Beiträge von Martina A.

    Die Gewichte sind völlig in Ordnung. Du kannst sie auch gerne anfassen und jeden Tag wiegen. Die ersten Tage kann das Gewicht noch um ein paar Gramm zurückgehen, aber dann sollte es wieder mehr werden.


    3 Wochen kannst du die Kleinen unbesorgt bei der Mutter lassen. Gut wäre es trotzdem, das Geschlecht rechtzeitig kontrollieren zu lassen. Kannst du Bilder machen und hier einstellen?


    Kannst du denn ausschließen, daß Pearl doch ein Böckchen ist? Sitzt er/sie jetzt wieder bei Mama und Babys oder hast du noch getrennt?


    Frühkastrationen werden bei einem Gewicht von ca. 250 g gemacht.

    Zitat von Crystal_Kitten

    bäääh im Fressnapf würd ich auch nie was kaufen....
    Da weiß man nie was da drin kreucht und fleucht


    Kauft bloß nichts aus diesen offenen Boxen zum selbstmischen. Einmal probiert und schon die Motten in der Küche. Das war so waas von bääääh.......

    Es fehlen diverse Milbenarten, das sollte wesentlich detaillierter sein. Eine Unterscheidung in Gruppen, welche unter der Haut leben (z.B. Grabmilben) und welche, die auf der Haut leben (z.B. Pelzmilben)


    Behandlung Pilzbefall schwierig? - Würde ich auch nicht so stehen lassen. Es kann sowohl äußerlich wie auch innerlich behandelt werden.

    Das Problem ist, daß ein Züchter genügend Platz und Tiere hat (oder haben sollte), um die Mädels nur ein- bis zweimal im Jahr zu verpaaren. Zwischendurch leben sie in Gruppen und werden nur zum Bock gesetzt, wenn sie augenscheinlich fit und gesund sind.


    Das ist bei der Haltung von nur 2 Tieren natürlich nicht möglich. Also mußt du sie entweder in Einzelhaft halten oder riskieren, daß das Mädel ständig nachgedeckt wird, was natürlich enorme gesundheitliche Probleme mit sich bringt.


    Deswegen kann ich nicht verstehen, daß euch der Züchter darüber nicht richtig informiert hat. Und schon sind die Probleme da. Nun wollen wir hoffen, daß wir das Beste für die kleine Familie hinkriegen.


    Bei 2 Zitzen sollten eigentlich beide Jungtiere genug Milch abkriegen. Leider bewegt ihr euch da gerade in einer Zwickmühle. Je mehr ihr das Baby füttert, desto weniger Milch wird vom Muttertier "abgefordert" und die Milchproduktion kann sich der eigentlich gebrauchten Menge nicht anpassen. Wichtig ist deshalb dafür zu sorgen, daß das Kleine so fit wird, daß es überlebt, aber auch dazu gebracht wird, selbständig bei der Mutter zu trinken.

    Hat sich überschnitten.


    Leider hat der "Züchter" euch wohl ziemlich schlecht beraten. Es hat mit artgerechter Haltung überhaupt nichts zu tun, wenn du die beiden Tiere monatelang in Einzelhaft halten mußt, um sie dann nur zum Decken zusammen zu setzen.

    Dann dürfte das Weibchen wieder trächtig sein. Oft deckt der Bock schon während der Geburt oder sofort danach. Ich hoffe nur, daß er jetzt nicht alleine sitzen muß.


    Sitzt das Weibchen denn nun auch allein mit den Babys? Hat sie denn Milch?


    Normale Babymilch können Meeribabys nicht verarbeiten. Besser wäre Katzenaufzuchtmilch oder Humana Heilnahrung gewesen, das vertragen die kleinen wesentlich besser.

    Dann ist es sehr wahrscheinlich, daß sie beide schwanger sind.


    Die Trächtigkeit bei Meeris dauert gut 2 Monate, genauer gesagt 10 Wochen. Wenn sie jetzt 6-7 Wochen bei dir leben, dürften die Babys Ende Januar kommen.


    Die beiden Weibchen kannst du gerne zusammenlassen. Trennung und Einzelhaft bedeutet nur Streß und oft helfen sich die Mädels gegenseitig.

    Guck mal auf meine HP unter Nottiere.


    Einfach unten auf das www-Feld klicken :wink:


    Eddi, der Glatthaar, ist der dominantere von beiden. Er hat seine Mädelsgruppe voll im Griff. Er wäre bestimmt ein guter Zickenbändiger.


    George, der Sheltie, ist ein eher ruhiger und zurückhaltender Typ, der hier sowohl mit den anderen Kastraten als auch den Mädels gut auskommt, aber nicht sehr durchsetzungsfreudig ist.