Beiträge von Martina A.

    Vitamintropfen nützen nichts, da das Vit. C sich bei Lichteinfall innerhalb weniger Stunden zersetzt. Sinnvoller wäre es, sich reines Vitamin C - also Ascorbinsäure - aus der Apotheke zu holen, ein paar Krümelchen auf ein Stück Gurke oder Tomate zu geben und dieses direkt dem Schweinchen zu verfüttern. Nur so kann man sicherstellen, daß das Vit. C auch im Schweinchenmagen landet.


    Bei einer ausgewogenen Ernährung braucht ein Schweinchen aber keine zusätzlichen Vitamine. Diese sind in ausreichener Menge in Obst und Gemüse vorhanden. Wichtig wäre hier aber auch eine Fütterung mehrmals am Tag, da die Tiere das Vit. C nicht speichern können. Einmal pro Woche oder alle paar Tage vitaminreiches Futter zu füttern, reicht nicht aus. Also ein kleines Stück Paprika am Morgen, etwas Petersilie am Mittag und abends noch mal etwas Giersch als Futterbeispiel wäre bei einem gesunden Tier völlig ausreichend.

    Man muß beides beachten, also Alter und Gewicht. Gerade Einzelkinder erreichen die 250-g-Marke schon oft früher. Aber unter einem Alter von 3 Wochen passiert da nichts. Bei solchen Schwergewichten kannst du also ruhig eher vom Alter ausgehen. Die Gewichtsgrenze bezieht sich dann vor allem auf die kleineren Kandidaten, die dieses Gewicht erst nach der 3-Wochen-Marke erreichen.


    Bei 3 Wochen + 1 Tag paßt der Termin zur Frühkastration also noch.

    Der Vorteil einer Frühkastration ist, daß die kleinen Jungs sofort wieder zurück zu Mama können. Frühkastration bedeutet, daß die Böckchen vor Eintritt der Geschlechtsreife (Abstieg der Hoden) entbommelt werden. Dadurch entfällt die 6-Wochen-Frist.


    Eine normale Kastration erfolgt nach Eintritt der Geschlechtsreife, also nach Abstieg der Hoden. Da Meerschweinböcke Samentaschen am Samenleiter ausbilden, in welchen sie Sperma speichern können, müssen sie 6 Wochen von den Weibchen getrennt gehalten werden, da die Spermien noch so lange überleben können. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie nach 4 Wochen noch decken, bereits relativ gering (genaue Prozentzahl hab ich leider gerade nicht im Kopf, müßte zwischen 80 und 90% liegen). Nach 6 Wochen liegt sie bei 99,99 %.