Beiträge von Martina A.
-
-
Giersch sieht anders aus. Vor allem wäre dieser am dreieckigen Stengel erkennbar.
-
Ich würde auch zu einem älteren, ruhigen Tier raten.
Bei mir wurde gerade ein fast 5-jähriger GH-Kastrat (geb. 08/2007) abgegeben, nachdem die Partnerin verstorben ist. Vielleicht wäre der was für deine Mädels? Kenny ist recht zutraulich und ich habe ihn hier mit einem gleichaltrigen Mädel zusammengesetzt, zu dem er sich absolut lieb verhält und in keiner Weise aufdringlich ist (wie so mancher Jungspund es wäre).
-
Soweit ich weiß, stehen Kleinnager wie Kaninchen nicht auf dem Speiseplan von Waschbären. Es sind Allesfresser, die sich neben Wurzeln und Früchten auch von Insekten, Käfern und Würmern ernähren.
Ob sie die Verriegelung einer Stalltür öffnen können, kann ich nicht sagen. Schlau sollen sie aber allemal sein. Notfalls würde ich ein zusätzliches Schloß (evtl. abschließbar) oder ein Riegel in nicht erreichbarer Höhe anbringen.
-
Ich denke auch, eine Woche hast du noch Zeit. Vor einem Alter von 3 Wochen passiert nach meinen Erfahrungen nichts, auch wenn das Gewicht dann schon über der 250-g-Marke liegen sollte.
Dies wird mir auch von meinem TA bestätigt, der mir bei den Jungböcken nach der Kastra immer genau sagt, wer noch eine Frühkastration war und wer nicht.
-
Durch die Entfernung der Hoden wird lediglich die Fruchtbarkeit genommen, der Sexualtrieb bleibt. Aber du kannst ganz einfach kontrollieren, ob er kastriert ist oder nicht. Wenn du das Tier wie ein Baby hochhebst, also um die Vorderbeine anfassen, das Unterteil herunter hängen lassen, würde sich das Geschlechtsteil ganz unten befassen. Mittig ist die Penisöffnung zu sehen mit der Perinaltasche darunter. Seitlich der Perinealtasche wären dann bei einem "vollständigen" Bock die Hoden zu sehen, etwa in Kirschgröße. Da manche Jungs ihre Kronjuwelen in den Bauchraum einziehen können, würde ich sicherheitshalber noch mal langtasten. Du legst den Daumen auf den Bauch oberhalb des Geschelchtsteils, die anderen Finger stützen den Rücken. Dann fährst du langsam mit den Fingern nach unten. Die Hoden würden sich wiederum ganz am unteren Körperende befinden und in etwa wie ein ganz kleiner Wasserballon anfühlen.
Wenn das Weibchen sich besteigen läßt (das würde sie nur während ihrer Brünstigkeit tun) und sich beide bzw. das Männchen hinterher putzt, würde das auf einen gelungenen Deckakt hindeuten. Aber während beim Kastrat nur "heiße Luft" bzw. Flüssigkeit kommt, würde es für einen Bock eine gelungene Zeugung bedeuten.
-
Auch ein (Früh-)Kastrat ist sexuell aktiv. Durch die Entfernung der Hoden nimmst du zwar die Zeugungsfähigkeit und auch der Testosteronspiegel wird gesenkt, der Fortpflanzungstrieb bleibt aber erhalten.
-
Wie Gabi/Kleinschweinugly schon schreibt, einfach abwarten. In ein, zwei Tagen ist die Brunst vorbei und dann ist wieder Ruhe.
Und auch ihren Hinweis auf einen Kastraten kann ich nur bestätigen.
-
Rhabarber nein, Zucchiniblätter und -blüten ja. Meine mögen die Blätter sehr gerne. Die Blüten hab ich nicht verfüttert (bis auf ein paar für die Schildkröte), aber ich denke, daß die Meeris sie ebenfalls fressen würden.
-
Erst mal würde ich bei der Züchterin Bescheid sagen, daß die Tiere Haarlinge haben. Vielleicht hat sie es bei Übergabe einfach übersehen, das kann schon mal vorkommen. Vielleicht könnt ihr noch mal hinfahren und sie sprüht die Tiere eben ein. Dies dürfte bei einem Haarlingsbefall ausreichend sein. Ich würde erst mal abwarten, wie die Züchterin reagiert, bevor ihr sie (eventuell zu Unrecht) schlecht macht.
Zur Bockhaltung: Böckchen werden in der Regel zutraulicher als Weibchen und sind weniger zickig. Aber man muß einige Grundregeln beachten, wie z.B. Platzbedarf, keine Häuser mit nur einem Eingang usw.
Wie alt sind die beiden denn? Sind sie (oder einer von beiden) kastriert?
-
Sieht schon nach Kamille aus. Riech doch mal dran. Am Geruch müßtest du es auf jeden Fall erkennen können.
-
Vielleicht auch CH-Teddys. Kannst du Bilder von den beiden einstellen?
Bei krausem Fell wirkt die Farbe viel matter als bei Glatthaartieren. Daran könnte es auch liegen.
-
Keiner will dir hier was böses. Aber du kannst nicht erwarten, daß hier keiner aufschreit, wenn auf den ersten Blick erkennbar ist, daß du eben nicht das Genetik- geschweige denn das Grundwissen für eine Zucht hast. Aber eben genau dies behauptest du.
Deswegen auch mein Ratschlag: Beschäftige dich mit Genetik, guck dich bei erfahrenen Züchtern um, sammel so viele Infos wie möglich und fange dann in ein paar Jahren richtig an.
-
Zitat von fillydasschwein
Ich züchte Crasted Meerschweine und ich gebe die Meerschweine an erfahrene Züchter und die Weibchen sind auch alt genug und haben das richtige Gewicht, ich weis auch genug über Meerschweinchengenetik. Ich habe auch genug Abnehmer, ich habe sehr viele Anmeldungen. seid nicht beunruigt ich weis bescheid über meerschweinchenzucht.
Sorry, aber ich sehe das anders. Zum einen gibt es keine Meerschweinchenrasse "Crasted" und zum anderen gibt es die Farbbezeichnung "schwarz-braun" nicht. Auch die Farbbezeichnung der beiden auf deiner HP gezeigten Tiere ist falsch.
-
Wie schwer sind die Kleinen denn?
In den ersten paar Tagen reicht ihnen die Muttermilch. Je nach Geburtsgewicht fangen sie dann nach ein paar Tagen an, die ersten Hälmchen zu knabbern.