleibt die herangereifte Eizelle im Eierstock und kann sich zu einer Zyste entwickeln.


    Deshalb wäre die Anwesenheit eines Kastraten sinnvoll.

    Kannst du die Kleinen wiegen? Ein 6er Wurf ist schon eher die Ausnahme, vielleicht sind die Babys zu klein. Normal ist es, wenn sie nach dem Wurf etwas schlapp sind. Sie müssen aber baldmöglichst auf die Beine kommen. Wichtig ist die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten und den Kreislauf in Gang zu bekommen. Liegt das Kleine immer noch auf der Seite? Nimm es hoch, rubbel es vorsichtig mit einem angewärmten Tuch. Oder hast du eine Wärmflasche oder einen Snuggle Safe?


    Meerschweinbabys kann man übrigens ohne Probleme anfassen, da es Nestflüchter sind.

    Wann hast du die beiden denn zusammengesetzt? Und wie alt war dein Weibchen?


    Wenn sie Wehen hat und keine Babys kommen, würde ich auf jeden Fall zum Tierarzt fahren. Die Babys können im Bauch sterben und würden die Mutter vergiften.


    Dein Weibchen könnte auch zu jung für eine Geburt sein und die Babys stecken im Geburtskanal fest. Dann müßte ein Kaiserschnitt gemacht werden.


    Ganz wichtig wäre gewesen, sich vor der Verpaarung zu informieren. Jetzt helfen nur noch ein guter Tierarzt und Daumendrücker, daß das Weibchen die Trächtigkeit überlebt.


    Wenn du die beiden zusammenläßt, wird der Bock übrigens das Weibchen nach der Geburt (falls es gut geht) sofort wieder decken und auch seine Töchter, die ja nach 4 Wochen auch schon geschlechtsreif werden.....

    Ein Netz-Gehege ist absolut ungeeignet. Da können zum einen Hunde, Katzen, Marder oder Raubvögel einbrechen und deine Meeris verletzen oder sogar töten. Natürlich besteht auch die Gefahr, daß die Maschen zu groß sind und deine Tiere ausbrechen. Oder sie fressen es an und entkommen durch die Löcher.


    Besser sind stabile Gehege aus einem Holzgestellt mit Vierkantdraht und Deckel.


    Guck doch mal bei http://www.tierische-eigenheime.de.tl, dort findest du auch Beispiele für Außengehege.