• Hi, ich wollten meinen beiden Schnuckeln ne Laubkiste machen, hatte aber auf einer Seite gelesen, das Kastanien z.B. unverträglich sind. Auf einer Anderen, das ich bloß nichts aus dem Wald, oder von der Strasse( Strasse war mir auch klar), reintun soll.


    Nun will ich sie ja nicht vergiften, was kann ich bedenkenlos reintun und was nicht? :?:

  • Oh Oh Oh, Obstbäume sind nicht so der Hit


    Guck mal vllt. hilft dir das weiter:


    Zweige / Blätter für das Meerschweinchen
    Ahorn
    ohne Blüten und Knospen, nur wenig verfüttern
    Apfelbaum
    kann in großen Mengen verfüttert werden
    Birke
    enthalten viel Gerbsäure, nur wenig verfüttern
    Birne
    kann in großen Mengen verfüttert werden
    Buche, Rotbuche
    stark oxalhaltig, nur wenig verfüttern
    Erle
    nur geringe Mengen verfüttern
    Fichte
    Nadelbäume sind schwer verdaulich und werden nicht von allen Meerschweinchen vertragen


    Haselnuss
    kann in großen Mengen verfüttern werden
    Johannisbeer
    kann in großen Mengen verfüttert werden
    Kiefer
    Nadelbäume sind schwer verdaulich und werden nicht von allen Meerschweinchen vertragen
    Linde


    Tanne
    Nadelbäume sind schwer verdaulich und werden nicht von allen Meerschweinchen vertragen
    Weide, Korkenzieherweide


    Unverträgliche / giftige Zweige / Blätter für das Meerschweinchen:
    Eibe und Thuja
    Sind beide giftig
    Eiche
    ist problematisch, sie kann zu Vergiftungserscheinungen (Durchfall, Koliken, Appetitlosigkeit) führen, wenn nur sehr wenig verfüttern


    Steinobstbäume
    Die Zweige dieser Bäume enthalten viel Blausäure und sollten daher nicht verfüttert werden


    Quelle: meerschweinchen-ratgeber.de/Fütterungsplan



    Unsere lieben Haselnuss und Apfel, auch Ahorn hin und wieder


    Hainbuche soll für Laubkisten sich gut eignen


    Lg Susi

  • Hallo,
    nehmt ihr da schon abgefallenes Laub? Damit es raschelt? Fressen die das dann? Hab ich nämlich noch nie gehört. Ich hab unseren nur schon ganze Zweige reingelegt.
    LG Claudia

  • @Merri-Suse
    Sie hat angefangen zu jammern und der Bauch stark ziemlich aufgegast. Sie hat gebuckelt und geschrieen, war aber auch ziemlich heftig. War alles schlimmer und deutlichher zu erkennen als das erste Mal (Vor Schmerzen geschrien und jetzt wieder alles okay?)


    Speedi und Spiki
    Ich hatte ein paar Tage mit dem Frischfutter aussetzten müssen und dann wieder zu schnell angefüttert. Die Große hat das ohne Probleme vertragen, die Kleine nur nicht.
    Bis jetzt war das das zweite Mal, dass sie das bekommen hat allerdings mit einem Abstand von einem Tag dazwischen.
    Ich hab die Nacht auch Blut und Wasser geschwitzt, weil ich das Gefühl atte, das sab Simplex wirkt nich so wie es sollte.
    Geht ihr aber wieder besser, ich war beim TA, da hat sie was bekommen und Bene Bac Gel was ich ihr jetzt dreimal täglich gebe. Geht ihr wieder gut, nur die Heudiät schmeckt ihr glaub ich nicht. Muss sie aber durch. :wink:


    Mit dem Laub weiß ich auch nicht, aber ich kann mir bei meinen Beiden vorstellen, dass von dem Laub nicht viel übrig bleiben wird. Die Kennen da nix. :lol:

  • Sonst sind die Beiden recht wählerisch, Eisbergsalat und Gurken, dem Rest, und selten mal ein Äpfelchen, stehen sie eher misstrauisch gegenüber und lassen es eher liegen. Im Sommer haben sie viel Löwenzahn gefressen. Aber beiden Eisbergsalatpreisen im Moment, werd ich mich nach was Anderem umsehen u.a. wollte ich mal ein paar Kräuter ausprobieren. Basilikum haben sie bei meinem Vater manchmal gefressen.

  • Stimmt, die TA meinte, das es durch das zu schnelle Anfüttern gekommen sein kann. Das sie sich noch nicht richtig daran gewöhnt hatte, als sie sich das riesen Salatblatt einverleibt hat, oder das der Salat noch etwas feucht war und es angefangen hat zu gären.