Wenn sie mehrere Würfe hatte, kann es zu so einem Schwabbelbauch kommen. Das Gewebe könnte durch große Würfe bzw. mehrere Würfen in kürzen Abständen derart ausgeleiert sein, daß es gar keine Chance zwischendurch hatte, sich zurückzubilden.
Beiträge von Martina A.
-
-
Ich finde die überhaupt nicht zu dick.
-
Wenn die Geburt losgeht, sollte das Baby nach den ersten 3-4 Wehen rauskommen. Das nächste würde dann innerhalb weniger Minuten kommen.
Du mußt sofort zum TA:
- wenn die Mama minutenlang preßt, ohne daß das Köpfchen zu sehen ist
- wenn trotz Pressen nur die Fruchtblase herauskommt
- wenn das Schnäuzchen des Babys zwar zu sehen ist, aber trotz weiterer Wehen die Geburt nicht vorangeht
- wenn offensichtlich die Geburt im Gange ist, aber plötzlich die Wehen ausbleiben
- wenn das Baby zwar herauskommt, nicht aber die Nachgeburt
- wenn nur ein Baby geboren wird und keine weitere Wehentätigkeit zu sehen ist, aber noch ein weiteres Baby ertastbar ist
- wenn das Weibchen mit gesträubtem Fell in der Ecke sitzt, evtl. sabbert und Gewicht verliert (Toxikose) -
Dein Mädel ist eigentlich noch viel zu jung für Nachwuchs. Es kann sein, daß es zu Geburtsstockungen kommt, weil das Baby (Meeris bekommen relativ große Junge) nicht durch den Geburtskanal paßt. Dann ist ein Kaiserschnitt erforderlich.
Hast du noch weitere Meerschweinchen, evtl. erfahrene Weibchen, die bei der Geburt und Aufzucht helfen können?
Hast du das Mädel bereits trächtig bekommen oder ist sie bei dir gedeckt worden? Falls sich der werdende Papa noch mit im Käfig befindet, muß er sofort raus, sonst würde er das Weibchen nach der Geburt sofort nachdecken.
-
Ich finde das Gewicht auch nicht zuviel. Rundungen am Bauch sind völlig o.k. Von dick spricht man erst, wenn sich hinter den Vorderbeinen Fettpolster bilden.
Ich würde das Knollengemüse nicht total wegnehmen, sondern auf die Hälfte reduzieren. Obst nur noch als Leckerlie 1 bis 2 x pro Woche in ganz kleinen Mengen.
-
Waschlappen oder Babyfeuchttücher. Oder ne weiche Zahnbürste, wenn es ganz festsitzt.
-
Wie groß ist denn die Zwischenetage? Könnte man die evtl. auch mit einer Weidenbrücke bedecken?
-
Die Haare wachsen wieder nach, das dauert nur etwas.
-
Ich mach es genauso wie Knüffgen. Das Grüne von der Tomate muß übrgens auch weg, genau wie der Stiel der Paprika.
-
Die Kastration kann schon was bringen. Durch die Kastration sinkt der Testosteronspiegel, die Aggressivität kann (kann, muß aber nicht) dadurch abnehmen. Allerdings werden sich zwei zerstrittene Böcke auch nach einer Kastration nicht wieder anfreunden.
Vorteil der Kastration wäre allerdings, daß im Falle des Versterbens eines der beiden Tiere dann eine Vergesellschaftung mit einem gleichaltrigen Weibchen erfolgen könnte. Im fortgeschrittenen Alter kastriert kein TA mehr gerne und dann folgt das Problem des neuen Partners. Ein gleichaltriges männliches Tier wird nicht mehr geduldet, allenfalls ein Jungtier. Also müßte man sich nach einem Weibchen umsehen. Und wenn dein Bock dann noch nicht kastriert ist, müßte er auch noch 6 Wochen Kastra-Frist absitzen, denn so lange können die Jungs noch zeugungsfähig sein.
Eine Kastration lohnt sich also in jedem Fall.
-
Solche Trübungen - wie Gabi schon schreibt - können daher stammen, daß das Baby entweder Haare (passiert gerade bei kraushaarigen manchmal) oder einen Fremdkörper (z.B. ein Heuhalm) ins Auge bekommen haben. Durch die Reizung wird die Linse getrübt und verfärbt sich gräulich.
Bei einer Erbkrankheit wäre das angeboren, also sofort nach der Geburt aufgetreten und nicht erst nach ein paar Wochen.
Wichtig ist, daß die Augenreizung schnellstmöglich behandelt wird. Mit entsprechenden Augentropfen oder -salbe heilt das normalerweise problemlos ab. Nur je länger du wartest, um so größer ist die Gefahr einer Erblindung.
-
Sehr süß die beiden Mäuse.
Aber beim Tierheim würde ich mich noch mal melden. Immerhin haben die behauptet, dein Böckchen wäre schon lange kastriert und nun hat er bei dir für Nachwuchs gesorgt. Vielleicht kennen sie die 6-Wochen-Frist gar nicht und geben ihre Jungs viel zu früh ab. Da wäre so ein Hinweis schon ganz hilfreich.
-
Zitat von Nyaasu
Hab mal ne Zubehörfrage:
Zum Kratzbaum meiner Katzen gehören zwei Rollen. Diese werden aber nie benutzt, weil meine Katzen sehr groß sind (böse Menschen würden sagen "dick", aber "groß" hört sich besser an ;-)). Kann ich die für die Schweinchen benutzen?
So sehen die aus:>> nicht meine Katze

Durchmesser liegt bei etwa 17cm. ich dachte mir, man könnte unten ein Geschirrtuch drumwickeln, damit sie nicht wegrollen und ein paar Pullerattcken aushalten.Ich würde sie entweder
- hinlegen und links und rechts ein Stein, damit die Rolle nicht abhauen kann oder
- vier Haken reinschrauben und aufhängen, so daß sie noch reinspringen können oder auch unter durch flitzen können. -
Wann besucht dich deine Mama denn?
-
Guck doch mal bei http://www.tierische-eigenheime.de.tl
Da gibt es auch ein paar schöne, naturnahe Gehege zu sehen.