Beiträge von Martina A.

    Warte doch einfach noch etwas ab. Wenn bis zum 11.08. keine Babys da sind, kann sie nicht trächtig sein.


    Und ja, es ist möglich, daß sie nur ein einziges Baby hat. So ein Einzelkind kann sich gut im Bauch der Mama verstecken.


    Ich würde ihr den TA-Streß ersparen.

    Normalerweise kann man das Geschlecht sofort bestimmen. Welche Ecke / Ortsteil von Hamburg wohnst du denn? Kennst du Frau Dr. Umland in Oststeinbek?


    Ansonsten braucht du bei den Schweinis nichts anders machen. Gewicht der Babys ist auch o.k. und Frischfutter kannst du wie bisher geben.

    Leihschweinchen bekommst du inzwischen in (fast) jeder Notstation.


    Vorteil ist auch, daß man - wenn das eigene Schwein verstirbt - das Tier tatsächlich zurückgeben kann und sich nicht abwimmeln lassen muß. Die Notstation muss also das Tier zurücknehmen und man braucht nicht befürchten, sich selbst um die Vermittlung kümmern zu müssen.


    Außerdem fällt es manchem leichter, das Tier zurückzugeben, wenn er weiß, daß es sich "nur" um ein Leihmeerschweinchen handelt.


    Und wenn aus einem "Leihschweinchen" ein "Bleibschweinchen" wird, um so besser :wink:

    Paprika ist recht schwer verdaulich, würde ich im Moment noch nicht geben.


    Hast du etwas für die Darmflora bekommen, z.B. Bene Bac? Sonst könntest du auch Köttel vom gesunden Schwein zerkleinern und mit einflößen.


    Solange das andere Schwein ihn nur anstupst, kannst du sie zusammen lassen. Trennen würde ich nicht, sonst gibt es später Probleme beim erneuten Zusammenführen. Natürlich ist es dem anderen Schwein umheimlich, daß sein Partner sich ungewöhnlich verhält. Eingreifen brauchst du erst, falls der andere aggressiv oder übermäßig grob wird.

    Gurke oder Salat würde ich auch nciht geben, zumal diese nur wasserhaltig sind und kaum Nährstoffe enthalten.


    Wenn er den Päppelbrei vom TA nicht mag, kannst du es auch mit Humana Heilnahrung gegen Durchfall probieren (Drogeriemarkt). Du kannst auch Pellets mit heißem Wasser übergießen, so daß sie sich auflösen und daraus einen Brei herstellen. Dies funktioniert auch mit den Böllern (Vitakraft, Vita special, sind halt Kügelchen statt Pellets).


    Ich mische alles zusammen, finden meine immer total lecker, also Humana Heilnahrung, aufgelöste Pellets, Möhrengläschen, evtl. Schmelzflocken und etwas zermanschte Banane.

    Versuch mal, den Brei etwas schmackhafter zu machen, z.B. Babygläschen Karotte mit rein oder etwas zermanschte Banane oder mit Fencheltee anrühren.


    Den Brei nicht zu dick machen, so daß du ihn noch bequem durch die Spritze drücken kannst.


    Die Spritze seitlich ins Maul stecken und langsam eingeben.


    Läßt er den Brei einfach wieder aus dem Maul rauslaufen oder bleibt es drinnen?


    Wenn er Untertemperatur hat, solltest du Wärme anbieten. Hast du ein Wärmekissen, Wärmflasche oder ähnliches. Rotlichtlampe? Kirschkernkissen? Notfalls kannst du auch eine normale Cola-/Wasserflasche mit warmem Wasser füllen, mit einem Handtuch umwickeln und ihm dies an die Seite legen.

    Wie krächzt denn ein Eichhörnchen? Kannst du das Geräuch beschreiben?


    Kannst du noch was zu deinen Tieren erzählen? Wie alt, Geschlechter, kastriert oder nicht?


    Die weiße Flüssigkeit aus dem Auge ist nicht weiter schlimm, sondern eine Tränenflüssigkeit, mit der das Auge gereinigt wird. Lediglich wenn dabei die Bindehäute anschwellen oder gerötet sind oder das Auge selbst getrübt ist, könnte es auch eine eitrige Absonderung sein.

    MFG = Mitfahrgelegenheit


    Büchen liegt bei Hamburg.


    Sepia-Creme-Rosetten findest du bei Chantal (RMZ Verdana, Essen) oder bei Kati Buchholz (Happy Guineas, Rastede). Ich habe nur die Schokovarianten.

    Mushu ist ein sepia-creme Harlekin. Die beiden anderen sind rot-weiß.


    Rosettenzüchter gibt es in Essen (Rassemeerschweinchenzucht Verdana) und in Duisburg (Leverkusener Fellnasen). Und falls ne MFG für dich in Frage kommt, kannst du natürlich auch bei mir gucken (Büchener Fellnasen).

    Erst mal herzlich willkommen hier.


    Zu deinen Fragen:


    1) Natürlich ist ein Alttier gut für die Kleinen, damit sie von ihm lernen können. Möglicherweise akzeptieren die beiden den Kastraten aber nicht und zerstreiten sich. Dann hast du drei Einzeltiere sitzen. Oder du hast Glück und findest einen bockverträglichen, ruhigen und gut sozialisierten Kastraten, der sich gut um die beiden Kleinen kümmert. Die Frage ist, ob du das Risiko eingehen willst.


    2) Ist die Weidenbrücke evtl. zu steil? Du könntest sonst noch Steine als Übergang anbieten oder einfach eine längere Weidenbrücke, die dann etwas flacher verläuft. Vielleicht hat er aber auch Angst vor den Lücken zwischen den Ästen. Dann könntest du ein altes Handtuch darüber legen oder du guckst nach einem Käfigausstieg aus Holz.


    3) Ich würde die beiden baldmöglichst kastrieren lassen. Mit ca. 3 und 6 Monaten kommen die Rappelphasen. Durch die Kastration senkst du den Testosteronspiegel und die Tiere werden etwas entspannter.


    4) Für den Dauerauslauf kannst du auch alte Bettlaken nehmen oder Fleecedecken. Die gibt es z.B. bei Ikea oftmals recht günstig. Wie oft du sie wechseln mußt, hängt davon ab, wie viel sie draufpieseln.