Aber dann ist ja (noch) alles in Ordnung. Kurz vor der Geburt könnte das Gewicht stehen bleiben, wäre auch ein Hinweis darauf, daß es bald losgehen kann. Nur abnehmen sollte sie nicht, das wiederum wäre ein Zeichen dafür, daß etwas nicht stimmt.
Beiträge von Martina A.
-
-
Ist immer so ne Sache.....kann, muß aber nicht gutgehen. Bei mir funktioniert es bisher immer problemlos, allerdings haben meine Jungs auch ausreichend Platz und Mädels um sich. Aber es hängt natürlich auch viel von deinem Alt-Kastraten ab. Auch wenn er jetzt friedlich ist, könnte ihn die Anwesenheit eines anderen Kerls doch erhebliche stören. Wenn du es probieren möchtest, sollte der Frühkastrat recht jung in die Gruppe gesetzt werden, denn auch FK sind sexuell aktiv, wenn auch nicht so hormongesteuert wie "normale" Kastraten.
-
Wenn er jetzt schon Baytril bekommt, würde ich das auch weitergeben. Unterstützend kannst du noch viel Vit. C geben (rote Paprika, Giersch, Petersilie).
Auch das Immunsystem könnte man noch unterstützen, z.B. durch eine Engystolkur oder Propolis.
-
Hat die Treppe eine Randbefestigung, also praktisch eine Absturzsicherung?
-
Wachs/Kernseife ist für zu tief abgeschnittene Krallen gedacht.
Die blutstillende Watte kannst du zusätzlich auch bei kleinen Wunden verwenden.
Bepanthen (ich nehme immer gerne die Nasen- und Augensalbe) hilft auch.
-
Zitat von Lysanthe
Wenn sowas passiert gibt es einen kleinen Trick. Man kann sich zum Krallenschneiden eine Kerze anzünden und, falls man zu tief schneidet, die Kralle in das nicht mehr zu heisse, aber noch flüssige, Wachs der (ausgeblasenen) Kerze eintauchen. Das versiegelt die Wunde, so dass keine Keinme eindringen können.Alles Gute
LysDas Gleiche funktioniert auch mit Kernseife. Einfach die Kralle in die Seife drücken.
Ansonsten finde ich es sinnvoll, für solche kleinen Notfälle immer etwas Claudenwatte (= blutstillende Watte, bekommt man in der Apotheke) im Haus zu haben.
-
Scheinschwangerschaft gibt es meines Wissens nicht. Der Tier kann auch einfach nur dicker sein als die anderen oder aufgebläht. Sonst mach doch noch mal neue Fotos vom Geschlechtsteil und zeig sie noch mal.
-
Pilz kommt leider häufiger vor. Pilzsporen sind halt überall und gerade die kleinen Schweinchen oder Neuankömmlinge haben streßbedingt ein geschwächtes Immunsystem, so daß der Pilz ausbrechen kann.
-
Die letzten Tage vor der Geburt sind natürlich anstrengend. Leg mal die Hände um den Bauch, strampeln die Babys noch?
Dann guck dir das Schwein mal von hinten an, wenn sie steht. Kurz vor der Geburt senkt sich der Bauch ab und du kannst von hinten links und rechts der Wirbelsäule kleine Kuhlen erkennen. Dann guck dir das Hinterteil an, rund oder spitz?
-
Eine weißer Belag spricht eigentlich fast immer für Pilz. Ich würde auf jeden Fall den TA drauf schauen lassen.
-
Wenn du Tiere per Tierversand bekommst, mußt du dafür sorgen, daß jemand die Tiere entgegen nehmen kann. Normalerweise werden sie morgen bzw. vormittags ausgeliefert und wenn der Empfänger nicht angetroffen wird, gehen die Tiere an den Absender zurück. Also mußt du entweder dafür sorgen, daß jemand zu Hause ist, eine andere Lieferadresse angeben oder eine andere Reisemöglichkeit suchen.
-
Der MFD spricht von "schildpatt mit weiß", beim OMNC liest man aber auch "schildpatt-weiß". Normalerweise ist es bekannt, daß das Gleiche gemeint ist. Ich könnte auch nicht sagen, warum es bei dieser einen Zeichnung "mit weiß" heißt, während alle anderen Farben als rot-weiß, schwarz-weiß, goldagouti-rot-weiß etc. bezeichnet werden.
Gabi, weißt du, warum in diesem Fall die Bezeichnung "mit weiß" gewählt wurde?
-
Ich finde sie - bis auf Blümchen - alle sehr leichtgewichtig. Durchschnittsgewichte wären ca.
250 g mit 1 Monat
750 g mit 6 Monaten
1000 g mit 1 Jahr -
schildpatt-weiß
Harmony gefällt mir für das Mädel.
-