Beiträge von Martina A.

    Wenn du sie nach Geschlechtern getrennt hast, ist das schon mal gut.


    Aber wenn du unsere Fragen nicht beantwortet, können wir auch nicht herausbekommen, warum dein Weibchen eine Fehlgeburt hatte.

    Wenn du normale Holzhäuschen auf den Boden stellst, dürfte das zu kalt und vor allem zu naß werden. Wie groß ist denn das Gehege? Ich würde dann entweder die Häuschen mit Strohhäcksel oder ähnlichem auspolstern oder du holst dir extra für den Außenbereich gedachte Häuser mit Boden.

    Wie äußerte sich die Lähmung der Hinterbeine? Machte es sich durch eine merkwürdige Gangart (hoppeln) bemerkbar oder hat das Tier die Beine hinter sich her gezogen?


    Wie sah die Verdauung aus? Normale Köttel oder Durchfall?


    Irgendwelche Erkältungsanzeigen wie tränende Augen oder laufende Nase bzw. Nasenausfluß oder Husten?


    Wie Gabi schon schreibt, muß es nicht ein Virus gewesen sein. Evtl. hat die Behandlung mit AB auch nur zufällig angeschlagen.

    Wie alt sind denn die Mädels?


    Du kannst ihnen ruhig den gesamten Raum zur Verfügung stellen. Wenn dann dein Kastrat einzieht, würde ich nur komplett ausmisten, evtl. die Einrichtung etwas umstellen und dann alle zusammen wieder in den EB setzen.

    Am einfachsten und auch am natürlichsten in die Haltung eines Kastraten mit mehreren Weibchen. Der Kastrat benimmt sich wie ein "normaler" Bock und kümmert sich in allen Belangen um seine Mädels.


    Die Jungs werden oft zutraulich als Weibchen. Wenn man sich allerdings zur reinen Böckchenhaltung entschließt, muß man doch einiges beachten wie größer Platzbedarf, mögliche Rangstreitigkeiten etc. Diese kann man durch die Haltung von kastrierten Böckchen oder eines älteren Bockes zusammen mit einem Frühkastraten schon etwas abmildern, da diese nicht so testosterongesteuert sind.

    Mitten in der Stadt wird es doch bestimmt einen türkischen Gemüsehändler geben, der hat z.B. diesen tollen Riesen-Löwenzahn. Dazu kannst du Kräuter kaufen, entweder im Topf (dann wächst er immer nach, wenn du nicht zu viel wegschneidest und kann wunderbar auf der Fensterbank stehen) oder mal als Bund.


    Außerdem gibt es doch noch viel mehr Gemüsesorten, die man verfüttern kann, wie Fenchel, Zucchini, Sellerie usw.

    Wenn sie mit 1 Jahr bereits zum 3. Mal trächtig war, wird sie vermutlich keine Kraft mehr gehabt haben, die Babys auszutragen. Verantwortungsvolle Züchter verpaaren ihre Weibchen höchstens 2 x im Jahr, das erste Mal mit ca. 6 Monaten und danach gibt es eine Zuchtpause von 4-6 Monaten, damit das Weibchen wieder zu Kräften kommen kann. So eine Trächtigkeit nebst Aufzucht der Babys zehrt doch unheimlich und dann ist es kein Wunder, daß es zu Mangelerscheinungen bei der armen Sau kommt und diese ihre Babys nicht mehr austragen kann.


    Außerdem sollte man nur besonders kräftige Weibchen zur Zucht einsetzen, d.h. unter einem Gewicht von 750 g würde ich gar nichts verpaaren. Bei einem ausgewachsenen Weibchen (also ab dem 2. Wurf) sollte das Gewicht noch höher sein.

    Eine Frühkastration blutig? Ich habe schon bei etlichen zugesehen und da blutet gar nichts. Wenn du noch bis nächste Woche wartest, könnte es evtl. keine Frühkastration mehr sein. Wenn die beiden Böckchen zusammen bleiben sollen, wäre das ja kein Problem. Wenn sie aber zu Mädels sollen, müßten sie dann ihre 6 Wochen absitzen.

    Bei mir hat es komischerweise mit den kastrierten Rammlern wunderbar funktioniert, aber die Kaninchendamen haben sich unmöglich verhalten. Nr. 1 mußte ich wieder abgeben, da sie die Meeris gejagt hat und Nr. 2 war so verliebt, daß sie ihnen ständig über die Augen geschleckt hat (was sie bei ihrem "Mann" auch gemacht hat). Allerdings hatte dies zur Folge, daß ständig einige meiner Meeris entzündete Augen hatten, da sie es sich zwar gefallen lassen haben (und ich glaube sogar genossen haben, so wie die hingehalten haben), aber leider ist es ihnen nicht gut bekommen. Nachdem ich die Ninchen abgegeben habe, waren die Augenentzündungen innerhalb einer Woche verschwunden und sind nie wieder aufgekehrt. Von daher bin ich mir sicher, daß Verursacher mein Kaninchenmädel war.

    Zitat von lucky902


    Ok vielen dank für die vielen tipps :-)
    dann werde ich das trockenfutter mal weglassen. aber ich verstehe nicht, wieso wird es dann überall so verkauft, wenn es den meeris nicht gut tut... versteh ich nich .... soll jetzt nich heißen das ich euch nich glaube sondern wieso verkaufen die dann so einen kram


    Warum sind in "unseren" Geschäften die Regale voll mit Schokolade, Chips und mit Konservierungs- und Zusatzstoffen belastete Fertigprodukte? Auch alles ungesund und sinnvoller in der Mülltonne als im menschlichen Magen untergebracht.


    Alles andere hat Sabrina ja schon geschrieben.


    Ich würde dir auch nur empfehlen, dieses Trockenfutter wegzulassen, evtl. gegen gesündere Trockenkräuter oder ähnliches einzutauschen und ansonsten eine größere Auswahl an frischem Gemüse und Kräutern zu füttern.


    Gesundere Leckerein findest du übrigens z.B. bei
    http://www.cavialand.de
    http://www.bibo-natur.de
    http://www.hansemanns-team.de