Gewissenhafte Züchter achten bei ihren Tieren auf gesunde, kräftige Tiere, die sie zur Zucht einsetzen. Auch sollten sie Zuchtpausen einhalten, damit die Mütter sich von den Strapazen der Geburt und Aufzucht der Jungen erholen können. Diese Tiere sind oft gesünder als solche aus dem Zoohandel, wo ohne Rücksicht auf Alter, Zuchtpausen, Inzucht etc. vermehrt wird mit dem Ziel, möglichst viel Profit aus den verkauften Babys zu erzielen. Allerdings gibt es keine Kontrolle über diese Züchter, d.h. jeder, der zwei Schweine zusammensetzt und verpaart - egal ob er das entsprechende Fachwissen hat oder nicht - darf sich Züchter nennen.
Genauso gibt es Notstationen von kompetenten Menschen mit entsprechendem Sachkundenachweis und andererseits Leute, die sich Notstation nennen, aber mit diesen Tieren wissentlich weiter Nachwuchs zeugen, weil Babys sich ja viel besser verkaufen lassen als ältere Tiere.