Beiträge von Martina A.

    Machst du auch den unteren Teil sauber, also wo der Nippel dran hängt? Da kommt man wunderbar mit einem Wattestäbchen rein. Oder du legst die Nippelteile über Nacht in Wasser mit Kukident (also so ne Brausetablette für dritte Zähne). Danach gründlich ausspülen nicht vergessen.

    Wenn du die Pipiecken regelmäßig sauber machst, wirst du auch keine Probleme mit Fliegenmaden haben.


    Ansonsten sind Fliegengitter vor den Fenstern immer sinnvoll. Um den Käfig brauchst du es aber nicht machen.

    Mädel
    Mädel
    Mädel
    Böckchen


    Wie lange hast du die Schweinchen denn schon? Ich vermute mal, daß du das Weibchen schon trächtig bekommen hast.

    Ein Tipp zum Einfangen: Besorge dir einen Kuschelsack. Wenn sie dort hineinflüchten, kannst du die Schweine mitsamt dem Kuschelsack herausheben.

    Wie alt sind die Tiere jetzt?


    Es kann zu Rangordnungskämpfen kommen, wenn z.B. ein ranghohes Tier aufgrund Krankheit oder seines Alters angeschlagen ist. Auch können Hormonprobleme (Eierstockzysten) bei einem Weibchen zu Aggressivität führen. Ich würde beide (also die angreifende wie auch die angegriffene) einmal vom TA durchchecken lassen.


    Zu deiner letzten Frage: Was war das für ein Quieken, laut/schrill oder eher so ein jammern. Vielleicht hat der Kastrat versucht zu trösten oder zu beschwichtigen.

    Eigentlich stören die nicht, aber es bleibt natürlich die Gefahr, daß sie damit irgendwo hängen bleiben und sich diese zusätzliche Zehe abreißen. Wenn du den Kleinen sowieso kastrieren läßt, laß während der Narkose doch gleich die Zehe vom TA mit entfernen.

    Das Schwein stören die nicht, da brauchst du nichts machen.


    Ansonsten hilft nur ausbürsten oder baden, was ich dem Tier nur wegen harmloser Schuppen nicht zumuten würde.

    Zitat von kleinschweinugly

    Achso,
    anerkannt ist die Farbe buffagouti aber noch nicht, oder?
    Früher hieß das: Orangeagouti, Farbe könnte dunkler, oder "Schweberfarbe"...


    Orangeagouti ist schoko mit goldener Bänderung, während Buffagouti die buff-farbene Bänderung hat. Anerkannt ist sie noch nicht


    Lemonagouti ist inzwischen anerkannt, allerdings nur in Glatthaar.