Beiträge von Martina A.

    Sand, Mulch oder so etwas wirst du bei Innenhaltung nicht nehmen können. Wo soll der Urin denn hin versickern? Der wird durch den Sand/Mulch durchlaufen und als Feuchtbiotop auf dem Bodengrund liegen bleiben und fürchterlich zu stinken anfangen. Du mußt also etwas haben, was den Urin gut aufsaugt.

    Knollengemüse ist energiereich, also Möhre, Steckrübe etc. Dann würde ich noch etwas Fenchel und Paprika anbieten, kann man auch recht gut in feine Streifen schneiden. Gurke und Salat sind eher Leckerchen und bringen kaum was.


    Und halt - wie Tina66 schreibt - diverse Flocken. Neben Erbsen- und Haferflocken gibt es noch Maisflocken.

    Wollt ich auch grad schreiben....Was man da sieht, ist eine ausgeprägte Vorhaut. Der Penis selbst ist gar nicht zu sehen. Drück mal oberhalb der Ausstülpung auf den Bauch, dann müßte das Schniepelchen hervortreten. Manchmal sieht es etwas wulstig aus, wenn sich etwas Schmutz oder Heu um den Penis gewickelt hat. Das würde ich auf jeden Fall mal kontrollieren. Aber "unnormal" ist es wirklich nicht, zumal auch nicht gerötet oder so.

    Zu Smartie: Schnibbel das Gemüse recht klein, Möhrchen in feine Streifen oder gib ihm gelegentlich etwas Gemüsebrei (Möhrengläschen, vermischt mit Haferflocken, etwas Banane und aufgeweichten Pellets/Böller). Den schlabbern die meisten Meeris ganz gerne weg.


    Zu Buddy: Hast du es schon mal mit homöopathischen Augentropfen (Augentrost) versucht? Oder verschiedene Einstreusorten ausprobiert? Wenn er bei Spänen viel niest, kannst du Strohpellets ausprobieren, darüber muß aber unbedingt eine Schicht Heu oder Strohmehl, da es sonst für die Füße zu hart ist.

    Ich nehme am liebsten meine ehemaligen Zuchtböcke zum Weiberhüten. Die sind recht ausgeglichen, souverän im Umgang mit den Mädels und setzen sich auch durch, ohne aufdringlich zu werden. Die wissen nämlich genau, wer brünstig ist und wer nicht. Ich finde, die halbstarken Jungs, die aus der Böckchengruppe kommen, sind wesentlich wilder und ruppiger im Umgang mit den Mädels - die müssen das halt erst lernen.

    Einen Vitaminmangel kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich vermute eher, daß das Tier Probleme wegen der Futterumstellung hatte. Weißt du denn, wie die Schweinchen vorher ernährt wurden? Hoppelnder Gang, struppiges Fell und Schmerzlaute hört sich für mich nach bösen Bauchschmerzen an.


    Aber hauptsache, es geht dem Kleinen wieder gut. Wie sieht es denn mit der Verdauung aus?

    Meeris bauen keine Nester, da sie voll entwickelte Babys zur Welt bringen, die sehen, hören, riechen und alles fressen können und auch das Fell ist voll entwickelt - sozusogen Miniatiurausgaben ihrer Eltern.

    Hallo und erstmal herzlich Willkommen hier!


    Für drei Tiere reicht dein Platz überhaupt nicht. Reine Weibchenhaltung bedeutet oft Zickenkrieg, die Mädels sind da auch nicht so ganz nett zueinander. Deshalb würde ich eher zu einem altersmäßig passenden Kastraten raten, also so zwischen 3 und 5 Jahre alt. Sollte sich später in der neuen Wohnung platzmäßig etwas anderes ergeben, kannst du deine Gruppe immer noch um ein oder zwei Weibchen aufstocken.


    Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es eine Notstation in der Nähe, die ein passendes Tier für dich hat.

    Das Gartengehege ist 1 x 2 m groß? Dann wäre es mit den vier Tieren (also Kastrat mit 3 Mädels) schon gut besetzt.


    Beim Neubau (0,5 x 1,55) würde ich - wenn du eine Böckchengruppe machen willst - nur 2 Tiere reinsetzen.