Beiträge von Martina A.

    Zitat von XMelanieX


    vielleicht sind ja die Züchter in ein paar jahren etwas sicherer, was die vermehrung betrieft.
    möchte schließlich kein krankes.


    Auch heute schon kann dir ein vernünftiger Züchter, der sich mit Genetik auskennt, gesunde Dalmatiner verkaufen.


    Kranke/behinderte Babys entstehen nur durch die Verdoppelung des Roan-Genes, also wenn du Dalmatiner x Dalmatiner oder Dalmatiner x Schimmel verpaarst. Deswegen dürfen Dalmatiner nur mit ein- bzw. zweifarbigen Tieren ohne weiß verpaart werden. Hieraus entstehen dann zu 100% gesunde Tiere.

    Zitat von Annikate

    Übrigens, ne echt tolle Homepage und hübsche Schweinchen hast du!



    LG :)


    Hab das grad erst entdeckt und wollte noch vielen lieben Dank dafür sagen.


    Nähe Hamburg....ich weiß ja nicht, wie weit weg du von mir wohnst. Vielleicht ganz in der Nähe?

    Weibchen, die unter Eierstockzysten leiden, können manchmal überaus zickig werden. Vielleicht hat sie nachts gerade ihre blöden 5 Minuten und ärgert die andere.


    Wie werden die Zysten denn behandelt?

    Normalerweise sind die Rudelmitglieder zu werdenden bzw. frisch gebackenen Müttern sehr nett. Wenn du allerdings bemerken solltest, daß sie viel von den anderen gestreßt wird, würde ich sie mit einem Partnerschwein (kann der Kastrat oder ein freundliches Weibchen sein) extra setzen. Gerade andere Weibchen helfen oft bei der Geburt mit, aber auch die Kastraten sind gute "Ersatzväter". Beobachte die Gruppe die nächsten Tage einfach gut und guck, wie die anderen sich verhalten.


    Kurz vor der Geburt könnte Wienerle für die ranghöheren Mädels und den Kastraten besonders interessant werden, da diese am Geruch erkennen, daß es bald los geht - und vor allem, da sie nach der Geburt sofort wieder brünstig wird. Deswegen umgarnen die Kastraten gerne mal hochträchtige Weibchen.


    Guck dir Wienerle die Tage auch mal ganz genau an. Kurz vor der Geburt senkt sich der Bauch merklich ab, so daß manchmal richtige kleine Kuhlen im Hüftbereich hinten auf dem Rücken entstehen. Außerdem sieht der Po etwas spitzer aus als sonst.

    Nur Karotte, Apfel oder Melone reicht nicht aus, da fehlen die Ballaststoffe/Rohfasern. Deswegen muß entweder Critical Care, Rodicare etc oder auch aufgelöste Pellets mit ins Futter rein.


    Gras kann man nicht pürieren, das gibt Bauchweh.

    Kommt darauf an, wie viel Gras zur Verfügung steht, also Größe des Auslaufs, Anzahl der Tiere und Höhe des Grases wären interessant zu wissen. Auf ganz kurz gemähtem Rasen würde kein Schwein satt werden, aber wenn das Grünzeugs schon eine gute Länge hat und am besten noch viele Kräuter wie Löwenzahn, Giersch oder Breitwegerich dazwischen wachsen, dürfte das ausreichend sein.


    Und wenn die Schweine ihr Gewicht halten, dürfte es doch o.k. sein.

    Warum sollten Greifvögel keine Meerschweinchen erbeuten? Ist doch genau die richtige Größe für die meisten hier heimischen Arten. Sogar Krähen und Raben können Meerschweinchen töten.


    Ich vermute, daß es ein Marder oder Fuchs war. Und warum sollte er drei liegen lassen und nur eins mitnehmen? Gerade wenn es ein Muttertier ist, wird es alles wegschleppen, was ihren Jungen schmecken würde.


    Auch Katzen und Hunde kommen als Täter in Frage, wobei diese dann aber eher nur ein erlegtes Tier mitnehmen, da sie ja nur vom Jagdtrieb, nicht aber vom Hunger dazu "angestiftet" werden.


    Und zu guter Letzt bitte nicht die Ratten vergessen, die haben auch Hunger......