Beiträge von Martina A.

    Ungünstig ist eigentlich nur, daß alle gleich alt sind, so daß alle gleichzeitig in die Rappelphase kommen. Da könnte es dann richtig knallen.


    Ich würde mir überlegen, zumindest die beiden unterlegenen Tiere kastrieren zu lassen. Wenn du es erst dann machst, wenn die Streitigkeiten schon angefangen haben, bringt es nichts mehr.

    Dieses weiße Zeug ist Smegma und - einfach beschrieben - "Männerkram".


    Wo befindet sich denn das Pickelchen? Vorne am Penis?


    Ich nehme zum Reinigen gerne Ballistol Heilmittel. Gibt es in der Apotheke oder beim Tierarzt und ist eine ölige Substanz. Damit kannst du auch gut die Perinealtasche reinigen.

    Zitat von Saria

    Insgesamt mit Käfig und Dauerauslauf 3qm..


    Ich denke auch dass er sich freuen wird :wink:
    Stehe schon mit Tierheim, NS und Züchterin in Kontakt.
    Danke für die Antwort.


    Bei der Größe könntest du auch über eine Vierergruppe nachdenken :wink:


    Vielleicht ein etwas älteres Mädel und dann zwei jüngere.

    Ich würde das TroFu nicht plötzlich absetzen, wenn das Tier davon bisher Unmengen gefressen hat. Solche radikalen Futterumstellungen können zu schweren Stoffwechselstörungen führen.
    Erst mal würde ich die Menge reduzieren und dann gesundes Futter daruntermischen, wobei die Menge altes TroFu immer weniger, das gesündere Futter immer mehr werden sollte. Wichtig ist halt, daß die Umstellung nicht abrupt, sondern schrittweise erfolgt.

    Doch, auf jeden Fall entfernen. Wenn du den Schniedel dann hinterher noch etwas einölst, flutscht er auch besser und ich finde, es bleibt weniger dran hängen. Haare oder lange weiche Heuhalme können sich dermaßen verwickeln, daß der arme Kerl eine Penisstrangulation erleidet.

    Ein Doppelkinn dürfen sie schon haben, deswegen sind sie nicht zu dick.


    Ich würde allerdings vitaminreicheres Gemüse füttern. Salat und Gurke ist vielleicht lecker, enthält aber kaum Vitamine.


    Versuch doch die beiden, zu etwas Sport zu animieren. Gerade bei einer Zweierhaltung werden die Tiere oft sehr träge. Je größer die Gruppe, desto mehr Bewegung ist da drin.

    Fenchel kannst du komplett geben. Besonders beliebt ist das frische grüne Kraut oben. Es gibt allerdings auch Schweinchen, die ihn nicht mögen.


    Ansonsten gesund und abwechslungsreich füttern. Neue Futtersorten langsam anfüttern. Ich würde nicht zu viel wasserhaltiges (z.B. Gurke) geben, um Durchfall zu vermeiden. Besser sind vitamin- und nährstoffreiche Sorten wie Möhre, Paprika, Sellerie etc. und gerne ein paar leckere Kräuter.

    Vom Datum her muß du sie schon tragend bekommen haben.


    So kurz nach der Geburt ist das Gesäuge noch nicht stark geschwollen, d.h. es ist noch nicht so viel Milch da. Erst nach ein paar Tagen kann man es mit bloßem Auge erkennen, daß die Milchbildung richtig angelaufen ist.


    Warte einfach noch etwas ab, normalerweise machen die jungen Mütter das ganz gut. Beobachte nur die Babys gut. Werden sie schwächer, sitzen nur herum oder zittern sogar, ist das ein Zeichen, daß sie nichts getrunken haben.


    Um den Milchfluß anzuregen, könntest du Milchbildungstee aus der Apotheke holen und ihr das zu trinken anbieten. Da ist Fenchel mit drin und deswegen schmeckt es den Meeris wohl auch ganz gut. Für den Notfall könntest du dir etwas Katzenaufzuchtmilch besorgen, damit du im FAlle eines Falles etwas zu Hause hast. Üblicherweise kommen die Probleme ja immer am Wochenende.....