Cremes würde sie doch bestimmt wieder ablecken. Versuch es mal auf anderem Wege, über das Futter. Bei Hautproblemen gebe ich Leinsamen oder geschälte Sonnenblumenkerne.
Beiträge von Martina A.
-
-
Leider wäre das noch im Rahmen. Erlaubt sind für 4 Meeris Käfige in der Größe von 80 x 50 cm.
Nachzulesen hier:
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt46.pdf -
Auch solche Zooläden wie Futterhaus etc. haben Vorschriften zur Tierhaltung, an die sie sich halten müssen. Bei Verstößen kann man das Vet-Amt einschalten.
Wie groß ist denn der Käfig und wie viele Tiere saßen da drin?
-
Bei mir gibt es auch relativ große Stücke. Ich sehe keinen Sinne darin, für 3 Schweine 3 Stückchen Gurke und 3 Stückchen Paprika und 3 Stückchen Möhre reinzulegen. Je nach Vorliebe wird sich jedes Tier auf sein Lieblingsfressen stürzen und da kann es doch auch vorkommen, daß ein Schwein 3 Stücke Gurke frißt und das andere die 3 Stücke Paprika. Oder trennt ihr die Tiere zum füttern?
Ich finde, die Tiere können sich ihr Futter gerne etwas erarbeiten, deswegen bleibt es bei mir überwiegend ungeschnitten. Super klasse ist es im Sommer zu beobachten, wenn 20 Schweine eine komplete Melone erledigen.
-
Passiert bestimmt nicht ein zweites Mal, wie heißt es so schön "aus Fehlern wird man klug"
Mit ca 12/13 Monaten ist das Risiko zwar leicht erhöht, aber noch im Rahmen. Wenn es 2,5 Monate her ist, sind die 10 Wochen Tragzeit ja schon rum und es kann jederzeit losgehen.
-
Leider darf sich jeder Notstation nennen, auch ohne Sachkundenachweis - ebenso wie sich jeder Züchter nennen darf (zumindest bei Meeris), der verpaart. Wichtig ist bei beiden, auf entsprechendes Fachwissen (Sachkundenachweis etc.) zu achten.
Es gibt leider auch Leute, die sich "Notstation" nennen, Tiere dann gegen Gebühr aufnehmen und diese auch noch verpaaren, damit sie süße Wuschelbabys verkaufen können ..... ist alles schon dagewesen
-
So kenne ich das auch. Manchmal kommt es vor, daß das Beinchen, wo die Injektion gesetzt wurde, ein paar Tage lang nicht richtig belastet wird. Gibt sich von ganz allein wieder.
-
Bitte nicht aus dem Zoofachhandel Tiere kaufen. Diese werden oft unter schlimmen Bedingungen als Massenware gezüchtet, ohne Rücksicht auf Alter oder Zuchtpausen. Oft sind sogar die Jungtiere, die dort verkauft werden, schon trächtig, weil entweder die Geschlechter falsch bestimmt wurden oder die kleinen Böckchen zu spät von den Mädels getrennt wurden.
In Notstationen findest du auch junge Tiere, da dort oft ungewollt schwangere Tiere oder unerwünschter Nachwuchs abgegeben werden.
-
Auf jeden Fall mit dem Vet.-Amt in Verbindung setzen, du benötigt einen § 11-Schein (Sachkundenachweis). Nach meinen Infos werden deine Räumlichkeiten auch besichtigt, da du Quarantäneräume etc. benötigst.
Der Aufbau einer Notstation ist nicht gerade kostengünstig. Neben dem Sachkundenachweis, der natürlich auch nicht umsonst ist, benötigst du Ställe, Einrichtungen, Futter etc. Oft sind die Tiere krank, wenn sie ankommen, zumindest mit Pilz, Milben mußt du auf jeden Fall rechnen. Böcke müssen kastriert werden, Weibchen sind oft trächtig, wenn sie abgegeben werden. Bei Komplikationen kann es schon mal ein Kaiserschnitt erforderlich sein, dafür kannst du Kosten in Höhe von ca. 120 - 150 Euro rechnen.
-
Lest sich erst mal gut, wobei Trockenfutter würde ich noch weniger geben.
An Grünzeugs ist noch geeignet:
Tomate
Feldsalat
Spinat
rote Bete
Chinakohl (bläht nicht)
Brokkolie
Kohlrabi (langsam anfüttern)
Grünkohl (langsam anfüttern)
Fenchel (sehr gesund)
Sellerie
Zucchini (mögen aber manche Meeris nicht)
Steckrübe
Kürbis (nur der auch zum menschlichen Verzehr geeignet ist, kein Zierkürbis)Kräuter bitte nicht zuviel geben.
Wie alt sind deine beiden?
-
Auf jeden Fall gleichzeitig - geteiltes Leid ist halbes Leid.
Würdest du sie zeitversetzt kastrieren lassen, bedeutet das eine Trennung und der frisch operierte ist dann ja immer bei Streitigkeiten benachteiligt - kann also jeweils einen Wechsel der Rangordnung bedeuten. Und Rangeleien oder gegenseitiges Besteigen sollten bei frisch operierten ja tunlichst vermieden werden.
Außerdem würde ich bei zweien beim TA wegen Preisnachlaß fragen.
-
Ist ist normal, wenn die Tiere unterschiedlich zunehmen. Manchmal tut sich ein oder zwei Wochen gar nichts und dann machen sie wieder einen richtigen Schub.
Wie viel ist denn bei dir "wenig Trockenfutter"? Normalerweise rechnet man pro ausgewachsenem Tier einen Eßlöffel voll täglich, bei zwei Jungspunden dürfte zusammen ein EL ausreichen.
Was fütterst du denn an Grünfutter? Knollengemüse (Möhren etc.) ist ja auch kalorienreich.
-
Ich muß zugeben, Salat kaufe ich im Winter sehr selten -warum auch? Vitamine sind so gut wie gar nicht drin, Nitratbelastet ist er auch noch. Salat hole ich nur abends bei Li*l, wenn er mal günstig angeboten wird als Leckerchen.
Ansonsten füttere ich überwiegend Saisonware, da gibt es doch ein ausreichend reichhaltiges Angebot. Im Moment gibt es Möhren, rote Bete, Äpfel, Steckrübe, Sellerie, Grünkohl, Chinakohl, Paprika etc.
-
Laß erstmal Ultraschall machen und abklären, ob es wirklich Zysten sind. Leider neigen Mädels, die ohne Kastrat gehalten werden, dazu, welche zu bekommen.
Zysten können auch punktiert werden und es gibt homöopathische Mittel (Ovaria comp.). Da würde ich auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen.
-
Kann man jetzt noch gar nicht sagen. Meeri tragen 10 Wochen und zuletzt sehen sie teilweise aus wie Bratpfannen - da ist deine noch superschlank gegen.
Warte noch ein paar Wochen ab, dann wird man es - falls tragend - deutlicher sehen.