Beiträge von Martina A.
-
-
Tut mir sehr leid um deine Rosi. Was ist denn mit dem anderen Schwein, habt ihr das schon gefunden?
-
Meine Rosetten machen das auch sehr gerne. Auch Jeanshosen, Schnürsenkel oder Mistschaufeln sind nicht sicher, wenn man im Gehege steht. Es muß einfach alles probiert werden. Da hilft nur alles wegräumen, was nicht genießbar ist.
-
Waren sie denn jetzt draußen oder drinnen?
Mir ist draußen mal ein Schwein ausgebüchst. Es ist nicht weit weggelaufen, sondern ganz in der Nähe geblieben (saß hinter der Regentonne). Such doch einfach mal die Umgebung ab oder stell Versteckmöglichkeiten (Transportkorb, wo sie allein reinhuschen können) auf. Oder frag die Nachbarn, ob du dort in den Gärten gucken darfst.
-
Das ist völlig normal, daß sie sich erst mal weniger bewegen. Achte weiterhin auf das Gewicht. Daran wirst du am schnellsten erkennen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
-
Zähneknirschen ist oft ein Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerzen. Es könnte sich in der Wundhöhle ein Abzeß gebildet haben. Weißt du, ob er nach dem Eingriff AB bekommen hat oder Schmerzmittel?
-
Es ist ganz normal, wenn die frischgebackenen Mütter nach der Geburt weiter abnehmen. Die Aufzucht der Babys, also vor allem die Milchbildung zehrt doch noch mal ordentlich an den Tieren. Wichtig ist, während dieser Zeit kraftvoll zu füttern, also möglichst wenig wasserhaltiges Gemüse (könnte zu Durchfall während der Säugezeit führen) und dafür mehr Knollengemüse geben. Dazu etwas Erbsen-, Hafer- oder Maisflocken, die machen ordentlich dick.
-
Er kann aber auch mehr als ein Weibchen geschwängert haben.
Böcke bilden in den Samenleitern sog. Samentaschen aus, in denen Spermium gespeichert werden kann. Er muß also nicht nur einen "goldenen Schuß" gehabt haben, sondern könnte alle vier Mädels beglückt haben.
-
Ich hatte auch schon eine 2/2-Gruppe, die problemlos funktionierte. Wichtig ist, daß die Jungs sich schon vorher kannten und auch friedlich zusammen gelebt haben.
Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, könntest du es probieren. Allerdings mußt du damit rechnen, daß sich die Jungs wegen der Mädels zerstreiten könnten und du dann 2 getrennte Gruppen halten mußt. Natürlich ist auf jeden Fall die Haltung von Kastrat + Weibchen anstatt einer Bock- und einer Mädelgruppe.
-
Böckchen sind nach der Kastration noch eine Zeitlang zeugungsfähig. Deswegen sollte man sie mindestens 6 Wochen von den Weibchen getrennt halten.
Wann hast du deinen Kastraten denn zu den Mädels gesetzt?
-
Wie lange hast du das Weibchen denn schon? Du hattest geschrieben, daß dein Bock seinen Partner vor einem Monat verloren hat. Ich gehe jetzt davon aus, daß du erst danach das Weibchen geholt hast, also nicht länger als 3-4 Wochen sie bei dir hast.
Eine Trächtigkeit würde man allerdings erst ab ca. 6. Woche sehen. Dann hätte dir diese "Züchterin" (deren Verhalten ich allerdings absolut fragwürdig finde) eventuell sogar ein schon schwangeres Tier verkauft.
-
Ich denke, es geht hier nicht um die Frage, ob gepäppelt werden muß, sondern einfach darum, ob noch Babynahrung/Milch benötigt wird. Diese muß man ja nicht zwangsläufig per Spritze füttern, sondern kann bei älteren Jungtieren diese auch in einer Schale zum Selbstschlabbern anbieten.
Als Stärkung kannst du folgendes geben:
Humana Heilnahrung
Babygläschen Karotte
aufgeweichte Pellets/Böller
Haferflocken
wenig BananeAus diesen Zutaten kannst du einen Brei herstellen und in einem Schälchen anbieten. Evtl. kannst du noch etwas Sab Simplex untermischen, um Blähungen zu vermeiden.
-
Wurden seine Backenzähne kontrolliert? Gerade wenn er eine zeitlang nur mit Brei ernährt wurde, könnten sich hinten Zahnspitzen gebildet haben, die beim Fressen stören oder sogar wunde Stellen im Mäulchen verursachen können.
-
War er denn vorher mit einem Bock oder einem Mädel zusammen?
Wenn er Bockgesellschaft kennt, würde ich es mit einem Frühkastraten versuchen und dem alten Herren den Eingriff ersparen.
-
Es reicht, wenn das betroffene Tier behandelt wird.
Mit Waschungen meint der TA evtl. Imaverol. Damit könntest du die Stelle abtupfen, bitte nicht das ganze Tier baden.