Ich würde die Kleine nur regelmäßig anwiegen. Ansonsten brauchst du nichts besonderes füttern.
Beiträge von Martina A.
-
-
Die Babys müßten zwischen Ende Januar und Mitte Februar auf die Welt kommen.
Wie alt sind denn die Weibchen? Habt ihr mit den wichtigsten Voraussetzungen (Alter der Tiere, Zuchtreife, genetische Problematik, Erbkrankheiten) auseinandergesetzt?
Wie schwer waren die Weibchen zum Zeitpunkt der Verpaarung und wie viel haben sie zugenommen?
-
Die Bilder sind zwar etwas unscharf, aber ich würde eher auf eine Verletzung tippen.
Bei Lippengrind bildet sich ein fester, schorfiger Belag.
-
Das ist ein dünner, ca. 1-2 cm langer haarloser Streifen direkt oberhalb der Nase. Die Entstehung dieses Streifens ist bisher nicht geklärt, soll aber ein Anzeichen für ein besonders fittes Tier sein.
-
Wenn es Milben sind, die unter der Haut leben, hilft das Spray überhaupt nicht. Bitte geh zu einem anderen Tierarzt, der dir ein Spot-On für die kleine Maus gibt.
-
Hat der TA denn eine Pilzkultur angelegt? Ich hätte jetzt eher den Verdacht, daß es sich um Milbenbefall handelt.
-
Bei einfarbigen Tieren ist es oft schwierig, sie zu unterscheiden. Oft sind es Kleinigkeiten, z.B. die Ohrtracht, ein etwas gebogeneres Nasenbein oder ähnliches.
Zeig doch mal ein Bild von deinen "Zwillingen".
-
Ja, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, kannst du noch Schweinchen dazu setzen. Gut wäre es auf jeden Fall, einen Kastraten (bitte nicht zwei) zu holen.
Wie groß ist denn euer Eigenbau geplant?
-
Bei Meeris heißt es "brünstig".
Und ja, das Verhalten ist völlig normal. Durch die Kastration wird ja nur die Zeugungskraft, nicht aber der Sexualtrieb genommen.
Also gönn deinen Schnuten ihren Spaß :wink:
-
Ideen für Spielzeug:
Nimm eine Klopapierrolle, pack in die Mitte das Lieblingsgemüse oder Leckerlies und "verschließe" die Enden mit Heu.
Gemüse oder Nagerringe auffädeln und aufhängen, so daß sie sich strecken müssen. Wenn du einen ganzen Apfel nimmst, erhöht das noch mal den Schwierigkeitsgrad.
-
Ich nehme immer die Kartons aus der Gemüseabteilung, die sind besonders stabil.
-
Durch die Kastration wird der Hormonspiegel gesenkt, da das Testesteron hauptsächlich im Hoden gebildet wird. Und je höher der Hormonspiegel ist, desto "männlicher" sind die Tiere.
Der Chef soll ja die Hosen anbehalten und seine Stellung behaupten, während die beiden anderen sich unterordnen sollen.
-
Neuzugang ja, dann aber bitte ein Babyböckchen. Dann würde ich erneut eine VG aller vier Tiere versuchen. Sollte es nicht klappen, würde ich zwei Gruppen aufmachen, also die beiden vierjährigen zusammen und in der anderen Gruppe Maxl und den Kleinen.
-
Könnte sie Zugluft abbekommen haben? Achte darauf, daß sie möglichst nicht im Feuchten sitzt (z.B. unterm Häuschen).
Hast du einen Snuggle Safe oder eine Warmflasche? Etwas Wärme von unten könnte helfen.
-
Ist es "normale" Paprika? Dann dürfen sie die natürlich fressen. Es ist egal, ob sie aus der Türkei, Spanien, Holland oder anderswo herkommt. Giftig ist nur der grüne Stiel, den solltest du immer entfernen.