Jepp, schließe mich an. Das kann nur goldagouti sein.
Beiträge von Martina A.
-
-
Vielleicht ist ihnen nur langweilig. Versuch doch mal, sie mit Futterspielen etwas zu beschäftigen. Also z.B. Gemüseschnipsel an einer Schnur aufhängen (ein baumelnder Apfel ist auch toll), einen Futterbaum basteln oder eine Klopapierrolle mit leckeren Kräutern füllen und die Enden mit Heu zustopfen.
-
Durch die Kastration senkst du zumindest den Testosteronspiegel. Dies kann helfen, muß aber nicht, da sie sich immer noch für ganze Kerle halten und die Rangordnung ausmachen müssen. Ich würde trotzdem immer zur Kastra raten, da du - falls es mit der erneuten VG nicht klappen sollte - die Tiere getrennt halten könntest und sie dann jeweils einen weiblichen Partner bekommen können. Evtl. kannst du auch den friedlichen Gesellen mit einem der beiden Streithähne vergesellschaften und Nr. 3 bekommt dann ein Mädel.
Wichtig ist jetzt erst mal, ausreichend Platz zu schaffen. Du brauchst also mindestens die doppelte Größe. Evtl. nimmst du erst mal den alten EB und versucht dort, die beiden zu vergesellschaften, die sich bisher nicht gestritten haben.
Zweiter Schritt sollte dann die Suche nach einem geeigneten TA sein.
-
Ruf doch mal bei dem Züchter an und erzähle ihm, was passiert ist. Mal sehen, was du von diesem für Tipps bekommst.
Ich verstehe nicht, warum immer noch so viele Züchter die Böckchen nicht von vornherein kastrieren, dann sind sie wesentlich weniger hormongesteuert und die Rappelphasen laufen bedeutend ruhiger ab.
-
Agouti kann ich auf dem Bild gar nicht erkennen. Ich hätte jetzt eher an creme mit Schwarzschleier gedacht.
Ein klareres und vor allem kleineres Bild wäre bestimmt nicht schlecht.
-
Deswegen rate ich immer, sie vorher zu kastrieren. DAnn laufen die Rappelphasen wesentlich ruhiger ab.
-
Wie meinst du das "Habe meine zwei heute zusammen gelassen"
Hat du sie vorher getrennt gehalten? Wann wurde der Bock kastriert? und wie lange hast du die beiden schon?
-
Kann nichts genau erkennen, da die Bilder zu groß sind. Kannst du sie etwas kleiner machen?
-
Meine Frühkastraten sind sexuell genauso aktiv wie die "normalen". Hab hier gerade einen 6 Wochen jungen Zwerg, der sich fröhlich durch meine Mädelsgruppe poppt, während der Senior zuschaut.
Der Sexualtrieb ist ja nicht vom Vorhandensein der Hoden abhängig, sondern wird durch die Hirnanhangdrüse gesteuert. Lediglich der Testosteronspiegel ist bedeutend geringer, da die Hauptproduktionsstätte entfernt wurde.
-
Schön, daß Kiki sich in der Gruppe wohl fühlt.
Ich denke auch nicht, daß sie die "Verursacherin" ist. Im Grunde kann jedes Tier schon seit langem die Kokzidien in sich tragen und nun ist es halt ausgebrochen. Vermutlich wirst du es nicht herausfinden und auch nicht vorbeugen können. Wichtig ist - wie du es auch schon richtig machst - alle Tiere zu behandeln und die notwendige Hygiene einzuhalten. Dann wird das schon wieder!
-
Ich halte meine Schweine seit über 10 Jahren in Außenhaltung und füttere in den Sommermonaten auch viel Grünes von den Wiesen. Trotzdem hatte ich noch nie (dreimalaufHolzklopf) einen Kokzidienbefall. Auch bei diversen Kotuntersuchungen wurden noch nie Hinweise auf Kokzidien vorgefunden.
Ich habe auch schon gehört, daß Meerschweinchen oder auch Kaninchen mit einem leichten Kokzidienbefall ohne Symptome leben können. Hierzu habe ich auch folgendes gefunden:
http://www.salat-killer.de/kokzidiose/kokzidiose.html
Ich vermute, daß das Problem oft ist, daß nur betroffene Tiere und nicht der komplette Bestand behandelt wird, so daß man immer wieder Trägertiere mitschleppt bzw. neue Bestände infiziert. Schuld ist also nicht "verseuchtes" Grünfutter, sondern unzureichende Behandlungen bzw. fehlende Vorsichtsmaßnahmen bei neu eingekauften Tieren. Gerade bei größeren Tierbeständen sollte deshalb eine Quarantäne nebst Untersuchung einer Kotprobe Pflicht sein.
-
Meine bekommen Tomaten (egal welche Sorte) immer im Ganzen.
Warum sollen die Kerne nicht gut sein?
-
Meerschweinchen sind Rudeltiere, d.h. zwei Tiere "genügen" sich gerade eben so. Besser wäre eine Gruppe ab 3 Tieren, also Kastrat + zwei Weibchen, da sie erst im Rudel ihr Sozialverhalten ausleben können. Platz mußt du pro Tier 0,5 qm rechnen.
Viele gute Infos findest du z.B. bei https://www.diebrain.de.
Anregungen für einen Eigenbau unter http://www.tierische-eigenheime.de.tl.
-
Scheren und Baden - die armen Schweine. Paß bloß auf, daß sie nicht auch noch eine Lungenentzündung bekommen.
Milben würdest du gar nicht krabbeln sehen, die sind viel zu klein. Es werden also Haarlinge sein (bzw. gewesen sein), für die das Spray völlig ausgereicht hätte.
Ein nochmaliges Baden ist also völlig überflüssig.
-
Es ist ein Irrglaube, daß die Böcke nur noch einen letzten Schuß haben. Männliche Meerschweinchen verfügen über mehrere Samentaschen, in denen noch Sperma gespeichert werden kann. Genau aus diesem Grund muß die 6-Wochen-Frist eingehalten werden. Deshalb könnte ein frisch kastriertes Böckhen auch noch 3 oder 4 Mädels schwängern, wenn es bei jedem Mädel nur zu einem einzigen Deckakt kommt. [/u]