Steckrübenmus und frische Bratwurst *jamjam*
Beiträge von Martina A.
-
-
Wichtig ist vor allem, daß sie ausreichend Heu fressen, da das Verdauungssystem einfach auf rohfaserreiche Ernährung eingestellt ist. Die wilden Vorfahren unserer Hausmeerschweinchen haben sich nur von kargen Wiesen und Kräutern ernährt. Gemüse geben wir zusätzlich, um eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen zu erreichen. Wenn man also so viel Gemüse füttert, daß zu wenig Heu gefressen wird, kommt es zu Fehlgährungen im Darm und somit zu Aufgasungen, Durchfall oder anderen Verdauungsstörungen. Als recht gut verträglich hat sich eine Gemüsemenge von ca. 10-20% des Körpergewichtes herausgestellt.
Ich kenne Züchter, die ihre Tiere nur mit Heu, vernünftigem Trockenfutter und zwei, drei Gemüsesorten ernähren und wirklich fitte Tiere haben und solche Sachen wie Verdauungsbeschwerden oder Zahnprobleme gar nicht kennen.
-
Eben. Brot vermischt sich im Maul mit Speichel zu einem Futterbrei, da ist nichts mit Zahnabrieb. Es verursacht außerdem Verdauungsprobleme durch die enthaltene Stärke.
Gut für die Zähne ist kräftiges Heu, auf dem sie gut herumkauen müssen.
-
Ich würde auch einen größeren Kastraten nehmen, der die beiden kleinen noch etwas erziehen kann, so ab 9 Monate aufwärts.
Ich bekomme übrigens Freitag die nächsten Nottiere..... :wink:
-
Wichtig wäre zu wissen, was sie jetzt an Futter bekommt und welche Sachen zu wegläßt. Hat dir der TA einen Futterplan erstellt?
Ansonsten solltest du Obst (Fruchtzucker) und Kohlenhydrate (Getreide) vermeiden. Bei den Gemüsesorten müßte ich jetzt selbst auch erst gucken, was du unbedenklich füttern darfst und was in Maßen.
-
Basilikum dürfen sie, mögen meine auch recht gerne.
Ansonsten fällt mir noch ein:
Kürbis (nur den kaufen, den auch wir essen dürfen, keinen Zierkürbis)
Chinakohl
Spinat (bitte frisch anstatt TK)
rote Bete
Mangold
Kohlrabi
BrokkoliAn Obst könntest du auch mal ne Weintraube oder ein kleines Stück Banane oder Birne geben. Viele mögen auch Melone sehr gerne.
-
Die Schambeinfuge ist gar nicht so aussagekräftig, wie viele immer meinen. Bei einigen Mädels öffnet sie sich bereits eine Woche vor der Geburt, bei älteren Weibchen, die schon mal Nachwuchs hatten, manchmal auch erst kurz vorher.
Bessere Anzeichen sind
- Absenken des Bauches (von hinten betrachtet bekommt das Schwein richtige Kuhlen seitlich der Wirbelsäule).
- der Pobereich sieht auf einmal spitz aus (da das erste Baby im Geburtskanal liegt).
- vermehrtes Aufnehmen von Blinddarmkot. Da das Schwein durch den dicken Bauch nicht mehr den Kot direkt am Po abnehmen kann, setzt es diesen ab und dreht sich um die eigene Achse, um ihn dann zu fressen. Wenn das Schwein dabei zufällig in einem Heuberg sitzt, sieht es manchmal aus, als wenn es sich ein Nest baut.
- Anschwellen der Zitzen durch Milcheinschuß. -
Täglich 15 Stengel Petersilie für 2 (?) Meeris finde ich schon recht viel. Ich gebe es vor allem als Leckerlie aus der Hand.
Was bekommen deine Schweine denn noch so am Tag?
Wichtig ist, daß das Futter ausgewogen und nicht einseitig ist.
-
Die Schale vom Paprika ist schwerer verdaulich. Auch bei Menschen mit empfindlichen Magen wird geraten, Paprika zu schälen. Vielleicht hast du besonders kluge Schweinzels, die das wissen :wink:
-
Bei Möhren bevorzugen meine auch die frischen mit Grün dran. Die brauchst du auch nicht abschälen. Einfach abspülen und verfüttern.
-
Ja, ich züchte. Wenn du das WWW-Kästchen anklickst, kommst du auf meine HP.
-
Ich habe auch Lohe-Schweinchen, zur Zeit sogar noch ein Black-Tan-Böckchen zur Abgabe. Außerdem sind gestern zwei Tiere in black otter und silver fox auf die Welt gekommen.
-
Ja, es gab mal eine, sind aber nur 3 oder 4 Ausgaben erschienen. Ich muß mal gucken, ob ich meine noch finde, die würde ich sonst verkaufen, falls jemand Interesse daran hat.
-
Ich würde auch nur einmal am Tag eincremen, das würde - wie Aellin schon schreibt - auch ohne Salbe heilen. Dann kannst du auch kurz die Stelle ansehen, ob alles gut verheilt, keine Entzündung da ist oder sich ein Pilz draufsetzt.
-
Foto wäre wirklich gut. Pilz kann durch den Umzugsstreß entstehen. Aber möglicherweise hat er sich auch den Rücken irgendwo aufgeschubbert beim Erkunden des neuen Geheges oder eines der Mädels hat ihm eins verpaßt :wink: