Beiträge von Martina A.

    Das wären die vermutlichen - schon vermittelten - Geschwister. Die Ähnlichkeit ist schon auffallend und sonst gibt es hier keine Züchter in der Nähe. Entweder dürfte das Mädel aus einem dieser Würfe sein oder aus dem darauf folgenden, dann wäre sie im März oder Juni 2011 geboren:


    2 Brüder aus dem Wurf Dezember 2010


    Und 1 Mädel, angeblich Anfang 2011 geboren (dürfte der Folgewurf gewesen sein)

    Eddi ist Mai 2011 geboren. Das genaue Alter des Mädels ist unbekannt, ich schätze sie aber auf ca. 1 Jahr. Sie stammt vermutlich von dem hier ortsansässigen Vermehrer, der letztes Jahr seine ganzen Würfe verschenkt hat. In der Farbkombination sind schon einige bei unserem Tierheim, Tierarzt und auch bei mir abgegeben worden.

    Bei mir suchen auch noch 2 süße Notschweinchen ein neues Zuhause, falls du Interesse hast. Da das Mädel noch einen Milbenbefall auskurieren muß, dürfen die beiden erst in ca. 2-3 Wochen ausziehen.


    Eddi, GH-Kastrat in rot


    Luna, GH-Mädel in sepia-creme-weiß


    Wo wohnt denn deine Mutter? Evtl. könnte ich die Tiere dort hinbringen. Sonst könnten die beiden auch per Mitfahrgelegenheit reisen.

    Pardona hat ja schon einiges geschrieben, hier also nur eine kleine Ergänzung:


    Am einfachsten bzw. auch am artgerechtesten ist eine gemischt geschlechtliche Haltung, sprich ein Kastrat mit einem oder mehreren Mädels. Es ist zwar möglich, zwei Böcke oder zwei Weibchen zu halten, aber beides kann auch schief gehen. Böcke können sich während der Rappelphasen zerstreiten. Mädels werden manchmal (hormonbedingt) echt zickig und neigen zudem noch zu Eierstockzysten, wenn kein Kastrat dabei sitzt. Kastrat + Weibchen ist in der Regel sehr harmonisch im Zusammenleben. Aber ein richtiges Sozialverhalten wirst du erst in einer Gruppe ab drei Tieren erleben, es sind halt Rudeltiere und keine paarbildenden Tiere. Zwei Tiere "genügen" sich, sind aber nicht so lebhaft wie eine größere Gruppe, wo immer Aktion ist.

    Es ist oft so, daß 2 Schweinchen nach einiger Zeit "wie ein altes Ehepaar" zusammen leben. Meeris sind Rudeltiere und ein einzelner Partner "genügt" nur, aber ein richtiges Sozialverhalten wird erst in der Gruppe deutlich. Also ein ganz klares "ja" zu einem Dritt- oder Viertschwein!


    Wie viel Platz steht deinen Wutzen denn zur Verfügung?

    Es gibt eine wesentlich einfachere Methode, zumal sich das Vit. C im Trinkwasser nicht lange hält und du nicht weißt, wie viel sie davon wirklich zu sich nimmt. Deswegen würde ich Vit. C nicht über das Trinkwasser geben, sondern auf Gurkenscheiben oder Tomaten (je nachdem, was Schwein am liebsten frißt) anbieten. Also einfach ein paar wenige Krümelchen auf die Gurkenscheibe geben und sofort dem Schwein anbieten.
    Ansonsten würde ich viel rote Paprika verfüttern, da ist von allen Gemüsesorten am meisten Vit. C enthalten.

    Ich wohne auch sehr ländlich, aber bei uns gibt es eigentlich in vielen Supermärkten Fenchel zu kaufen, ich hole meinen normalerweise bei Lidl. Aldi hat ihn bei uns unregelmäßig, Penny gar nicht. Aber Edeka hat auch welchen. Rewe weiß ich nicht, der wäre bei uns erst im Nachbarort zu finden.

    Ich würde sie jetzt nicht zusammensetzen. Wenn sie sich vor der Kastration schon gebissen haben, besteht die Gefahr, daß sie sich wieder prügeln und eventuell die Kastrationsnarbe aufreißen.


    Du kannst das Futter in ganz feine Streifen schneiden und versuchen, es ihnen ins Mäulchen zu schieben.


    Sonst besorge dir Babygläschen Karotte. Nimm eine Spritze ohne Nadel und fülle das da rein. Die Tülle vorne an der Spritze ist so schmal, daß du sie einfach seitlich zwischen die Lippen drücken kannst. Damit kannst du sie füttern, falls es mit den Gemüsestreifen nicht klappt.