Beiträge von Martina A.

    Es gibt immer mal Ausnahmen, wenn die Böcke - oder zumindest einer - recht früh kastriert wurde, daß so eine Gruppenkonstellation funktioniert. Aber ich vermute, spätestens wenn das Mädel das nächste Mal brünstig wird, könnte es unter den beiden Jungs zu Streitigkeiten kommen - ganz abgesehen davon, daß es für das eine Weibchen auch keine Freude ist, gleich zwei Kerle abwehren zu müssen.


    Hast du Platz, um evtl. noch mehrere Weibchen aufnehme zu können oder wenigstens zwei Gruppen zu machen?

    Man kann auch die Geburt mit wehenfördernden Medikamenten (Oxytoxin) einleiten, es muß nicht immer sofort ein Kaiserschnitt sein. Ein Kaiserschnitt ist doch mit einem hohen Risiko für die Sau verbunden und sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden, z.B. bei Geburtsstockungen aufgrund ausbleibender Wehentätigkeit oder einem quer liegenden Baby.

    Manchmal hilft es, die Mutter mit ihren Babys für ein paar Tage in einem kleineren Käfig extra zu halten. Gerade unerfahrene Sauen kümmern sich manchmal nicht richtig um die Babys, laufen manchmal sogar vor ihnen weg. Die Babys versuchen dann bei anderen Weibchen "unterzukommen", werden dort aber natürlich nicht gesäugt (es sei denn, dieses andere Weibchen hat gerade ebenfalls Nachwuchs).


    Zum Milchersatz: Du kannst die Karottengläschen bzw. Frühkarotten, also diese Babygläschen besorgen und etwas davon mit in die Milch mischen.

    Solche Tiere aus unkontrollierter Zucht werden oft nicht so groß wie Tiere vom Züchter, der ja nur entsprechend kräftige Tiere verpaaren würde. Deine werden vermutlich ausgewachsen nicht mehr als 750 g wiegen.


    Wenn sie fit sind, augenscheinlich gesund und munter herumlaufen, normal fressen und auch die Verdauung in Ordnung ist, dürfte alles o.k. sein.

    Ich hab hier auch so ein paar Powerpakete, die morgens erst mal ihre wilden 5 Minuten bekommen. Da war die Nacht wohl so lang und weilig, da müssen sie morgens erst mal überschüssige Energie abbauen. :wink:

    Tut mir leid um deine Maus.


    Ich denke nicht, daß eine Notstation dir ein Tier geben wird, damit du dieses dann zusammen mit deinem vermitteln kannst. Du solltest dir schon überlegen, ob du deinen Kastraten abgeben willst (vielleicht hilft dir die Notstation bei der Vermittlung) oder ob du ihm eine neue Partnerin holen willst. Wichtig ist nur, daß du - so schlimm das im Moment für dich ist - möglichst zeitnah eine Entscheidung triffst.


    Falls du ein neues Partnertier holen willst, würde ich allerdings von einem Böckchen abraten. Dein Kleiner hat bisher mit Weibchen zusammen gelebt. Wenn du jetzt ein kleines Böckchen nimmst, könnte das in der Rappelphase zu ernsthaften Streitigkeiten kommen.

    Hast du denn Päppelfutter von TA mitbekommen? Das ist ein Pulver, welches du mit Wasser anmischt. Der Brei wird dann auf eine Spritze ohne Nadel aufgezogen und seitlich ins Mäulchen geschoben. Manche Schweinchen mögen diesen Brei sehr gerne und futtern ihn auch vom Löffel oder aus einer Schüssel. Falls dein Schweinchen den Geschmack nicht mag, kannst du auch etwas Karottengläschen (also Babynahrung) darunter mischen.