So etwas kann schon mal vorkommen. Du kannst diese Zehe von einem TA entfernen lassen.
Beiträge von Martina A.
-
-
Warum hast du die Treppe weggemacht? Damit beide in der gleichen Etage bleiben? Das könnte dazu führen, daß die beiden sich ordentlich in die Haare bekommen, wenn der eine Bock nicht mehr weglaufen kann.
-
Ja, vier sind ausreichend, damit sie sich im Winter gegenseitig wärmen können. Am besten nimmst du einen Kastrat + 3 Mädels, das ist die natürlichste Haltung und auch die einfachste Variante. Reine Bockgruppen sind zwar auch toll, zumal die Jungs oft wesentlich zutraulicher werden, aber sie sind auch anspruchsvoller. Gerade als Anfänger kann man da einiges falsch machen. Aber wie geschrieben, Kastrat + Mädels geht immer.
-
Guck doch mal bei https://www.diebrain.de, dort gibt es eine Infoseite zum Thema Ernährung und dort steht auch etwas darüber, warum man kein Brot geben soll. Vielleicht kannst du die Seite ausdrucken und deinem Schwiegervater mal zum lesen geben.
-
Guck mal auf die Packung der Lasagne-Nudeln, da steht normalerweise immer ein Rezept drauf.
Ich mache Hacksoße dazwischen, Blattspinat (frisch oder TK, vorher dünsten) und dann je nach Lust und Laune oder was ich da habe z.B. Zucchinischeiben, Champignonscheiben, gek. Schinken, hartgekochte Eier. Dann (ich gestehe) die Bechamelsoße von Aldi drüber und obendrauf noch Parmesan.
-
Was du als Unkraut bezeichnest, sind für deine zukünftigen Mitbewohner Leckereien - wenn du das Löwenzahn etc. meinst, das dort wächst. Das Moos müßte kaputt gehen, wenn es mit der Pinienrinde abgedeckt wird, da kein Licht mehr ran kommt.
-
Es gibt auch durchsichtiges Wellblech, das würde ich nehmen, damit es nicht zu düster wird.
Wie oft du die Pinienrinde wechseln mußt, kommt natürlich auch auf deine Besatzdichte an.
-
Ich würde einen kleinen (Früh-)Kastraten dazu setzen. Die Haltung zweier unkastrierter Böcke funktioniert auch, allerdings kann es hier auch mal schief gehen. Bei den Frühkastraten fallen die Rappelphasen aufgrund des deutlich geringeren Testosteronspiegels wesentlich ruhiger aus.
Ich halte meine Bockgruppen immer gemischt, also unkastrierte und (Früh-)kastraten zusammen und diese Gruppen sind sehr harmonisch - trotz welchselnder Zusammensetzung.
-
Pinienrinde als Untergrund würde ich auch vorschlagen. Die Seitenwände müßtest du noch abdichten und ich würde einen Regenschutz anbringen.
Guck dir die Gehege hier doch mal an: http://www.tierische-eigenheime.de.tl
Außerdem kann ich dir das Buch "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen" von Ruth Morgenegg empfehlen.
-
Es hängt oft von dem Frischfutter ab, welches sie zur Zeit bekommen. Tomate, Gurke oder Melone z.B. enthält viel Wasser, da brauchen sie nur wenig trinken.
-
Du solltest trotzdem täglich das Wasser wechseln. Also auskippen und mit frischen Wasser auffüllen. Oder würdest du 4 Tage altes und abgestandenes Wasser trinken mögen?
-
Wo wohnst du denn?
-
Guck doch mal auf http://www.tierische-eigenheime.de.tl, dort sind einige Eigenbauten, die auf Beinen stehen. Wäre so etwas für dich machbar? Vielleicht findest du auch jemanden, der so etwas für dich nachbauen würde.
Ein Eigenbau auf Beinen wäre auf jeden Fall einfacher zu reinigen als ein Bodengehege.
-
Kastrat + 2 Mädels ist eigentlich unproblematisch.
Und 120 x 80 ist wirklich viel zu klein. Kein Wunder, wenn sich die Tiere dort drin gestritten haben.
Aber deine EB-Größe wäre auch für 4 Tiere ausreichend.
-
Ich denke, für die Schwangerschaftszeit könnte man sich eine Hilfe suchen, die sich für's Ausmisten ein paar Euro verdienen möchte.
Ich würde mir allerdings Gedanken darüber machen, ob die untere Etage des EB auch Krabbelkind-tauglich ist. Sobald die Windelpuper unterwegs sind, ist ja nichts mehr sicher (spreche aus Erfahrung). Ich müßte es nicht haben, wenn sich mein Kind Meeriköttel in den Mund steckt oder in den EB krabbelt und evtl. ein Tier zerdrückt (was bei einer Bekannten auch schon vorgekommen ist).