Beiträge von Martina A.

    Jetzt sitzen alle drei alleine?


    Zu dem Einzelbock: Klar, daß er Einzelhaft dem Streß ständiger Bedrohung und Angriffen vorzieht. Aber artgerecht ist es trotzdem nicht.


    Ich würde - falls noch nicht geschehen - alle drei kastrieren lassen und nach Absitzen der 6-Wochen-Frist mit je einem Mädel vergesellschaften. Eine Zusammenführung der Böcke dürfte wohl nicht mehr möglich sein. Wenn sie sich erst einmal ernsthaft zerstritten haben, hilft auch eine Kastration nichts mehr.

    Deine Eltern haben schon recht: Das erste frische Gras ist sehr eiweißhaltig und rohfaserarm. Deshalb muß es unbedingt ganz vorsichtig angefüttert werden, um nicht böse Verdauungsstörungen hervorzurufen.

    Zum Aussähen der Getreidekörner eignen sich übrigens gebrauchte Unterschalen von Hamsterkäfigen bestens. Ich hab hier so Unterschalen von "Meerschweinchenkäfigen", die mal mit Nottieren zusammen abgegeben wurden, die eine Lände von 70-80 cm haben. Einfach Erde rein, Getreidekörner rüberstreuen und mit einer weiteren Schicht Erde abdecken. Gut wässern, aber bitte Staunässe vermeiden (evtl. ein paar kleine Löcher in die Bodenschale machen) und ab in die Sonne damit.

    Wie lange hast du das Mädel denn schon?


    Laß die beiden auf jeden Fall zusammen. Der Kastrat wird den Kleinen nichts tun. Meerimänner sind normalerweise ganz liebevolle "Ersatzpapas".

    Hallo Kiki!


    Ruf oder schreib doch mal den Hobbyzüchter an, von dem du die beiden Tiere hast und frage nach, welche Gemüsesorten sie schon kennen.


    Versuch es sonst mal mit frischer Petersilie. Die mögen sie eigentlich immer recht gerne und da ist viel Vit. C drin.


    Wie alt waren die beiden noch mal?

    Susanne Meyer (http://www.die-kleinen-trolle.de) und Tina Pelz (tinas-meeris.jimdo.com) haben oftmals Langhaar-Kastraten (Peruner, Lunkys) da.


    Bei mir sitzt noch ein Sheltie-Kastrat, aber den wollte ich eigentlich selbst behalten. Er stammt von Meerali hier aus dem Forum.


    Carmen von der Scharnebecker Notstation hat zur Zeit auch einige passende Jungs, die nach Absitzen ihrer Kastra-Frist ein neues Zuhause suchen.

    In der ersten Hälfte der Trächtigkeit nehmen die Mädels kaum zu, dafür steigt das Gewicht in der zweiten Hälfte um so mehr. Pro Baby kannst du mit einer Zunahme von 100-150 g wiegen, bei sehr großen Babys (hatte gerade einen Wurf mit 138, 144 und 147 g) sogar mit 200 g.


    Wie lange hast du sie denn schon? Und was wog sie als sie bei dir eingezogen ist?

    Wie sind denn die Maße vom EB? Ich denke schon, daß der Platz ausreicht. Aber so ein Foto kann natürlich täuschen.


    Kein Kastrat in Hamburg gefunden? Guck doch mal auf die Vereins-HP http://www.meerschweinchenhobbyclub.de, dort gibt es eine Züchterliste. Außerdem gibt es in und um Hamburg Notstationen, die ebenfalls fertige Kastraten sitzen haben. Auch bei mir suchen noch ein paar nette zutrauliche Jungs (fertig kastriert und abgesessen) ein neues Zuhause.

    Das Problem ist nicht der Altersunterschied. In deiner Gruppenkonstellation kann das Baby von den beiden anderen viel lernen.


    Ich würde allerdings über einen Kastraten nachdenken, da reine Weibchenhaltung doch zu Problemen führen kann (Zickenkrieg, Hormonprobleme, Eierstockzysten).