Beiträge von Martina A.

    Du kannst alte Decken nehmen und diese über den Stall legen. Zusätzlich eine schöne Schicht Stroh oder Strohhäcksel (das wärmt schön) und ein Schlafhäuschen reinstellen, wo alle drei Tiere reinpassen.

    Wenn sie mit Ivomec gegen Milben gespritzt wurden, muß das ganze nach einer Woche wiederholt werden, sonst wirst du sie nicht los. Das Ivomec tötet nur die vorhandenn Milben, nicht aber deren Eier ab. Inzwischen dürfte also die nächste Generation geschlüpft sein und die Schweine weiter quälen. Bitte frag beim TA nach, mit was er behandelt hat.


    Zusätzlich würde ich die Wunden mit Zinksalbe eincremen. Versuche rundherum etwas das Fell zu entfernen (so kurz wie möglich abschneiden, falls du keine Schermaschine hast), damit du besser an die Stellen rankommst. Sobald die Verletzungen abgetrocknet sind bzw. sich ein Wundschorf gebildet hat, könntest du zusätzlich Surolan verwenden, welches einen Sekundärbefall mit Pilz verhindert.


    Die beiden würde ich auch auf jeden Fall wieder zusammensetzen. Einzelhaft macht nur noch mehr Streß und kann die Heilung verzögern.


    Bißwunden findest du vor allem im hinteren Rückenbereich, aber normalerweise nicht im Nacken.

    Der Temperaturunterschied drinnen-draußen sollte nicht zu groß sein, bis ca 8° ist es in Ordnung. Allerdings vertragen Meerschweinchen Kälte besser als Wärme und können schnell an einem Hitzschlag sterben.


    Ich würde während der heißen Monate die Tiere allenfalls in den frühen Morgen- oder Abendstunden draußen in den Freilauf setzen und Temperaturen über 25° vermeiden.


    Mit welchen Temperaturen ist denn bei euch im Winter zu rechnen?

    Vielleicht füttert sie falsch. Was bekommt das Schweinchen denn so zu fressen?


    Es gibt einerseits Durchfallerkrankungen, die ansteckend sind und andererseits fütterungsbedingte, die durch eine Fehlernährung entstehen und deswegen nicht übertragbar sind. Wichtig ist erst mal, die Ursache herauszufinden.

    Meerschweinchen braucht man nicht prohylaktisch entwurmen. Ein Wurmbefall ist relativ selten bei Meerschweinchen. Wenn Verdacht besteht, eine Kotprobe untersuchen lassen und nur dann gezielt behandeln.


    Zum desinfizieren bei Wurmbefall reicht Essigessenz.

    Nein, du brauchst nicht alle Tiere zu behandeln. Bei mir laufen ca. 60 Schweine rum und wenn mal ein oder zwei Tiere Pilz oder Milben haben, würde ich niemals alle anderen mitbehandeln. Die Behandlung ist doch auch nicht ohne und ein gesundes und fittes Tier hat genug Abwehrkräfte. Bei Pilz oder Milben ist eine Bestandsbehandlung absolut unnötig. Wenn du die Tiere ständig dagegen behandelst, schwächst du sie mehr als das du ihnen hilfst.


    Wenn Pilz immer wieder ausbricht, muß die Ursache eine andere sein.


    Lamisil oder Clotrimazol bekommst du rezeptfrei in der Apotheke.


    Wie oft hast du denn in den letzten Monaten alle Tiere - und mit was - behandelt?


    Vielleicht wäre es sinnvoll, das Immunsystem der Tiere durch eine Kur (z.B. Engystol oder Propolis) zu stärken.

    Die Panakur-Behandlung sollte eigentlich nach einer Woche noch mal wiederholt werden.


    Zusätzlich solltest du den Käfig und die Einrichtungsgegenstände mit Essigwasser reinigen.

    Warum holst du dir nicht Clotrimazol Spray oder Lamisil Once, wenn du dir mit Pilzbefall sicher bist? Pilzsporen findest du immer und überall und Tiere mit gesundem Abwehrsystem erkranken normalerweise nicht. Gab es Streß in deiner Gruppe?


    Ich würde auch keine gesunderen Tiere mitbehandeln. Gerade diese Medikamente gegen Milben können die Organe schädigen.