• Hi!


    Meine Mutter meint ich überfüttere meine Meerlies!
    Ich bin mir da nicht so sicher, also ich füttere sie folgender Maßen:


    Morgens: Heu nach füllen
    Mittags (ca. 11 Uhr) Fenchel und Gras/Löwenzahn
    Abends:(ca. 18 Uhr) Gras
    Heu, Wasser und momentan Haferflocken haben sie immer zur Verfügung.
    Manchmal bekommen sie Abends noch Karotten, Salat, Gurken, Tomate.
    Maisblätter, Brennnessel(beides getrocknet), Maiskolben bekommen sie manchmal Nachmittags!


    Ich würde mich über eine Rückmeldung von euch freuen!


    Lg Julia

  • fecnchel kann tockmachen heißt es bei mir ist es net so meine bekommen sie auch und werden net dick aber hafferflocken mahcen dick weil di evon gedreite kommen und getreite sachen machen dick. heu müssen sie den ganzen tag haben und frischfutter 2-3 mal täglich in gleinen mengen bekommen ´kann auch mal was anderes ausbrobiren an obst und gemüße obst nur einmal in der woche verfüttern wegen dem zucker

  • Hallo!


    Grundsätzlich haben Meerschweinchen einen Stopfmagen, d.h., sie müssen rund um die Uhr etwas fressen können, damit die Verdauung nicht erliegt.
    Deswegen sollte Heu (enorm wichtig für Zahnabrieb und Verdauung!) immer im Käfig/Gehege vorhanden sein und immer aufgefüllt werden, wenn es zur Neige geht.


    Also an Heu kann man schonmal nicht überfüttern. Zusätzlich brauchen sie aber noch Vitamine, die im Heu nicht ausreichend vorhanden sind, deswegen gibt es zusätzlich Frischfutter und Grünfutter. Hier gilt, lieber viele kleine, als wenige große Portionen. Insgesamt sind an Gemüse 10% des Körpergewichtes eine gute Faustregel, es darf aber auch mehr sein, solange genug Heu gefressen wird, das muss man dann eben beobachten. Und natürlich sollte man auch nicht permanent kalorienreiches Gemüse (Knollen- und Wurzelgemüse, Fenchel) anbieten, denn dann werden sie davon zu dick. Es ist also die Mischung, die es macht.


    Verfüttert man zusätzlich Grünfutter, also Blätter und Gräser und auch frische Kräuter, kann man davon, sofern sie es gewöhnt sind, bedenkenlos soviel geben, wie sie gern fressen mögen. Dann fressen sie auch weniger Heu, aber Heu ist ja auch nur getrocknetes Gras, von daher ist frisches ebenso gut für die Verdauung und den Zahnabrieb.


    Solang du dich daran hältst, kannst du eigentlich gar nicht überfüttern. Problematisch wird es erst, wenn es um die richtigen Dickmacher geht, beispielsweise die von dir erwähnten Haferflocken. Diese sollte es nur zum Päppeln oder höchstens mal als Leckerchen geben. Als ständiges Futter sind sie zu kalorienreich, zudem ist der Magen schnell voll, es wird zu wenig Heu gefressen. Und auch Darmprobleme können auftreten. Also lieber die Haferflocken rausnehmen, für die Schweine ist es besser und sie werden auch so satt.


    Mais ist ebenso ein Dickmacher, und sollte daher sehr selten verfüttert werden.


    Zu guter Letzt die getrockneten Kräuter: diese beinhalten sehr viel Kalzium, was bei Meerschweinchen zu Nierenproblemen führt. Deswegen sollte man Kräuter in getrockneter Form nur einmal die Woche geben.

  • Hallo,
    Karotten machen auf Dauer dick, Haferflocken ebenfalls. Also seltener geben. Maiskolben besser ganz weglassen!
    Ein Meeri frisst auch nur, bis es satt ist, also ist es schwer, es richtiggehend zu "überfüttern", allerdings werden sie so halt schnell dick, was ja auch ungesund ist. Also ruhig ausreihend anbieten, aber eben nur selten die Dickmacher :-)

  • Hallo Julia,


    ist gar nicht so einfach das richtige "Maß" zu finden, gell :wink:


    geht mir genauso.


    Guck mal hier rein wenn du magst:


    - Thema gelöscht -


    meine z. B. haben im Prinzip immer etwas frisches zum knabbern drin, Gurken Karotten z. B., frische Kräuter wie Petersilie, Basilkum sowie Gras und Löwenzahn bekommen sie täglich. Gras + Löwi geht leider langsam nicht mehr wg. Winter :cry:


    Lg Susi

Ähnliche Themen wie Überfüttert???