Ich würde am Montag mal zum TA gehen. Es könnte eine Mangelerscheinung sein. Auf dem ersten Bild sieht es auch so aus, als wenn am rechten Zähnchen ein Loch wäre. Oder kannst du die dunklen Beläge mit dem Fingernagel abkratzen?
Beiträge von Martina A.
-
-
Ich kann das auch nicht bestätigen. Mein Hund zieht es eindeutig vor, in der Kälte zu schlafen. Im Haus sind die Türen nur angelehnt und er schläft nicht im Körbchen oder in der warmen Stube, sondern entweder vorn an der Haustür im Windfang auf den Fliesen oder im unbeheizten Schlafzimmer. Und wenn es bei knackigen Temperaturen raus geht, wälzt er sich mit Vorliebe im gefrorenen Gras. Schnee liebt er sowieso über alles.
Und auch die Katze verlangte immer ihren Freigang, selbst wenn sie zwischendurch auch mal auf der Heizung geschlafen hat.
Wenn ich nach draußen in den Stall komme oder auch mal länger draußen bleibe, um die Tiere zu beobachten, ist es doch so, daß die Tiere viel herumlaufen. Ich denke auch, daß Außenhaltung viel natürlicher ist und die Tiere ein viel besseres Immunsystem haben.
Gewitter etc. sind natürliche Geräusche, vor denen meine keine Angst haben. Auch wenn ich Sylvester nachts meine Kontrollrunde drehe, sind sie ganz entspannt.
Meine verstecken sich auch nicht, wenn ich im Stall rumwurschtele. Statt dessen wird gerne mal an der Hose oder Schnürsenkeln gekaut nach dem Motto "wie, haste etwa nichts besseres mitgebracht?".
-
Das sieht echt nicht gut aus. Steckt da oben am Zahnfleisch was zwischen den Zähnen fest?
-
Wie viel Trockenfutter haben die Tiere denn vorher bekommen? Hast du es langsam reduziert oder von einem Tag auf den anderen einfach nichts mehr gegeben?
Wenn TroFu reduziert wird, muß natürlich auch entsprechend mehr Frischfutter gegeben werden.
Eine plötzliche massive Futterumstellung kann eine Stoffwechselstörung zur Folge haben.
-
Hier streitet doch niemand :wink:
Ich hoffe, hier hat nicht jemand irgendetwas falsch verstanden. Bisher wurde nur über die Farben bzw. Genetik diskutiert.
-
Aber wenn Georg und Momo sich verstehen, warum läßt du die beiden denn nicht zusammen? Wahrscheinlich würde es dann auch in einer großen gemischten Gruppe gut gehen, zumindest sind das meine Erfahrungen. Bei mir leben zur Zeit 5 Böcke in der Mädelsgruppe, ohne daß es Streit gibt.
Wenn lediglich Eddy zur Zeit allein sitzt, ist dein Problem doch gelöst, wenn Mike ihn nimmt.
-
Nein, bei dem Gewicht trenne ich noch nicht. Warte noch ein paar Tage, aber wiege ihn regelmäßig.
Allerdings besteht jetzt schon die Möglichkeit, ihn frühkastrieren zu lassen. Dann könnte er problemlos bei der Mama bleiben.
-
Zitat von kleinschweinugly
Sorry, diese Farbe existiert im Standard nicht!
Verdünnungen von schwarz auch schwarze Reihe:Schwarz
Schokolade
Slate Blue
Lilac
Beige
GabiDas ist so nicht richtig. Die schwarze Farbreihe beinhaltet schwarz (Vollfarbe) und die Verdünnungen hierzu slate blue (pr) und lilac (p). Dann gibt es die braune Farbreihe, die sich aus schokolade (Vollfarbe) und den Verdünnungsfarben coffee (bedingt durch pr) und beige (bedingt durch p) zusammen setzt.
-
Haben Schimmel und Dalmatiner durch das Rn-Gen nicht immer Feueraugen? Zumindest habe ich es bei golden nuggets so gelernt.
Schwarz-creme kann es nicht geben, da Voll- und Verdünnungsfarben nicht gleichzeitig auftreten können. Dadurch wird genotypisch schwarz zu sepia, wobei phänotypisch beides gleich aussieht. Die richtige Bezeichnung wäre also sepia-creme.
Fettaugen entstehen durch hervorquellende Bindehaut. Bei dem Schweinchen sehe ich das normale weiß vom Augapfel, da das Tier wohl gerade die Augen sehr aufreißt.
Außerdem würde ich sie aufgrund der schlechten Wirbelung als Rosettenmixe bezeichnen.
-
Soweit ich weiß, sind sie nicht bockverträglich. Genau das ist ja der Grund, warum Meerali sie abgeben muß.
Bitte kläre das noch mal genau mit Meerali. Wäre ja blöd, wenn die Tiere zu dir gehen und dann alleine sitzen müssen.
-
Bio Maxan bekommst du z.B. im Zoofachhandel. Aber bevor du deine Tiere damit behandelst, muß auf jeden Fall abgeklärt werden, mit welcher Milbenart sie befallen sind. Bei Grabmilben würde das Bio Maxan überhaupt nicht helfen. Dann wäre die Behandlung völlig umsonst und ungiftig ist das Zeugs ja auch nicht. Außerdem wäre ja auch möglich, daß es sich nicht um Milbenbefall, sondern vielleicht um eine Pilzerkankung handelt.
-
mamawutz: Die beiden Kastraten von Meerali sitzen nicht zusammen, sondern müßten jeweils mit einem Partnertier vergesellschaftet werden. Würde das bei dir klappen?
-
Vermutlich wartet Meerali noch auf eine Antwort von Mike, ob er den GH-Kastraten nimmt. Aber das müßte sich heute ja noch aufklären, da die beiden Jungs ansonsten morgen mit nach Berlin fahren (wenn ich jetzt richtig informiert bin).
-
Frißt sie denn überhaupt noch? Hast du Päppelfutter für sie mitbekommen? Es ist unbedingt notwendig, daß sie Nahrung zu sich nimmt, damit die Darmtätigkeit nicht zum Erliegen kommt.
Warum bekommt sie denn Antibiotika, wenn nichts gefunden wurde?
-
Kommen sie denn aus Innenhaltung? Dann kannst du sie auf keinen Fall draußen halten, die Temperaturen sind sie einfach nicht gewöhnt - ganz abgesehen davon, daß 2 Tiere für Außenhaltung zu wenig sind. Meeris bekommen kein Winterfell, sondern müssen sich gegenseitig wärmen sowie ausreichend Energie aufbringen, um ihre Körperwärme aufrecht zu erhalten. Selbst wenn du jetzt noch 2 ausgewachsene Tiere dazu holst, besteht die Gefahr, daß die beiden an einer Lungenentzündung sterben.