Beiträge von Martina A.

    Die Kastration unterbindet lediglich die Samenproduktion, der Sexualtrieb bleibt, da dieser über die Hirnanhangdrüse gesteuert wird.


    Durch die Kastration können die Böckchen also ruhiger werden, müssen sie aber nicht. Bei Frühkastraten ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß sie keinerlei Bockmanieren aufzeigen.


    Vorteil ist aber ganz klar, daß du sie später - falls es in der Bockgruppe nicht klappt - sofort einzeln zu Mädels setzen kannst. Auch im Falle des Todes eines der beiden Tiere könntest du ein gleichaltriges Mädel dazu holen und müßtest nicht wieder auf ein Babyböckchen zurückgreifen - was für ein vielleicht dann 5-jährigen einsamen Bock manchmal ganz schön nervig sein kann.


    Meine Böckchengruppen sind alle kastriert und recht harmonisch. Dadurch kann ich auch ein große gemischte Gruppe, bestehend aus 3-4 Kastraten mit ca. 15 Mädels problemlos halten.

    Selbst wenn die Mädels erst ein paar Stunden nach der Geburt brünstig werden, so kann der Bock schon während der Geburt decken. Der Samen ist dann noch lange genug lebensfähig. Den Bock also erst nach der Geburt herauszunehmen, ist normalerweise schon zu spät.

    Wenn es das Füßchen nicht belastet, könnte es Schmerzen haben. Guck doch mal die Krallen nach und auch die Fußsohlen, da kann es mal bei zu harter Einstreu zu Abzessen oder wunden Füßen kommen. Sieht die Haut unverletzt aus oder eher gerötet, evtl. sogar Stellen?

    Milben können kann plötzlich auftreten. Die werden Montag schon da gewesen sein, aber da sie unter der Haut leben, kann der TA sie dann noch nicht bemerken.


    Bitte alle Tiere kontrollieren und noch mal zum Tierarzt. Es kann sich unm Milben oder Pilz handeln. Haarlinge eher nicht, die würdest du als kleine Würmchen im Fell sehen und die verursachen auch keine solche Wunden.


    Wurden sie in den letzten Monaten schon einmal gegen Milben behandelt?

    Das kann noch locker 3-5 Wochen dauern. Immerhin beträgt die Tragzeit durchschnittlich 68 Tage und erst in der zweiten Schwangerschaftshälfte erkennt man das Bäuchlein und Bewegungen erst in den letzten Wochen.


    Der Bauch ist ja noch nicht besonders ausgeprägt, allerdings könnten natürlich auch nur ein oder zwei Babys drin sein.

    Aufgrund des Erscheinungsbildes (Untertemperatur, Schwäche, Atemprobleme) halte ich die Behandlung des Not-TA für richtig. Falsch wäre allenfalls gewesen, wenn er ein AB gespritzt hat, welches von Meeris nicht vertragen werden. Frag doch mal nach, welche Medikamente Medusa bekommen hat.


    Wahrscheinlich war sie schon zu stark geschwächt, so daß die Behandlung zu spät kam bzw. nicht mehr anschlagen konnte.


    Tut mir leid für das Schweinchen.

    Ein trübes Auge kann auch wieder komplett ausheilen. Allerdings würde ich nicht einfach irgendeine Salbe holen, dafür brauchst du schon eine genaue Diagnose. Bei entzündlichen Prozessen benötigt man eine antibiotische Augensalbe oder -tropfen, bei Reizungen oder Verletzungen der Hornhaut eine regenerierende Salbe.


    Augenverletzungen heilen eigenlich immer unwahrscheinlich gut ab bei richtiger Behandlung.

    Scheinen "normale" Schuppen zu sein. Haarlinge sind kleine Würmchen, die sich auf der Haut bewegen.


    Du kannst versuchen, sie mit etwas Trockenshampoo für Tiere auszubürsten. Wenn sich allerdings mit den Hautschüppchen auch Haare bzw. Haarbüschel lösen, kann es sich um einen Pelzmilbenbefall handeln.


    Dann würde ich die nächsten Wochen ein paar Sonnenblumenkerne oder Leinsamen ins Futter mischen, ist gut für die Haut.


    Es soll auch ein Aloe-Vera-Hautspray für Tiere geben, damit habe ich aber bisher keinerlei Erfahrungen gemachten.

    Bei Rotlicht solltest du darauf achten, daß das Schweinchen nicht zu dicht an die Lampe kommt und selbst entscheiden kann, ob sie unter dem Licht liegen will oder nicht.


    Hast du schon mal ein Schweinchen inhalieren lassen? Du solltest die Schüssel mit dem heißen Wasser nie direkt zum Schweinchen stellen, sondern lieber Tier in Transportbox (so ne Katzenbox mit seitlichem Eingang geht gut dafür), die Schale mit Wasser daneben und darüber dann ein Tuch legen.


    Viel Vitamin C haltiges Gemüse in den nächsten Tagen füttern.


    Und gute Besserung für die Kleine!

    Ja, es ist möglich, daß ein neues Tier eine Krankheit in sich trägt, selbst aber keine Anzeichen hat, z.B. bei Chlamydien. Oft erkennt man es nur, weil die eigenen Tiere auf einmal entzündete Augen haben.


    Chlamydien kann man über einen Augenabstrich feststellen.