Beiträge von Martina A.

    Gewissenhafte Züchter achten bei ihren Tieren auf gesunde, kräftige Tiere, die sie zur Zucht einsetzen. Auch sollten sie Zuchtpausen einhalten, damit die Mütter sich von den Strapazen der Geburt und Aufzucht der Jungen erholen können. Diese Tiere sind oft gesünder als solche aus dem Zoohandel, wo ohne Rücksicht auf Alter, Zuchtpausen, Inzucht etc. vermehrt wird mit dem Ziel, möglichst viel Profit aus den verkauften Babys zu erzielen. Allerdings gibt es keine Kontrolle über diese Züchter, d.h. jeder, der zwei Schweine zusammensetzt und verpaart - egal ob er das entsprechende Fachwissen hat oder nicht - darf sich Züchter nennen.


    Genauso gibt es Notstationen von kompetenten Menschen mit entsprechendem Sachkundenachweis und andererseits Leute, die sich Notstation nennen, aber mit diesen Tieren wissentlich weiter Nachwuchs zeugen, weil Babys sich ja viel besser verkaufen lassen als ältere Tiere.

    Ja und du mußt jetzt sofort losfahren und ein weiteres Mädel kaufen :wink:


    Nein, ist Quatsch. Dies bezieht sich vor allem auf Bockgruppen, die man zu zweit oder viert halten sollte, da Dreiergruppen sich oft als problematisch herausgestellt haben (allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel). Bei größeren Gruppen ist es normalerweise egal. Ausnahme wäre hier, wenn ein Rudelmitglied ausgestoßen wird, z.B. ein Jungtier, welchem ein gleichaltriger Spielkamerad fehlt oder eine sehr altes Tier, welches einen passenden ruhigen Partner braucht. Aber bei einer bunten Gruppe (Kastrat + Weibchen in verschiedenen Altersklassen) ist die Anzahl unwichtig.

    Ich denke auch, das Gewicht ist völlig in Ordnung, wenn man bedenkt, daß sie viel zu früh trächtig war. Daß sie für eine trächtige halbjährige zu leicht war, war doch von vornherein klar.


    Gewicht vor der Geburt war 703 g. Die Babys wogen 72 + 74 g, also zusammen 146 g, verbleiben also noch 557 g. Dann noch etwas weg für Nachgeburt und Fruchtwasser und so erklärt sich das geringe Gewicht.


    Wenn sie frißt, brauchst du auch kein Päppelfutter. Die Aufbauspritze war schon ganz richtig vom TA. Gib ihr zusätzlich noch vitamin- und kalorienreiches Futter, also gerne frische Kräuter wie Petersilie und Dill (appetitfördernd), Paprika (enthält ebenso wie Petersilie viel Vit. C, vor allem die rote), Möhren und anderes Knollengemüse.

    Guck mal, kannst du alles bei Cavialand bestellen:


    Extra Mischung für untergewichtige Schweine:
    http://www.cavialand.de/produc…y-mix-erhaeltlich-ab.html
    Da sind schon alle Dickmacher wie Erbsen- und Ackerbohnenflocken drin.


    Als zusätzliche Dickmacher würde ich einkaufen (gibt es alles einzeln):
    Haferecken
    Sonnenblumenkerne
    rote-Bete-Kissen
    Struktur-Gold von Union


    Oder guck mal unter "gesunde Leckerlies", die Sachen kannst du auch gerne zusätzlich anbieten.


    Und dann noch aus dem Supermarkt frische Kräuter (enthalten viele Vitamine) wie Petersilie, Basilikum und vor allem Dill (appetitanregend).

    Finde auch, daß es eher nach Bock aussieht, wenn auch undeutlich. Aber der ganze rundliche Bereich drumherum sieht schon nach absteigenden Hoden aus.


    Wenn du das Tier hochhebst und dann vom Bauchnabel abwärtst streichst, müßtest du seitlich des Geschlechtteils zwei ca. erbsengroße "Wasserbläschen" fühlen können.

    Möglicherweise war das kleine bereits bei der Geburt tot. Wenn dann die Mama es abnabelt und die Eihaut und Nachgeburt frißt, kann es sein, daß sie - da das Baby nicht quieckt - zu weit knabbert und dadurch das Loch im Bauch verursacht hat.


    Beobachte die Mama weiterhin gut. Weißt du, ob die Nachgeburten beide rausgekommen sind?

    Ich würde auch zwei weitere Mädels dazu setzen. Zum einen ist die Geschlechterverteilung mit 2,3 recht ungünstig. Und dann - wie du selbst schon schreibst - fehlen "mittelalte" Tiere. Ich finde, gerade wenn jedes Alter vertreten ist, ist die Gruppe oft sehr harmonisch.


    Wenn du ein- bis zweijährige Mädels suchst, dürfte man eigentlich schon sehr genau sagen können, ob die Tiere zurückhaltend oder sehr dominant sind. Denn ich denke, zwei Kampfzicken wären nichts für deine ältere Dame und auch das gesamte Gruppengefüge.

    Wenn du die Reinigung des Käfigs bisher nicht soooo gewissenhaft gemacht hat, kann ich die Bedenken deiner Eltern verstehen. Wenn du die gleiche Nachlässigkeit an den Tag legst, wenn die Tiere in deinem Zimmer sind, wird es kurz über lang dort erheblich stinken.


    Vielleicht solltest du erst mal zeigen, daß du die Tiere auch ordentlich versorgen kannst. Lustlosigkeit ist kein Grund, die Tiere in ihrem Dreck sitzen zu lassen.


    Ein unzureichend gereinigter Stall kann außerdem zu Erkrankungen führen. Gerade ein feuchter Untergrund ist schnell Ursache einer dicken Erkältung bis hin zur Lungenentzündung, die auch zum Tod führen kann. Auch vermehrt sich Ungeziefer in einem umsauberen Stall natürlich sehr schnell. Im Sommer sind es z.B. die Fliegenmaden, die in den Pipi-/Kotecken leben und auch die Tiere befallen können.

    703 g für ein Mädel im Alter zwischen 6 und 12 Monaten wäre doch völlig normal. Für mich sieht sie nicht trächtig aus.


    Zu der Frage, warum ein Kastrat: Dieser ist wichtig für den Hormonhaushalt der Mädels. Bei Meerschweinweibchen wird der Eisprung durch das Aufreiten des Bockes/Kastraten ausgelöst. Erfolgt dies nicht, können die herangereiften Eizellen entarten und werden zu Eierstockzysten. In einer reinen Weibchengruppe übernehmen auch mal die ranghöheren Weibchen den männlichen Part und "beglücken" die Artgenossinnen.

    Möglichkeiten für Verfärbungen gibt es mehrere:


    Urinspritzer von Weibchen, die sich belästigt fühlen


    färbendes Futter wie Möhren oder Tomaten


    unsauberer Stall


    Grauschleier (graue oder braune Verfärbung der Haarspitzen, kommt vor allem bei älteren weißen, cremefarbenen oder roten Schweinen vor)


    Verschmutzung durch Feuchtigkeit bei Außenhaltung


    Kannst du ein Foto vom dem betroffenen Tier zeigen?