Beiträge von Martina A.

    Zitat von 15pferdefan

    70 :shock: wenn ich mal überlege überschlagen wird hier 500g/Tag/10 Schweine gefressen dann mal 7 sind 3,5kg/Tag/70 Schweine und das war nur überschlagen also plus minus. Ahhhh wo bekommt man so viel Heu her und kann es bezahlen :shock: :shock: :shock:


    Aber das muss ja n Traum sein ein Schweinebauernhof xD


    Meine Tiere haben ein 4 x 4 m Gartenhaus mit einem großen Bodengehege und Wandboxen in 2,00 x 0,60 m. Und ich hoffe, daß dieses Jahr noch das Freigehege fertig wird.


    Heu bekomme ich recht günstig von meiner Schwester. Die hat selbst Pferde, ihr Lebenspartner einen Bauernhof und die machen das Heu selbst. Da fallen dann mal eben 100 Ballen jährlich für mich ab :)


    Möhren, Äpfel, rote Bete etc. kaufe ich in 25-kg-Säcken zu je 3,50 bzw. 4 Euro. Grünzeugs gibt es im Sommerhalbjahr frisch von der Wiese (hab ein unbebautes Nachbargrundstück von 1.000 qm, welches ich mit Genehmigung des Besitzers abernten darf) und Gemüse wird halt im Supermarkt dazu gekauft.


    Mit 3,5 kg Frischfutter pro Tag komme ich aber nicht aus, meine kriegen ca. das Doppelte......

    Ich würde beide Tiere regelmäßig, also ca. 1 x wöchentlich, wiegen. Wenn ein Tier plötzlich auffallend zunimmt, könnte das auf eine Trächtigkeit hindeutetn. Dann fällt natürlich die zunehmende Birnenform des Schweinchens auf, wenn der Bauch immer dicker wird.


    Einfach unverantwortlich finde ich allerdings das Verhalten der "Hobbyzüchterin", die ein möglicherweise trächtiges Tier vermittelt. Das ist ein absolutes NoGo, denn während der Trächtigkeit sollte jeder Streß - und dazu gehört eben auch ein Umzug - vermieden werden.


    Eine Verhaltensänderung wirst du nicht bemerken, die dicken Mamis verhalten sich genauso wie alle anderen Schweinchen.


    Die Tragzeit beträgt übrigens insgesamt knapp 10 Wochen. Du wirst also spätestens in 6 Wochen Bescheid wissen.

    Ja, die Alttiere sowieso, denen kann ich allen Namen, Alter (o.k., nicht den Geburtstag) etc. zuordnen. Ich weiß, welche Tiere die Schmuser sind und wer lieber auf Abstand bleibt. Und einige Besonderheiten meiner Tiere (z.B. Amanda, die liebend gerne badet oder notfalls unter den Wasserflaschen duscht oder Kalli, der auf seine Streicheleinheiten besteht) kenne ich auch.


    Nur beim Nachwuchs muß ich mich am Anfang auf meine Liste verlassen, wo alle Babys mit Eltern, Aussehen, Geburtsdatum und -gewicht notiert sind.

    Zitat von paelzer79

    :shock: Darf ich mal fragen, wieviele Schweinchen du hast?


    Ich kann bei mir die Bio und die Restabfalltonne nutzen, ist beides erlaubt.
    Die Wertstoffhöfe allerdings nehmen das Einstreu nicht an.


    Hier laufen zur Zeit knapp 70 Fellnasen rum.

    Warum ist Carla alleine? Wie viele Tiere hast du denn? Ist der werdende Vater kastriert?


    Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast du 3 Tiere, also Carla (sitzt alleine?), Stubsi (trächtig) und dann noch einen Bock?


    Warum sitzen die Mädels denn nicht zusammen?

    Der Kastrat ist ein zeugungsunfähiger Bock, d.h. man hat ihm die Hoden entfernt.


    Ein Kastrat verhält sich wie ein ganz normaler Bock. Er paßt auf die Mädels auf und bespringt sie auch - allerdings ohne Nachwuchs zu zeugen. Ein Kastrat ist wichtig, da Meerschweinchen eine induzierte Ovulation haben. Das bedeutet, daß der Eisprung durch das Aufreiten des Männchens ausgelöst wird. Unterbleibt dies, können diese nicht gesprungenen Eizellen zu Eierstockzysten entarten.


    Ein zeugungsunfähiger Bock ist also wichtig für das Wohlbefinden der Mädels.

    Es sind Jungs.


    Hast du 2 Böcke, die zusammenleben oder 2 Böcke, die einzeln sitzen? Und dann noch einen Kastrat mit 2 Weibchen?


    Du könntest du kleinen Jungs frühkastrieren lassen und versuchen, sie dann zu den Böcken zu setzen.