Beiträge von Martina A.

    Vier unkastrierte Böcke? Wie viel Platz haben sie und wie ist das Gehege eingerichtet?


    Evtl. solltest du über eine Kastration nachdenken. Dies könnte zu einer Erleichterung führen (keine Hoden = weniger männliche Sexualhormone = weniger Aggressivität).

    Feste Fütterungszeiten, dann hört das Gequiecke auf. Wenn sich die Tiere daran gewöhnen, wenn sie jedes Mal, wenn sie losschreien, was leckeres bekommen, wird es nur immer schlimmer. Die erziehen dich gerade zum Futtersklaven :wink:


    Im übrigen hoffe ich auch, daß du die vier nicht zusammen hälst oder die Jungs kastriert sind.......

    Ein Crested (Kurzhaar) oder Coronet (Langhaar) in slateblue-gold-weiß. Die Augen sind allerdings nicht blau, sondern dunkelrot. Blaue Augen entstehen nur, wenn sich ein Weißscheckungsfeld um das Auge befindet.

    Zitat von Bauers2-3

    Meine Freundin, die mehr Erfahrung mit Meerschweinchen hat kommt morgen zu mir und schaut sich den Neupapa an. Diese Nacht wird er wohl alleine verbringen müssen :(


    Du kannst auch gerne Bilder hier einstellen. Am besten hochhalten, so daß sein Hinterteil in der Luft baumelt und dann von der Bauchseite aus fotografieren. Eigentlich müßtest du in dieser Position von du mit dem Finger vom Bauchnabel aus in Richtung Genitalbereich streichst, auch eventuell vorhandene Hoden ertasten können. Sie fühlen sie wie mit Wasser gefüllte Kugeln (wenn es Jungtiere sind, so in etwa Erbsengröße) an.

    Warum könnt ihr euch keinen größeren Käfig leisten, wenn ihr andererseits Geld für die Kastration ausgeben wollt? Die Kosten für ein einfaches Klappgehege sind geringer als was die Kastration kosten würde.

    Guck dir Max doch mal hintenrum genauer an. Die Hoden müßtest du eigentlich gut erkennen können. Wenn er tatsächlich kurz vor Abgabe kastriert wurde, ist er jetzt nicht mehr zeugungsfähig.


    Sollte er allerdings nicht kastriert sein, wird er Flitzi bereit wieder gedeckt haben, da die Weibchen sofort nach der Geburt wieder brünstig werden.


    Aber wenn die Eierchen weg sind, kannst du ihm die Einzelhaft ersparen. Kastraten sind nämlich normalerweise wahre Vorzeige-Papas und kümmern sich mit um die Babys.

    Zitat von *Melanie*

    Es kann auch sein,dass deine Meerlidame in der Zoohandlung von einem anderem Bock gedeckt wurde


    Nein, das geht nicht, da die Tiere schon seit Mitte Juni so zusammen leben. Dann hätten die Babys spätestens Ende August da sein müssen. Rechnet man vom 08.09 die 70 Tage zurück, ist das Weibchen ca. am 01.07. gedeckt worden. Papa muß also auf jeden Fall Max sein. Möglich wäre lediglich, daß er erst kurz vor Abgabe kastriert wurde und noch zeugungsfähig war.


    Zitat von Bauers2-3


    Nun meine Frage: was muss ich nun beachten? Brauch die kleinen extra Futter oder bracht unsere Flitzi (Mama) extra Nahrung? Darf die Kleinfamilie ins Freigehege?


    Die Kleinen trinken bei Mama und werden in ein, zwei Tagen anfangen, das erste Grünfutter oder Heu zu mümmeln. Extra Futter brauchst du nicht. Du solltest die Kleinen aber wiegen und das Gewicht regelmäßig kontrollieren. Daran kannst du erkennen, ob Mama genug Milch hat.


    Beim Ausgang im Freigehege mußt du darauf achten, daß die Gitterstäbe oft nicht eng genug stehen und die Babys durchflitzen könnten. Ist das Freigehege abgedeckt?

    Wenn du sie seit Mitte Juni hast, ist das Böckchen eindeutig (noch) zeugungsfähig gewesen, da die Tragzeit ca. 70 Tage dauert. Zum einen muß man bedenken, daß Böcke nach ihrer Kastration noch einige Wochen zeugungsfähig sind. Es könnte also sein, daß er kurz vor Abgabe kastriert und zu früh mit Weibchen abgegeben wurde. Allerdings kenne ich keine Zoohandlung, die kastrierte Tiere abgibt. Guck dir den Kerl doch mal genauer an. Unkastrierte Meerschweinmänner haben deutlich sichtbare Hoden.