Beiträge von Martina A.

    Don Juan ist also der Erzeuger von Pablo und Picasso? Da er bereits Weibchen- und Deckerfahrung hat, würde ich ihn aus der Bockgruppe nehmen und mit einem Mädel vergesellschaften. Böcke, die bereits gedeckt haben, sehen andere Jungs (egal ob kastriert oder nicht) als Konkurrenz an.

    Leider gibt es auch unseriöse Not- bzw. Auffangstationen, die Tiere vor Ablauf der Quarantänezeit vermtteln. Weibchen sollten eigentlich erst freigegeben werden, wenn eine Trächtigkeit ausgeschlossen ist. Aber die Erfahrung zeigt, daß diese oft gleich nach Aufnahme wieder vermittelt werden.


    Ist der Bauch denn weich oder fest? Bewegungen sprechen schon für eine Trächtigkeit. Kannst du eine Foto einstellen.


    Die Trächtigkeit bei Meerschweichen dauert ca. 68 Tage. Wenn du sie bereits seit 2 Monaten hast, müßte sie jetzt in Kürze werfen.

    - Luft rausgelassen, zusammengefaltet und im Schrank versteckt
    - unter den Teppich gekehrt
    - die langhaarign als Staubwedel unter die Heizkörper geschickt
    - die kurzhaarigen als Rohrputzer benutzt
    - die rosettigen als Flaschenbürste mißbraucht
    - die flauschigen als Kissenersatz verwandt
    - die häßlichen zum Grillen eingeladen
    - und die ganz süßen in die Vitrine gestellt


    Wenn ich alles zusammenzähle, komme ich auf ........... 120 :wink:

    Außer Beschäftigung finde ich die beste Möglichkeit, die Tiere zu mehr Bewegung zu animieren, ist es einfach, ihnen noch mehr Artgenossen zu gönnen. Erst in einem Rudel leben sie ihre natürlich Verhaltensweisen richtig aus. Ich selbst habe hier auch den Vergleich Zweiergruppe und Großgruppe und in der größeren Menge ist doch wesentlich mehr Bewegung drin. Da wird mehr herumgelaufen, mal mit den einen oder anderen "geklönt", mal rumgezickt oder gemeckert oder mal liebevoll über ein Öhrchen geleckt. Eine Zweiergruppe benimmt sich eher wie ein "altes Ehepaar".

    Milagro denke ich auch, daß es buff-weiß sein müßte. Safran hat rote Augen, das geht also gar nicht. Und für creme wäre es mir zu dunkel.


    Hast du noch ein anderes Foto von Chilli? Auf den Bildern ist es nicht so richtig zu erkennen. So wie das letzte Foto von Milagro wäre prima, da erkennt man die Farbe gut, aber möglichst von der Seite.

    Bei Gurke denke ich, dürfte es völlig wurscht sein, ob kleine oder große Stücke, die haben sowieso keinerlei Einfluß auf den Zahnabrieb.


    Bei härteren Sorten wie z.B. Möhren würde ich schon die Tiere etwas "arbeiten" lassen, die Zähne brauchen ja schließilch was zu tun.


    Das beste für nen gesunden Zahnabrieb ist und bleibt aber das Heu.

    Die Farbe heißt sepia-buff-weiß.


    Brindle nennt man es, wenn bei einem zweifarbigen Tier zwei Farbfelder nicht klar abgegrenzt, sondern in Salz-und-Pfeffer-Optik gemischt sind. Brindle kann auch auf schildpatt-weißen Tieren auftauchen, ist dort allerdings nicht erwünscht.


    Wenn du dein Tier in sepia-buff-weiß ausstellen würdest, würde als Fehler "zeigt brindle" vermerkt werden.


    Man kann mit zwei Schecken problemlos züchten, wenn sichergestellt ist, daß es sich nicht um verdeckte Schimmel handelt. Die normale Scheckung ist nicht wie Schimmel an ein defektes Gen gebunden. Bei Tieren unbekannter Herkunft kannst du allerdings nie ausschließen, ob sich Schimmel unter den Vorfahren befinden. Deswegen sollte man grundsätzlich mit Tieren ohne Stammbaum bzw. unbekannter Herkunft nicht züchten.

    Ich denke auch, die Probleme kommen erst in der Rappelphase. Mit Glück geht alles bis auf ein paar kleinere Plänkeleien gut. Aber wenn du Pech hast, klappt es eben nicht. Von daher würde ich auf jeden Fall die beiden jüngsten frühkastrieren lassen, noch besser alle vier. Kastratengruppen sind auf jeden Fall ruhiger als "echte" Männer.

    Zitat von Lissyi

    Meine bekommen gar kein Gras mehr,da sie davon Blähungen bekommen.


    Vielleicht nicht vorsichtig genug angefüttert? Oder hast du Rasenmäher-Schnitt verfüttert?


    Gras bzw. Wiese ist eigentlich das Beste, was man füttern kann.

    Wenn meine viel Gras bzw. Wiese (also inkl. Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch, Schafgarbe, Gänsefingerkraut und was noch alles so wächst) bekommen, verzichte ich fast vollständig auf anderes wasserhaltiges Grünfutter wie Gurke oder Salat. Möhren, Fenchel, Paprika etc. bekommen sie trotzdem, aber auch nur die Hälfte.