Beiträge von Martina A.

    Also wenn du Ralf erst seit einem Monat hast, dürfte er nicht der Vater der Kleinen sein. Dafür ist der Bauchumfang von Rudi schon viel zu ausgeprägt. Nach 4 Wochen würden sich gerade mal die ersten kleinen Wölbungen zeigen und bei deinem Mädel ist es doch schon deutlich mehr. Vermutlich wurde sie also noch von ihrem Bruder gedeckt. Dann dürfte sie aber schon kurz vor der Geburt stehen.


    In diesem Fall würde ich die beiden sofort trennen. Notfalls mußt du erst mal eine Trennwand in deinen Käfig einziehen, bis eine bessere Lösung da ist.

    Tägliches Säubern die Pipiecken hilft schon sehr viel, da Fliegen feuchte Ecken bevorzugen.


    Es gibt auch Pulver oder Sprays zum Behandeln der Käfige, z.B. Schlagweiß. Das ist ein Pulver, welches von Geflügel- oder Kaninchenzüchtern genommen wird und als dünne Schicht unter die Einstreu kommt. Ein anderes Mittel wäre Fluidhysan, welches mit Wasser verdünnt werden muß. Damit kannst du dann die Ställe auswischen.

    Sind eure Böcke denn alle kastriert oder noch "ganze" Kerle?


    Meine Bockgruppen bestehen immer aus mehreren Kastraten und einigen Böckchen, wobei die Anzahl der Kastraten normalerweise überwiegt. So sind die Gruppen immer relativ entspannt. Kleinere Streitigkeiten kommen allenfalls unter den unkastrierten Jungs vor.

    Wenn du Ralf seit 2 Monaten hast und die merklichen Rundungen bei Rudi vor ca. 3 Wochen bemerkt hast, dürfte es noch 2-4 Wochen dauern, bis die Babys da sind. Die Tragzeit beträgt knapp 10 Wochen und die Mädels werden alle 17 Tage brünstig.


    Ich würde mir sofort einen Kastrationstermin für Ralf holen. Kannst du das genaue Datum nennen, an dem Ralf bei dir eingezogen ist? Dann könnten wir die das frühestmögliche Wurfdatum nennen. So lange könnte Ralf dann noch bei Rudi bleiben.

    Hab im anderen Thread schon geantwortet: Bitte ein Partnertier besorgen, gerne ein älteres, erfahrenes Weibchen, welches bei der Geburt und Aufzucht der Babys helfen kann.


    Ein Kastrat würde auch gehen, da würde ich auch zu einem älteren Tier tendieren, welches schon mit Weibchen zusammen gelebt hat. Ein Jungspund, der direkt aus einer Bockgruppe kommt, könnte für dein schwangeres Tier zu aufdringlich sein.

    Ganz wichtig ist ein neuer Partner für das Mädel. Am besten ein etwas älteres, ruhiges Tier, vielleicht ein Weibchen, welches selbst schon mal Nachwuchs hatte. Solche Weibchen betätigen sich dann auch gerne als Hebamme und helfen bei der Geburt und Aufzucht des Nachwuchses.


    Und falls bei den Babys ein Böckchen dabe ist, könntest du diesen frühkastrieren lassen und behalten.

    Bist du denn sicher, daß das neue ein Weibchen ist?


    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du schon eine VG probiert. Wie haben sich die beiden - und vor allem das Kleine - denn verhalten? Haben sie sich angezickt oder hat das Kleine versucht, bei deiner alten Dame aufzureiten?


    Bitte, das ist lebenswichtig für deine alte Dame, denn eine Trächtigkeit würde sie nicht überleben.

    Mach dir keine Vorwürfe, du wolltest ja nur das Beste für die Tiere. Und das so etwas leider auch schief gehen kann, erfährt man oft erst hinterher. Nicht jeder Schweinebesitzer kennt sich eben mit Trächtigkeitsproblemen aus.


    Vermutlich wäre die arme Maus beim Vorbesitzer auch gestorben. Die Mädels dürften dauerträchtig gewesen sein, wenn sie dort nicht von den Böcken getrennt wurden.

    Weißt du denn, was die Tiere vorher zu fressen bekommen haben? Ansonsten würde ich erst mal nur 2-3 gut verträgliche Futtersorten geben und erst mal abwarten, ob alles vertragen wird.
    Möglich wäre es, daß das verstorbene Tier tragend war. Durch den Streß (neue Umgebung, wesentlich wärmere Haltung, neue Futtersorten) könnten die Babys abgestorben sein und eine Vergiftung ausgelöst haben. Verdauungsprobleme aufgrund des ungewohnten Futters können ebenfalls zum Tode führen. Möglich wäre natürlich auch eine ansteckende Krankheit, deswegen sollte man neue Tiere ja möglichst erst einmal in Quarantäne halten und nicht sofort zu dem eigenen Bestand setzen.

    Viele Langhaarhalter verpassen ihren Lieblingen eine schicke Kurzhaarfrisur im Sommer.


    Außerdem solltest du die Tiere nicht der prallen Sonne aussetzen, ein Sonnenschutz über dem Gehege ist unbedingt erforderlich.

    Inhalieren kenne ich auch nur so: Man nehme eine Katzentransportbox (also so eine, die einen seitlichen Eingang hat), packe das Schwein dort rein und stelle die Schale mit Wasser vor die Box. Dann ein Handtuch drüber hängen. Dann hat das Schwein die Möglichkeit sich zurückzuziehen, wenn es zu viel wird. Niemals sollte man das Tier direkt über die Schüssel mit dem dampfenden Wasser halten.


    Das Pulver könnte Ascorbinsäure sein, also reines Vitamin C. Das kannst du gerne auf ein Stück Gurke geben, dann nehmen sie es besser auf als wenn du es im Wasser auflöst. Allerdings wäre ein halber Teelöffel täglich viel zu viel, da reichen eine kleine Messerspitze voll.

    Zwei Mädels, da kann ich nur zustimmen.


    Im übrigen wären die Kleinen mit 15 Tagen auch viel zu jung gewesen, um von der Mama getrennt zu werden. Selbst Böckchen kannst du mit dem Gewicht noch ein paar Tage bei Mama lassen, also 3 Wochen dürfen sie schon in jedem Fall drin bleiben.