Beiträge von Martina A.

    Vermutlich sind es alles Mädels. Sonst warte noch mal 2 Wochen und stell dann neue Bilder ein.


    Geschlechtsreif werden sie mit ca. 4 Wochen oder 250 g. Also heißt es spätestens in der 3. Woche nochmal die Geschlechter zu kontrollieren.


    Farblich heißt es übrigens schwarz-rot-weiß, nicht sepia. Es wirkt nur heller, da die Farbfelder gebrindelt sind, also die roten und schwarzen Haare vermischt sind. Bei schildpatt-weiß sollen die Farbfelder klar, also deutlich einfarbig ohne Brindelung sein.

    Ich würde auch zu einer Vierergruppe raten, also Kastrat mit drei Mädels. Wichtig wäre, nicht nur Babys zu nehmen, sondern lieber Tiere unterschiedlichen Alters. Vielleicht den Kastraten und ein Mädel ausgewachsen und dann zwei Jungtiere dazu.


    Uuuund ganz wichtig: Bitte keine Tiere aus der Zoohandlung! Die Tiere werden ohne Rücksicht auf Alter, Zuchtpausen, Erbkrankheiten etc. vermehrt und oft entweder zu früh abgesetzt oder viel zu spät, so daß selbst die Winzlinge schon wieder tragend sind. Guck lieber bei eine Notstation oder - falls du bestimmte Rassen haben möchtest- bei Züchtern.

    Zitat von Phöni

    Da muss dann aber noch ein Bock bei dir sein, denn das kann nicht sein.
    Du hast sie im Dezember gekauft, da müsste sie schon trächtig gewesen sein. Das Bild ist vom Februar da war sie schon recht dick, war aber gerade erst theoretisch am Anfang/ Mittleren Hälfte der Trächtigkeit.


    Mit wem sitzt sie denn zusammen?


    Bestimmt deswegen......

    Wenn die Dreiergruppe harmonisch zusammen lebt, warum willst du noch ein viertes Schweinchen dazu setzen? Bei Neuzusammenstellung würde ich bei Bockgruppen auch immer darauf achten, zwei oder vier zu nehmen. Aber wenn die Dreiergruppe gut funktioniert, laß sie so. Ich hatte auch schon ein solches harmonisches Dreiergespann.


    Natürlich solltest du die Gruppe gut beobachten, vor allem wenn die Rappelphasen noch kommen.

    Wichtig ist erst mal zu wissen....


    - ob dein Meerschweinchen kastriert ist
    - wie groß der Käfig ist
    - wie der Käfig eingerichtet ist.


    Bei Böcken ist es - egal ob kastriert oder nicht - normal, daß sie jedes neue Schweinchen erst mal jagen und besteigen. Deswegen sollte dein Xivi seinen neuen Partner erst einmal im Freilauf kennen lernen. Wenn du kein entsprechendes Gehege hast, geht das natürlich auch z.B. im Bad oder in der Küche - Hauptsache viel Platz.

    Das könnten schon die ersten Wehen sein.


    Guck dir dein Schwangerschweinchen mal genauer an. Ist das Hinterteil rund oder eher spitz - letzteres würde darauf deuten, daß das erste Baby sozusagen in Startposition liegt, also mit dem Köpfchen schon im Geburtskanal.

    Am Ende der Trächtigkeit ist einfach kein Platz mehr für viele Bewegungen. Beobachte die werdende Mutter gut. Sie wird die letzten Tage vor der Geburt kaum noch zunehmen, aber das Gewicht darf nicht runtergehen. Solange sie sich bewegt und frißt, ist alles o.k.


    Es kann sein, daß sie kurz vor der Geburt vermehrt Blinddarmkot aufnimmt. Dabei kommt sie nicht mehr mit dem Köpfchen unter den Bauch, sondern dreht sich vielleicht herum, um an die Köttelchen zu kommen.

    Golden Nuggets wurde ja schon genannt.


    Ich habe mich damals vor Zuchtbeginn erst mal bei Züchtern aus der Umgebung schlau gemacht und mir von diesen viele Praxistipps geholt. am Besten ist es, direkt mit ihnen zu reden. Also anschreiben oder anrufen, einen Termin vereinbaren und direkt hinfahren. Das hat mir wirklich enorm geholfen.

    Da hat man dir in der Zoohandlung ordentlichen Mist erzählt :evil:


    Meerschweinchen sind mit ca. 4 bis 6 Wochen geschlechtsreif, d.h. sie können Nachwuchs zeugen, aber natürlich sind sie noch viel zu jung dafür. Das wäre vergleichbar, wenn ein 13-jähriges Mädchen (also bei den Menschen) schwanger werden würde.


    Wenn das Weibchen eine Fehlgeburt hatte, also die Babys vor dem Termin auf die Welt gekommen sind, wird sie sofort wieder brünstig. Der Bock wird sie also wieder gedeckt haben. Wenn der erste Wurf bereits tot auf die Welt gekommen ist, könnten genetische Fehler/Erbkrankheiten dahinter stecken. Tiere aus dem Zooladen sollte man grundsätzlich nicht verpaaren.


    Die durchschnittliche Tragzeit dauert bei Meeris übrigens ca. 10 Wochen. Du kannst also ab dem Tag der Geburt 68-70 Tage drauf rechnen, dann dürfte der nächste Wurf kommen.


    Bitte suche dir einen geeigneten Tierarzt und laß den Bock sofort kastrieren, bevor noch schlimmeres passiert.

    Meeris haben von Natur aus Angst vor freien Flächen. Anstatt Häuschen würde ich ihnen Unterstände, z.B. in Tischform anbieten, also Hauptsache Dach von oben. Geschlossene Häuser verführen dazu, sich darin zu verstecken und gar nicht weiter zu laufen. Du kannst auch Pappkartons nehmen, in die du vier große Eingänge schneidest, Weidenbrücken, Korkröhren oder auch Heuhaufen. Diese bitte auf ca. Armlänge im Freigelände verteilen, vielleicht jeweils ein paar Leckerlies unter jedem Unterstand. Du könntest auch Futterbäume aufstellen (Ziegelstein, in die Löcher Zweige und daran Gemüsestücke aufspießen) oder Futter hochhängen (Apfel am Band aufhängen). Dann müssen sie sich recken, um an die Leckereien zu kommen.