Meerschweinchen Haltung

was haltet ihr von teurer Einstreuspäne?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    als ich letzens mal wieder für meine Meeris einkaufen war habe ich im Futterhaus gesehen das es neue einstreu sachen gibt ..Als erstes War da diese ,,Hanfspäne´´? Da stand auch so eine schüssel wo man es anfassen konnte aber ich fand es ziemlich hart nur solche holzstücke..
    Und den war da noch so ein Einstreu auf Baumwolle??? Das extra geruchsbindend sein sollte aber auch ziemlich teuer...Was Meint ihr weil ich benutze normale Säge späne aber finde die ziemlich Staubig egal welche Marke..Was haltet ihr von diesem teuren Sachen nur Geldmacherrei oder doch ganz gut?

  • ich habe diese hanfspäne mal ausprobiert und fand sie ganz gut, sie saugen gut auf und zerbröseln dann ganz langsam, dann sollte man sie so langsam austauschen. der vorteil ist, sie machen überhaut keinen dreck, egal wie sehr die meeris durch den käfig pesen, aber meines erachtens riechen sie nicht so doll.


    die anderen kenn ich nicht


    lg :wink:

  • :P Hallo,
    ich nehme immer die normalen Späne (Großpackung) da es bei mir egal ist ob es staubt oder nicht, da ich immer eine Lage Stroh auf die Späne mache. Wobei ich finde das die Späne garnicht so sehr stauben. Hanfstreu soll auch sehr gut sein, vorallem Geruchsmindernt, ist mir persönlich, bei dem was ich so brauche, zu teuer. Die Strohpellet finde ich einfach unbequem für die Meeries, da stell ich mir vor, ich müßte den ganzen Tag auf so harten Rollen rumlaufen, da täten mir aber Abends die Füße weh
    .
    LG Simone

  • Hallo,
    ich halte gar nichts davon. Ich denke es ist geldmacherei.
    Was ich dir empfehlen kann, sind die riesen Packungen. Ich kaufe so 400L Packungen bei Hornbach. Die sind wirklich fast staubfrei. Ich ahbe viele sorten ausprobiert um mal was staubfreies zu finden.
    Ich habe ein nun schon 7 Jahre altes Meerli und as hat Asthma, wahrscheinlich dank der Einstreu.
    Ich habe meine Schweine dann lange wie von der TA empfohlen auf Zeitung und viel Stroh gehalten.
    Was ich dann mit der schlechten einstreu gemacht habe, war sie in einer Wäschewanne zu schütteln. Da kommt wirklich viel Staub raus. Auch wenn man das sonst nicht so sieht, wenn man es im Kafig breit macht.
    Ich habe auch jetzt immer noch eine sehr dicke Schicht Stroh darüber, das ist immer gut. Das ist schön weich und hält Staub zurück und das Zeugs weg vom Meerli.


    So sind sie immer schön sauber und wenn man das Stoh beim Bauern kauft (z.b. ebay) dann ist auch auch noch viel billiger.

  • :P  Miss+Whisky
    darf ich fragen was du für die 400l bezahlst? Ich glaube meine Packete umfassen 550l und der Preis ist ganz unterschiedlich. Wenn ich es im Angebot bekomme, dann bezahle ich 9,90 Euro, das ist aber sehr selten. Normal so 12.99 Euro. LG Simone

  • Mir gefällt Hanfstreu nicht. Ich hatte es einmal. Für mich war es nicht ergiebig genug. Den Geruch konnte ich auch nicht leidern. Und wenn die Schweinchen einmal drauf pinkeln, hat das sofort dermaßen gestunken. Und zu teuer wars auch noch. Es hat auch nicht gut aufgesaugt.

  • Also ich hatte auch schon die Hanfstreu und war überhaupt nicht zufrieden.
    Überall wo die Schweinchen hingemacht haben waren die Wannen der Käfige extrem angegriffen.
    Das zeug ist teuer und man braucht extrem viel davon damit die Schweinchen nicht auf dem nackten boden laufen müssen.
    Stauben tut es auch.


    Also ich findes es ist nur Geldmache.

  • Ich nehme immer als unterste Schicht Strohpellets von Aktiva 24 kg. Die sind auch sehr teuer, der große Sack kostet 13,99 € und ich brauch 2 im Monat. Nimmt noch jemand Stohpellets von Euch? Und woher bekommt ihr diese? Ich war auch schon bei der WLZ Raiffeisen, da sind sie sogar noch teurer!

  • Hallo,


    wir haben alles ausprobiert: Weichholzspäne, Holzpellets, Strohpellets und Hanfpellets. Da wir sechs Meerschweinchen haben, wurde es mit der Zeit sehr aufwendig, jeden Tag morgens und abends die Pinkelecken zu entfernen. Wir benutzten damals Weichholzspäne (verschiedener Firmen, unterschiedlicher Preiskategorien). Sie fangen an leider ziemlich schnell zu riechen. Außerdem hat uns untere Tierärztin davon abgeraten, Holzspäne zu verwenden, da diese Formaldehyd in kleinen Mengen erhalten, was Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen kann (siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd).


    So haben wir auf Strohpellets umgestellt und sind sehr, sehr zufrieden: Die besten Erfahrungen haben wir mit Abstand mit den Strohpellets gemacht. Sie saugen sehr gut den Urin auf und binden den Geruch am besten von allen anderen Einstreuarten. Darüber legen wir eine Sicht Stroh, damit die Meerschweinchen es weich haben. Sie lieben den Stroh und essen es ab und zu, soll gut für die Verdauung sein. Wir reinigen den Käfig komplett einmal in der Woche und Mitte der Woche nehmen wir eine Zwischenreinigung der bepieselten Ecken vor.


    Mit den Holzpellets sind wir aus zwei Gründen nicht zufrieden: Sie rochen strenger, wenn Urin drauf war. Und sie zerfallen zu Staub und bleiben im Fell der Kleinen. Unangenehm. Die Hanfpellets haben wir einmal ausprobiert, war auch o.k.


    Schöne Grüße
    Nuga