Sie fressen den Eiswürfel ja nicht, sondern würden nur das abschlecken, was gerade abtaut. So etwas wird im Zoo oft gemacht, um z.B. Affen, Raubtiere etc. zu beschäftigen. Und wenn wir ein Eis essen, kommt es ja auch gut temperiert im Magen an, obwohl wir es sogar im gefrorenen Zustand runterschlucken. Es wäre halt nur als Beschäftigung/Bespaßung gedacht. Aber wenn du Bedenken hast, brauchst du es ja nicht ausprobieren.
Beiträge von Martina A.
-
-
Völlig normal. :wink:
-
Bei Trockenfutter gehen die Meinungen einfach auseinander. Ich finde, bei Innenhaltung kann man gerne vollständig auf Trockenfutter verzichten. Bei Außenhaltung oder Zuchttieren würde ich etwas anbieten, vor allem im Winter.
Ich selbst füttere Trockenfutter, eine selbst zusammengestellte Mischung (Plambeck-Futter, Cavia-Korn, Erbsenflocken, Gemüseflocken, getrocknete Kräuter). Meine bekommen pro Tier und Tag ca. 1 EL. Allerdings fressen meine im Sommer kaum Trockenfutter, da sie Wiese satt bekommen. Dann fülle ich die Näpfe natürlich auch nicht nach.
-
Zum Testen, ob deine Schweine zu dünn sind, streiche ihnen mal mit der Hand über den Rücken bis zum Po hinab. Kannst du die Wirbelsäule oder die Beckenknocken fühlen? Dann umfasse sie auch mal im Schulterbereich? Wie viel Platz bleibt da zwischen deinen Fingern und Daumen?
-
Trofu = Trockenfutter
-
Wiesenfutter, also Gras, Löwenzahn etc. kannst du so viel füttern wie reinpaßt.
-
Guck mal bei http://www.tierische-eigenheime.de.tl, dort findest du ganz viele Vorschläge.
Wenn die Tiere ganzjährig draußen bleiben sollen, würde ich von einem mobilen Gehege abraten. Meeris graben zwar nicht, dafür aber mögliche Freßfeinde wie Ratten, Marder etc. Du mußt das Gehege also unbedingt von unten und auch von oben (Greifvögel, Katzen) sichern.
-
Ich würde so in einem Alter zwischen 1 und 2 Jahren gucken. Etwas älter dürfte allerdings auch kein Problem sein.
Die VG würde ich dann auf neutralem Grund (Balkon?) machen. Alle alle gemeinsam raussetzen und dann gut beobachten.
-
[quote="Fiela"hachja das erste was ich mom. morgens mach, aufstehen und schweine gucken, wird man einigermaßen wach =)
[/quote]Dabei muß ich an meinen Jüngsten denken, der seinerzeit frühmorgens immer heimlich in den Garten gegangen ist und nur mit Windel und Gummistiefel bekleidet bei den Meeris saß
-
Ich finde die Idee auch gut.
Was mir gerade so durch den Kopf geht......den Gemüsesaft einfrieren und lecker Eiswürfel für die Schweinchen herstellen. Sowas wird z.B. auch in Zoos gemacht als Beschäftigung für die Tiere.
-
Klar. Meld dich mal per PN, wann es bei dir am besten paßt.
-
Kommt darauf an, wie deine Außenhaltung aussehen soll. Ist ein größeres Platzangebot da, brauchst du natürlich weniger misten. Und falls sie ganz oder teilweise Naturboden im Außengehege haben, fällt natürlich noch weniger an.
Vorteile:
- weniger Staub in der Wohnung
- keine herumfliegenden Späne oder Heuhalme
- Ruhe (kein Gequieke mehr, wenn der Kühlschrank geöffnet wird)
- evtl. weniger Fliegen (im Sommer werden die doch relativ schnell durch den Uringeruch angezogen)
- weniger Kosten durch entsprechend geringere StreumengeMal überlegen, ob mir noch was einfällt.
-
Ich denke nicht, daß frisch gepreßter Gemüsesaft schaden könnte. Aber er wird sich in den Flaschen nicht lange halten und du bekommst nachher nicht mit, daß er schlecht geworden ist. Ich würde es vielleicht in einem kleinen Schälchen versuchen und den Rest dann nach ein paar Stunden wegkippen.
-
Das Gewicht ist schon arg wenig. Was fütterst du denn so am Tag pro Tier?
Zeig doch mal Bilder deiner Schweine. Manchmal sind es einfach sehr kleine Tiere, die natürlich entsprechend wenig wiegen. Wie alt sind die Tiere? Was meinst du mit "Wampe", einen dicken Bauch oder eine Kinnfalte?
-
Du rechnest pro Tier 0,5 qm. Dein Gehege reicht also für 4 Tiere.
Das ist Kenny: