Beiträge von Martina A.

    Viel helfen kannst du nicht. Die jungen Mütter müssen jetzt viel Gutes zu fressen bekommen, da nicht nur die Schwangerschaft, sondern auch die Stillzeit ordentlich Kräfte zehrt. Was für Futtersorten kennen die Säulis denn schon? Fenchel wäre gut, unterstützt auch die Milchbildung.


    Die Kleinen solltest du täglich wiegen. Die ersten Tage dürfen sie ein paar Gramm abnehmen, bis die Milchbildung im vollen Gang ist, danach sollte es kontinulierlich nach oben gehen.


    Wichtig wäre dann noch die Geschlechterfrage, da die männlichen Nachkommen rechtzeitig von den Weibchen getrennt werden. Sie dürfen aber mindestens 3 Wochen bei Mama bleiben, danach heißt es Gewichtskontrolle. Mit 250 g müssen sie dann raus - oder frühkastriert werden.


    Willst du den Nachwuchs behalten oder sollen die Kleinen vermittelt werden?

    Von gestern auf heute entwickelt sich kein Babybauch. Ist bei Übergabe abgeklärt worden, welche Futtersorten sie kennt?


    Auch wenn es jetzt Streß oder unbequem ist, würde ich sie herausfangen, abtasten, auf Durchfall/Blähbauch untersuchen und wiegen.


    Aber warum gibt das TH ein Weibchen ab, welches trächtig sein könnte? Wie lange saß sie denn dort schon?

    Wäre es nicht einfacher, einen Pax Korpus (KLeiderschrank) zu nehmen? Den legst du auf den Rücken, klebst noch als Pipischutz Teichfolie oder PVC rein und hast für unter 100 Euro eine Grundfläche von 100 x 236 cm. Die Wände wären dann 58 cm hoch, da könnte man vorne noch ne Plexiglasscheibe einbauen.

    Der Bauchumfang und auch die Gewichtszunahme hängt natürlich von der Anzahl der Babys ab. Wenn deine Kleine mit nur einem Baby tragend ist, kann es noch 2-3 Wochen dauern, bis man einen richtigen Schwangerschaftsbauch erkennt. Bei mehreren Babys würde es natürlich schneller gehen.


    Es hilft nichts, du muß noch etwas Geduld haben.

    Leider machen das immer noch viele TÄ so, daß sie die Tiere noch im Narkoserausch mitgeben. Besser wäre es gewesen, wenn er eine Spritze zum Aufwachen bekommen hätte oder noch in der Praxis geblieben wäre, bis er auf eigenen Füßen steht. Schlecht muß der TA trotzdem nicht sein, wenn er den Eingriff ansonsten gut gemacht hat. Beim nächsten Mal würde ich einfach drauf bestehen, daß er nur wach nach Hause darf. Aber leider weiß man solche Sachen immer erst hinterher.


    Wichtig ist jetzt Wärme, Tipps dazu hast du ja schon bekommen. Notfalls stelle ihn vor eine Heizung. Die mit warmen Wasser gefüllte Flasche ist auch gut.

    Solche Hornhautreizungen, bei denen das Auge einen grauen Schleier bekommt, passieren recht häufig. Mit regelmäßiger Pflege heilt das gut ab und dürfte bald vergessen sein.


    Ich würde salben, bis die Trübung verschwunden ist und dann noch ca. 3 Tage weiter. Solange müßte die Salbe eigentlich auch ausreichen.

    Meine brommseln nur, wenn ein brünstiges Weibchen in der Nähe ist oder ein neues Gruppenmitglied dazu kommt. Und da ich eine Großgruppe habe mit mehreren Kastraten, wird natürlich auch gebrommselt, wenn einer der anderen Herren vorbeikommt. Ansonsten unterhalten sich sie sich in gleicher Weise und Lautstärke wie ihre Mädels.


    Ich glaub, nach 3 Tagen dauerbrommseln wären die auch ganz schön kaputt.... :wink:

    Leider passiert das immer wieder, vor allem bei Tieren aus dem Zooladen oder wenn man bei einem "Vermehrer" kauft, der die Tiere nicht rechtzeitig nach Geschlechtern trennt.


    Aber hier gibt es noch das Problem, daß die Tragezeit von ca. 68 Tagen überschritten ist (wenn die angegebenen 75 Tage stimmen) und das Tier nicht schwanger sein konnte, als es eingezogen ist. Also entweder verrechnet oder eines der vorhandenen Tiere muß der Erzeuger sein. Möglich wäre, daß die Kastration des Bockes nicht lange genug her war (Böcke sind nach der Kastrat noch für ein paar Wochen zeugungsfähig) oder eines der angeblichen Weibchen ist doch ein Kerl. Das müßte dringend geklärt werden, damit nicht noch mehr Babys gezeugt werden.