Ich denke auch, sie ist einfach ein Kleinschwein und wird ausgewachsen bestimmt nicht mehr als 800 g wiegen.
Beiträge von Martina A.
-
-
Deine Schnuten haben dich aber gut dressiert. Sie schreien und du springst los und holst was Leckerchens :wink:
Du kannst das denen nur abgewöhnen, wenn du immer mal wieder vorbeigehst, ohne ihnen etwas zu geben. Ich gehe auch immer mal wieder in den Stall, mal nur um nachzusehen oder nach den trächtigen Tieren zu schauen oder ob alle fit sind. Dadurch sind meine Tiere es gewöhnt und machen nur sehr selten Radau.
-
Hallo Silina!
Bitte geb dem Meerschweinchen auf gar keinen Fall Kohl, der bläht und führt zu fürchterlichen Bauchschmerzen. Davon könnte es sogar sterben.Ganz wichtig ist Heu, das ist sozusagen das tägliche Brot für die Meerschweine. Und dazu braucht es Gemüse wie Möhren, Salat oder Fenchel. Nur Kohlsorten und Zwiebelgewächse darf es nicht fressen.
Bitte erzähl noch ein bißchen mehr von dem Schweinchen. Ist es allein? Wie groß ist der Käfig? Woher hast du es und woher weißt du, daß es tragend ist.
Haarspangen für Meeris gibt es nicht. Wenn die Haare zu lang sind, kann es es etwas kürzen. Aber Haarspangen würden nur fürchterlich ziepen und weh tun.
-
Ausgewachsene Böcke verstehen sich in der Regel nicht mehr, da ändert auch die Kastration nichts. Aber es gibt auch Ausnahmen, bei mir hat eine 2,2 Konstellation auch geklappt. Allerdings sind meine beiden Böcke zusammen aufgewachsen.
Wenn du ausreichend Platz hast, würde ich ihn erst mal aufnehmen und kastrieren lassen. Nach seiner 6-Wochen-Frist könntest du dann eine VG versuchen. Sollte diese allerdings schief gehen, müßtest du zwei Gruppen aufmachen.
-
Zitat von trixi.bo
Versteht ihr denn garnichts
Jetz weiss ich auch wieso ihr nicht versteht was wir schreiben weil ihr nicht richtig lesstAlso ich finde das nicht "nett geschrieben". Du kannst nicht erwarten, daß hier jeder immer alle Antworten haargenau durchliest und so kann es schon vorkommen, daß die gleichen Fragen mehrmals gestellt werden. Außerdem hat nicht jeder den anderen Thread gelesen, sondern eventuell nur diesen hier verfolgt.
Was passiert denn übrigens mit den Babys?
-
Am einfachsten ist es immer, ein Jungtier zu vergesellschaften, da es sich am ehesten unterordnet. Es kann ein unkastriertes Böckchen sein. Ich rate allerdings immer zu einem Frühkastraten, dann verlaufen oft die Rappelphasen auch viel komplikationsloser. Außerdem ist es später dann immer möglich - falls der Partner mal verstirbt - ein gleichaltriges Weibchen dazu zu setzen.
-
Eine VG mit dem Kastraten könnte schwierig werden, da beide ja schon fast ausgewachsen sind. Saß der Kastrat denn vorher mit einem Böckchen zusammen oder hatte er sogar schon Weibchenkontakt? Im diesem Falle würde ich es auf keinen Fall versuchen. Sollte er bockverträglich sein, könnte es - mit viel Glück - klappen. Für die VG wirst du dann aber viel Geduld und vor allem viel Platz brauchen.
Ich würde dir von dem Kastraten eher abraten.
-
Mit solchen Problemen solltest du auf jeden FAll zum Tierarzt gehen. Es wäre möglich, daß das Schweinchen aufgrund starker Schmerzen weniger frißt als das andere.
Im übrigen finde ich beide Schweinchen zu leicht. Fühlen sie sich denn dünn oder knochig an oder sind es einfach recht kleine Exemplare?
-
Um was für Milbenbefall handelt es sich denn? Räude-/Grabmilben oder Pelzmilben? Ist es denn sicher ein Milbenbefall oder könnte es auch Pilz sein?
Bevor ich trächtige Tiere behandele, würde ich auf jeden Fall solche Fragen erst mal abklären.
-
Du kannst getrocknete Blätter und Blüten in kleinen Mengen verfüttern. Getrocknete Kräuter sollten nicht jeden Tag gegeben werden, da sie - wie jess schon schreibt - stark calciumhaltig sind. Und wenn die Tiere dann bereits mit 2 oder 3 Jahren unter Blasenschlamm oder gar Blasensteinen leiden, werden sie starke Schmerzen beim Wasserlassen bekommen.
-
Zum einen müßtest du den genauen Wurftermin kennen, also zumindest den Deckakt beobachtet haben, um den Geburtstermin zu bestimmen. Oft kommen die Babys nachts oder in den frühen Morgenstunden und wenn dann der Bock noch beim Weibchen sitzt, ist es schon passiert.
Zum anderen ist es zwar möglich, den Bock ein paar Tage nach der Geburt wieder zum Weibchen zu setzen. Dann allerdings müßtest du darauf achten, daß er vor der nächsten Brunst rechtzeitig wieder herausgenommen wird. Und gerade nach einer Geburt kann sich der Zyklus auch schon mal verschieben. Zudem können die Weibchen die Samenzellen des Bockes für ein paar Tage "speichern", d.h. wenn du ihn erst wieder herausnimmst, wenn die Brunst bevorsteht, kann es ebenfalls schon zu spät sein.
-
Erst mal solltest du dir deinen Kastraten schnappen und ihn hintenrum genau begutachten. Bei einem ausgewachsenen Bock kann man die Hoden sehr deutlich erkennen. Ist da nichts zu sehen, dürfte er auch kastriert sein.
Auch Kastraten besteigen die Weibchen. Durch die Kastration wird die Zeugungsfähigkeit genommen, nicht aber der Sexualtrieb.
Eine Trächtigkeit bei Meerschweinchen dauert ca. 10 Wochen. Erst in der 2. Hälfte der Tragezeit kannst du einen deutliche Gewichtszunahme und einen beginnenden Bauchumfang feststellen. Nach 18 Tagen ist da noch nichts zu sehen.
-
Es geht hier um Blüten und nicht um Medikamente. Ich mische diese z.B. gerne jahreszeitlich bedingt unter, also z.B. in der feuchten Herbstzeit gibt es Ringelblume.
Ansonsten dürfte man ja auch keine Gänseblümchen, Kräuter etc. verfüttern, eben weil die auch als Heilmittel eingesetzt werden können.
-
Die Gewichtszunahme hängt von der Anzahl der Babys ab. Pro Baby kannst du mit einer Gewichtszunahme von 100-150 g rechnen. Bei kräftigen Zuchttieren, die manchmal relativ große Junge zur Welt bringen, sind es auch schon mal bis zu 200 g pro Baby.
-