Beiträge von Martina A.

    Das ist ja das tolle an der Gruppenhaltung. Wenn Mama unterwegs ist, kümmert sich der Kastrat oder die nette Tante.


    Wie schon geschrieben, wieg die Kleinen regelmäßig. Ansonsten machen die Schweinchen normalerweise alles richtig. Nur bei sehr jungen Müttern (Notschweinchen) hatte ich es manchmal, daß sie sich nicht richtig gekümmert haben. Dann mußt du notfalls Mama und Babys für ein paar Tage von den anderen trennen. Aber wie schon geschrieben, ist das in der Regel nicht notwendig.

    Zitat von Millie

    Aber meine frage: sie hat sich davor sehr viel mit ihrem partner gezangt und sie haben sich sehr oft gedroht und auch mal zugeschnappt.


    wenn ich sie jetzt sehe, wie freidlich sie ist und wie sie es mit mir genießt.
    deshalb bin ich so unsicher


    Versteh(s)t du/ihr?


    Selbst wenn du dich mit deinem Freund/Partner ab und zu streitest, würdest du lieber alleine leben, also komplett ohne Sozialkontakte?

    Zitat von Millie


    ich habe gelesen du hast 2 kastraten die ein neues zuhause suchen?


    Ja, Eddi sucht auf jeden Fall noch ein neues Zuhause. Er sitzt hier auch schon mit Mädels zusammen und ist ein wirklich guter Haremswächter.


    George ist eher schüchtern. Evtl. bleibt er auch bei mir, wenn er sich weiterhin mit meinem Chefkastraten so gut versteht.

    Hallo!
    Tut mir leid, daß du dein Schweinchen schon so früh verloren hast. Aber das verbliebene Ömchen braucht dringend einen neuen Partner, auch wenn es es ihr noch nicht anmerkst, daß sie unter der Einsamkeit leidet. Meerschweinchen sind Rudeltiere und benötigen Artgenossen, um mit ihnen zu kommunizieren.

    Mit 243 g war sie wohl noch etwas zu klein, um abgegeben werden zu können. Bei dem Gewicht hätte ich als Züchter noch etwas gewartet. Wie alt ist sie denn?


    Ich vermute, daß sie noch sehr jung ist und von den dreien die meisten Schwierigkeiten, den Umzugsstreß zu verdauen. Ich würde ein paar Tage abwarten und das Gewicht weiter beobachten. Futter solltest du gut verteilen, damit die Kleine auf jeden Fall genug abbekommt. Notfalls würde ich ihr ein paar Hafer- oder Erbsenflocken als kleine Stärkung zukommen lassen.

    Vielleicht kennen sie es einfach nicht, daß ihnen Äste zum Knabbern vorgelegt werden. Warte mal das Frühjahr ab und biete ihnen dann Äste mit frischen Trieben und kleinen zarten Blättern an. Vielleicht bekommen sie dann Appetit.

    Ich glaube, den zweites Tier müßte ein Bock sein. Du schreibst selbst, daß du sie im Oktober gekauft hast. Selbst wenn ich den 30.10. als Decktag rechne, hätten die Babys am 06.01. da sein müssen.


    Bitte guck dir "Paula" noch mal ganz genau von unten an. Bei einem Böckchen müßtest du auf jeden Fall deutlich die Hoden erkennen können. Notfalls stelle ein Bild von dem Geschlechtsteil hier ein, wir helfen gerne bei der Bestimmung. Außerdem wäre das Knattern ein Anzeichen, daß es sich um ein brommselndes Böckchen handelt.


    Bitte trenn die beiden sofort. Sollte "Paula" männlich sein und bei der Geburt noch beim Weibchen sitzen, wird sie sofort nachgedeckt!

    Ein Rosettenmix müßte Wirbel im Fell haben, kann ich aber auf dem Bild nicht erkennen.


    Sind denn da welche, also Wirbel? Ist das Fell glatt, wellenartig oder kraus?


    Farbe könnte sepia-creme sein.

    Gibt es denn noch 2 Böcke, die sich miteinander verstehen?


    Notfalls mußt du dich von einem oder zwei der Böcke trennen. Erfahrungsgemäß wirst du eher ein neues Zuhause finden, wenn sie kastriert sind. Die Kastration hatte ich dir auch schon in dem anderen Thread empfohlen.


    Wo hast du sie denn her? Zoohandlung, Züchter oder Notstation? Züchter/Notstation nehmen oft auch Tiere zurück, wenn es gar nicht klappt.

    Ich glaube, es kommt auf das einzelne Tier an. Ich habe hier Böcke, die kann ich selbst nach einem Damenbesuch wieder in die Jungs-Gruppe integrieren. Wenn die Böcke allerdings schon vorher recht dominant sind, werden sie bei Anwesenheit einer Dame im Nachbargehege bestimmt ihren Kameraden als Nebenbuhler betrachten.


    Wenn sich deine Jungs also vorher nicht grün gewesen sind, würde ich keine gemischte Gruppe daneben stellen. Da nützt dann auch die Kastration nichts mehr.