Das könnten einfach Schuppen sein, kommt bei trockener Haut mal vor. Wenn es sich um kleine weiße Würmchen handelt, wären es Haarlinge, da gibt es was zum einsprühen.
Beiträge von Martina A.
-
-
Also schon so gut wie ausgewachsen.....könnte schwierig werden.
Auf jeden Fall brauchst du ein neutrales Gebiet, Flur oder Bad bietet sich da immer an. Dann alle drei reinsetzen und mit einem Karton oder Handtuch bewaffnen, um damit notfalls die sich prügelnden Tiere auseinander zu bekommen. Auf keinen Fall mit bloßen Händen dazwischen gehen, das kann böse Wunden geben.
-
Buffagouti ist die Schokovariante von Grauagouti, also Unterfarbe schoko mit Bänderung in buff.
Lemonagouti ist nicht identisch mit grauagouti, sondern die Schwarz-Creme-Variante, also schwarze Haare mit cremefarbener Bänderung. Mit Gelbverstärker hat das nichts zu tun.
Hier noch mal alle im Vergleich:
goldagouti - schwarze Haare mit rotem Ticking
graugagouti - schwarze Haare mit buff-farbenem Ticking
lemonagouti - schwarze Haare mit creme-farbenem Ticking
silberagouti - schwarze Haare mit weißem TickingOrangeagouti - schoko Haare mit goldenem Ticking
buffagouti - schoko Haaare mit buff-farbenem Ticking
cremeagouti - schoko Haare mit creme-farbenem Ticking
cinnamonagouti - schoko Haare mit weißem Ticking -
Wie alt sind denn deine Böcke?
Ausgewachsene Böcke lassen sich sehr schwer vergesellschaften. Es wäre möglich, daß sich nicht nur deine beiden mit den Neuen beißen, sondern auch, daß sich das bisherige Päärchen zerstreitet.
Falls du es dennoch versuchen willst, brauchst du zum einen wirklich viiiiiieeeel Platz und gute Nerven.
-
Oma oder Tante fragen, ob die häkeln kann?
-
Blume dürfte lemonagouti-creme-weiß sein, Emely buffagouti-buff-weiß.
-
Grau = Böckchen
Rot = könnte ein Mädel sein. Kannst du noch mal mehr Fotos machen und das Geschlechtsteil ganz leicht seitlich auseinanderziehen?
-
Wenn du die Kleinen frühkastrieren läßt, könnte es klappen. Das Verhältnis Böcke zu Mädels muß halt stimmen. Bei mir laufen 3-4 Böcke (normale und Frühkastraten) mit 20 Mädels.
Da alle drei Mädels bei dir trächtig sind, werden garantiert mehrere Jungs dabei sein. Du könntest dir natürlich auch überlegen, eine Böckchengruppe zu halten, falls genug Platz vorhanden ist. Aber auch diese würden ein älteres Tier als Rudelchef benötigen. Eine Gruppe, die komplett aus Jungspunden besteht und alle gleichzeitig in die Rappelphase kommen, könnte problematisch werden. Deswegen würde ich auch hier zu Kastrationen raten und - wie schon geschrieben - zu einem älteren bzw. erwachsenen Bock als Erzieher.
-
Am 05.06. hattest du doch noch geschrieben, daß du ein Böckchen hast und erst nächste (also diese) Woche zum TA willst.
Hier meine ich:
neues Schweinchen!! -
Wenn die Weibers derart zickig sind, nützt ein kleiner Frühkastrat gar nichts. Besser wäre es, einen ausgewachsenen und mädelserfahrenen Kastraten dazu zu setzen. Dieser könnte sich dann ja erst mal um Arya kümmern, während die beiden anderen sich um den Nachwuchs kümmern. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, daß der Kastrat den Babys etwas tut. Die sind nämlich normalerweise wunderbare "Ersatzpapas".
Bei den Kleinen mußt du ab einem Alter von 21 Tagen das Gewicht kontrollieren. Sobald sie 250 g erreicht haben (und also mind. 3 Wochen alt sind), müßten sie von der Mama weg, falls sie nicht frühkastriert sind.
Die Frühkastration muß vor der 4. Woche erfolgen bzw. bei einem Gewicht von ca. 230-270 g. Danach wäre es eine "normale" Kastration mit der Folge der 6-wöchigen Trennungszeit. Wenn der Eingriff rechtzeitig vorgenommen wird, dürfen die kleinen Jungs gleich bei Mama bleiben. Ich würde mich aber jetzt schon mal nach einem TA umsehen, da nicht alle Frühkastrationen machen.
Vielleicht kannst du ja schon mal ein paar Bilder der Kleinen bzw. der Geschlechtsteile einstellen, damit wir bei der Geschlechtsbestimmung helfen können. Am besten die betreffende Region seitlich ganz leicht auseinanderziehen, dann sieht man es am besten.
Die Gewichtsschwankungen der Babys sind normal. In den ersten Tagen kann das Gewicht etwas runtergehen bis sich die Milchbildung auf Angebot und Nachfrage eingependelt hat.
-
Meine beiden Aufzuchtböcke (US-Teddys) sind jetzt 5 Monate alt und wiegen knapp unter 1 kg.
Nach meinen Beobachtungen sind CH-Teddys noch großrahmiger, wobei sie durch die Fellfülle natürlich noch größer wirken. Und so wirklich sehen, ob sie zu dick sind, kann man dadurch natürlich auch nicht.
-
Hast du jetzt dein Weibchen mit dem umkastrierten Bock in einem Käfig?
Meine liegen auch viel lieber unter einem Unterstand (so eine Art Tisch) oder einfach irgendwo im EB, manchmal auch einfach im Heu und schlafen da.
-
Ich denke nicht, daß es die Mädels sind, das hat was mit der Rangordnung zu tun.
-
Ich würde sie erst mal alles so lassen, wie es jetzt ist. Manche Meerimädels werden während der Trächtigkeit zickig, andere danach.
Ich würde abwarten, bis die anderen auch geworfen haben und dann noch mal eine VG versuchen. Wenn das zu viel Streß gibt, warte bis die Babys etwas größer sind.
Die Aussage, daß das passiert sein könnte, weil beim Ausmisten ein Bock mit reingesetzt wurde, ist Blödsinn. Meerimädels werden ca. alle 17 Tage brünstig, dann müßte es ja gaaaanz rein zufällig gerade gepaßt haben - und das sogar bei allen dreien. Komisch nur, daß sie dann nicht zeitgleich werfen....... Aber wie du schon schreibst, ändern kann man jetzt nichts mehr. Empfehlen oder etwas kaufen würde ich da aber nicht mehr.
-
Mädels, die in reinen Weibchengruppen gehalten werden, neigen dazu, zickig zu werden (Hormone halt). Da fehlt es also auf jedem Fall an einem durchsetzungsfähigen, ausgewachsenen Kastraten.
Wo hast du sie denn her? Klingt für mich nicht sehr seriös, zumal der Umzugsstreß Fehlgeburten auslösen könnte (deswegen würde keine vernünftige Notstation bzw. Züchter trächtige Tiere abgeben).