Beiträge von Martina A.

    Wenn du ein großes Schwein möchtest, guck dich bei Züchtern um. Die Vermehrer, die für Zooläden produzieren, verpaaren ohne Zuchtpausen oder Rücksicht auf Alter/Gewicht der Elterntiere. Züchter hingegen setzen nur große, kräftige und gesunde Tiere zur Zucht sein (zumindest sollte es so sein) und verpaaren ihre Mädels auch nur 1 bis 2 x im Jahr, so daß sie ausreichend große Erholungspausen zwischen den Würfen haben.


    Das ganze hat mit Inzucht nichts zu tun, auch Züchter betreiben Linienzucht. Dies muß aber mit Sinn und Verstand erfolgen, um große, kräftige, gesunde Tiere zu erhalten.


    Alternativ kannst du natürlich auch in den Notstationen nach einem großen, ausgewachsenen Tier suchen. Dieses wird aber vermutlich auch irgendwann bei einem Züchter auf die Welt gekommen sein.

    Ich hab hier u.a. eine 4-jährige, die schon ihre Wehwehchen hat und auch vom Fell nicht mehr so gut ausschaut und eine fast 7-jährige, die herumspringt wie ein junges Reh.


    Ich würde auch sagen, ab 5 ist "Renteneintrittsalter".

    Und noch zu Stelly: Ich finde die TA-Kosten reichlich überhöht. Normalerweise ist die Folgebehandlung günstiger als die Erstbehandlung. Und eine Injektion, bzw. sogar 3 Stück, sind bei Haarlingen überhaupt nicht erforderlich.


    Haben deine Tiere jetzt denn Stellen oder jucken sie sich nur? Wie sieht die Haut aus, zeigen sie kahle Stellen, evtl. gerötet, weißlich belegt oder mit Pickelchen?

    Bei Räude- oder Grabmilben kann man es schon vertreten, das Tier mit Ivomec zu spritzen, da diese Plagegeister unter der Haut leben. Verträglicher sind allerdings die Spot-On-Präparate.


    Bei Haarlingen, die auf der Haut leben und allenfalls einen leichten Juckreiz verursachen, wäre eine solche Behandlung, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt, also völlig übertrieben. Hier reicht eine Behandlung mit ganz leichten Präparaten wie z.B. die Sprays völlig aus.

    Augensalbe mußte ich auch schon des öfteren geben, aber im Fell hat sich das durch's Putzen noch nie verteilt. Kann es sein, daß ihr zuviel auf einmal reinmacht oder ihr die Salbe falsch auftragt, evtl. das Auge nicht richtig öffnet? Die Augenlider müssen vorsichtig auseinander gezogen werden, dann kommt ca. 1 cm Salbe ins Auge, die sich eigentlich ganz schnell dort verteilt und auflöst. Dann kann gar nichts mehr rausgeputzt werden.

    Ich selbst hatte früher immer Pech mit Schweizer Teddys gehabt. Mein Sohn hatte sich vor etlichen Jahren mal eins gewünscht und keines ist bisher älter als 2 bei uns geworden. Und unser jetziges Schweizerchen Amanda ist inzwischen gute 4 Jahre alt *freu*.


    Vielleicht ergeht es dir mit deinem nächsten Kastraten ebenso.


    Woher hast du deine Jungs denn immer her? Zooladen, Züchter oder Notstation?

    Wenn meine Mädels mal "männerlos" waren, gab es nach relativ kurzer Zeit Zickenkrieg. Ohne Kerl im Haus fehlt halt was :wink:


    Wenn du jetzt eine neue Spielkameradin für deine jüngste holst, heißt es nicht, daß die Mädels weiterhin so harmonisch sind. Gleiches kann dir natürlich bei einem Kastraten passieren, wenn er den älteren Damen nicht paßt. Trotzdem würde ich eher zu einem gleichaltrigen ruhigen Kastraten raten, hab halt schlechte Erfahrunge mit reinen Mädelsgruppen gemacht.

    Warte bei den Kleinen ab, bis sie sich etwas eingewöhnt haben. Dann wird das Gewicht schon nach oben gehen. Solange sie gesund und munter sind, fressen und normal kötteln, dürfte alles in Ordnung sein. Irgendwann kommt dann der nächste Wachstumsschub.


    Sehen sie denn ansonsten gut aus oder findest du sie mager? Wenn du dir unsicher bist, spricht natürlich nichts dagegen, auch die beiden Kleinen mit zum TA zu nehmen und einmal durchquecken zu lassen.

    Das ältere Weibchen dürfte einen leichten Schnupfen haben. Verklebte Augen können aber auch von einem Chlamydienfall herrühren. Ich würde sie auf jeden Fall mal mit zum TA nehmen.


    Kleinere Gewichtsunterschiede bei den beiden kleineren sind völlig normal.


    Hast du nur die drei Weibchen oder noch weitere Meeris?