Hab gerade in deinem anderen Thread die Bilder entdeckt. Deine Jungs sehen doch super aus, mit denen kannst du vollends zufrieden sein!
Beiträge von Martina A.
-
-
Zeig doch mal ein paar Fotos, dann kann man besser beurteilen, ob das Gewicht o.k. ist.
-
Verbessern brauchst du nur etwas, wenn er wirklich zu fett ist. Wenn es sich allerdings um ein besonders großes und stattliches Exemplar handelt, würde ich alles so lassen wie es ist.
Ich habe hier auch zwei Jungs, die Anfang Januar geboren sind und 960 g wiegen. Es sind einfach superschöne und kräftige Böcke mit breiter Schulter und einem klasse Körperbau.
-
Bevor eine Gruppe bei dir "untergeht", würde ich mir eher überlegen, mich von einem der beiden Kastraten zu trennen und dann die Gruppen zusammenzuführen.
-
Das Gewicht ist völlig o.k. Bodo ist mit seinen 1,1 kg sogar etwas überdurchschnittlich.
-
Ich denke, keiner wird hier über Erfahrungen mit Meerschweinchen an der Leine schreiben können, da dies niemand seinen Tieren zumuten will.
Meerschweinchen sind Fluchttiere und die Leine verhindert, dass es weg laufen und sich verstecken kann, es gerät in Panik. Schnell kann es dabei zu schweren Quetschungen des Brustkorbes oder zu Rippenbrüchen kommen.
-
Nicht alle Züchter sind so, da gibt es natürlich auch gute und schlechte.....
Hasfit ist ein Kaninchenfutter und für Meerschweine ungeeignet, z.B. ist dort gar kein Vit. C enthalten. Ein guter und seriöser Züchter würde so etwas gar nicht füttern. Darf ich fragen, wo du die Tiere gekauft hast? Du kannst mir auch gerne per PN antworten, falls du das hier nicht öffentlich schreiben willst.
Was meinst du im übrigen mit "Schweden-Brüder"?
Ich bin übrigens auch Züchterin :wink:
-
Nein, das funktioniert nicht. Außerdem mögen Meeris keine großen freien Flächen, da es Fluchttiere sind und irgendwo da oben ja ein Greifvogel lauern könnte. Sie werden also ohne Deckungsmöglichkeiten keine Strecken laufen, sondern in Angststarre verfallen und sich nicht mehr rühren. Oder sie suchen sich den nächsten Unterschlupf, um sich dort zu verstecken.
Ein Freilaufgehege sollte immer ganz viele Versteckmöglichkeiten bieten, damit die Schweine sich dort wohlfühlen.
-
Allein lassen geht auf gar keinen Fall, das ist absolut unerträglich für das Tier und es könnte vor lauter Einsamkeit sterben.
Es bleiben dir folgende Möglichkeiten:
- Ein Leihschweinchen. Einige Notstationen und Züchter bieten dieses an. Es funktioniert so, daß ein Tier einmalig verliehen wird und nach dem Tod des Partners zurückgegeben wird. Dieses Leihschwein wird danach aber nicht rumgereicht, sondern es wird ein Endplatz dafür gesucht oder es verbleibt in der Notstation.
- Abgabe des Tieres in eine bestehende Gruppe.
-
Was hat er denn an Medikamenten vom TA bekommen? Hast du Päppelfutter mitbekommen?
Daumen sind für den kleinen Mann gedrückt!
-
In meiner Gruppe laufen auch alle unterschiedlichen Altersklassen - von Babys bis zu einer fast 7-jährigen. Die Rentnerinnen ziehen sich gerne mal in die Häuschen zurück, wenn das junge Gemüse seine Runden zieht. Auch wird ein vorwitziger Grünschnabel mal angerempelt, wenn er zu frech wird oder mitten auf dem Grasberg sitzt. Aber alles in allem finde ich die Gruppe sehr harmonisch und solche Sachen gehören halt dazu.
Ich würde alle zusammen in der neuen Voliere vergesellschaften.
-
Ich würde sagen, denn sie wissen, was sie tun.....
Wenn sie das Trockenfutter nicht fressen, macht das rein gar nichts. Bei ausreichend Frischfutter müssen sie weder über Trockenfutter, noch über das Trinkwasser oder pur ins Mäulchen extra Vitamine bekommen. Wenn du abwechslungsreich fütterst (frische Kräuter, Paprika, Fenchel) reicht das für die Vitaminversorgung völlig aus.
-
Tierheim, Notstation, Züchter oder du stellt hier ein Gesuch rein.
Wo wohnst du denn?
-
Mit einem Jahr ist er auf keinen Fall zu alt für eine Kastration. Schade ist allerdings, daß du bis Monatsende warten willst, zumal dann ja noch die 6 Wochen Kastra-Frist dazu kommen. Je schneller, um so kürzer ist die Zeit des Alleinseins.
Da er andererseits Bockgesellschaft kennt, könntest du auch einen Frühkastraten dazu setzen.
-
Eigentlich nicht. Ist es sicher, daß beides Weibchen sind.
Die Mädels besteigen sich übrigens "aus der Not heraus", da kein Kastrat vorhanden ist. Wenn es tatsächlich zwei Weibchen sind, würde ich über die Anschaffung eines netten jungen Herren (natürlich kastriert) für die beiden nachdenken, bevor sie ernsthafte Hormonprobleme bekommen.