Meerschweinchen Futter / Ernährung

ab wann Grünfutter?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • son Blödsinn......also ehrlich.


    Trofu könnt ihr quasi voll weglassen. Meeris brauchen täglich viel Heu und Frifu wie Salat und Gurken, Karotten und co.


    Trofu reiche ich persönlich nur einmal die Woche oder so. Max. 1 EL pro Tier


    Und die Meeris freuen sich über jeden Halm Grünfutter......sie würden dir wenn sie es könnten, die Füsse küssen dafür.

  • Das ist völliger Blödsinn.
    Du kannst ihnen jetzt schon Grün-bzw. Saftwutter geben.
    Musst es halt sehr langsam anfüttern.
    Damit sich ihr Magen daran gewöhnt, nicht das es zu Druchfall kommt.
    Immer nur ganz kleine Stückchen geben, am besten erst mal mit etwas anfangen das nicht zu viel Flüssigkeit hat.
    Fenchel eignet sich ganz gut, aber vorsicht Fenchel ist ein Dickmacher.
    Karotte geht auch. Gras und Löwenzahn mögen sie auch, ist leider zu dieser Jahreszeit schwer noch zu finden.


    Was das Thema Trockenfutter betrifft ist hier sehr gespaltene Meinung.
    Das Trockenfutter ist schädlich für Meerschweinchen, da viele Sachen drinn sind die nicht reingehören.
    Dennoch solltest du es nicht von Heute auf Morgen absetzen.
    Wenn du dich entschließt kein Trofu mehr zu geben musst du dies langsam absetzen.
    Im Wöchentlichen Abstand immer ein bisschen weniger geben.
    Bis es irgendwann auf 0 ist.


    Heu brauchen sie aber immer.
    Es sollte immer welches zu Verfügung stehen.


    LG Sarah

  • Hallo!


    Ich schließe mich da meiner Vorrednerin an... kein FriFu...Bäh!
    Wichtig ist nur, falls die Meeris bislang nur Trockenfutter gewöhnt sind-wovon ich ausgehe-, dass sie langsam dran gewöhnt werden.


    Trockenfutter ist nämlich nicht gesund für die Schweinchen, weil es im Magen quillt und sie dann nicht mehr genug Heu futtern. Außerdem, wenn man mal überlegt...die Vitamine stecken nur im FriFu!


    Tu den Schweinchen was gutes und stell sie auf FriFu um, sie werden es Dir danken!


    Liebe Grüße,
    Phia


    Edit: ...Da war wohl jemand schneller im Tippen als ich... :lol:

  • Hallo,


    also wir haben unsere süßen auch mit ca. 9 Wochen bekommen und uns hat man das selbe erzählt, aber ich habe da nicht wirklich drauf gehört. Unsere haben von anfang an frischfutter bekommen und sie leben es. nach 3 tagen ging morgens schon das gequieke los bis sie ihre möhren gurken etc hatten

  • Hallo.
    Meine Meeris bekamen vom ersten Tag an die Gelegenheit Grünfutter zu fressen. Zusätzlich zum Trockenfutter, wobei meine nie die teuerste Mischung bevorzugten und bevorzugen.
    Harte Salate wie Endivien (absolute Lieblingsspeise!!), Friseesalat oder Chicoree werden gern gefressen und verursachen keine Blähungen. Kopfsalat gibt es nicht, da kann es leicht passieren, daß die Tiere einen dicken aufgeblähten Bauch bekommen, was äußerst schmerzhaft für sie ist. (In einem solchen Fall Enzym-Lefax Tablette aufgelöst in Wasser und rein ins Maul)
    Daneben gibts Gurken, Karotten, Äpfel, Löwenzahn oder auch mal ne Distel (!!) von der Wiese, Melonen und Fenchel.

  • Das ist mal wieder ein typisches Beispiel für eine sehr schlechte Tierhandlung. Natürlich stimmt das hinten und vorne nicht. Ab der Geburt dürfen sie Frischfutter fressen. Da deine es bis jetzt nicht gewohnt waren, würde ich langsam anfüttern mit wenig Sorten und es kontinuierlich vermehren. Und das Trockenfutter absetzen. Aber Heu ist sehr, sehr, wichtig, da hat sie Recht gehabt. Ich nehme an, dass sie es nur gesagt hat, damit der Umsatz bei denen stimmt, aber dies immer gegen das Wohl der Tiere zu machen, finde ich echt super blöd und auch gemein gegenüber den Tierchen. Die haben es nicht verdient.

  • also, ichbin jetzt ech verwirrt. Selbst die Tierärztin sagt, wir sollen noch kein Grün geben, da das Verdauungssystem der TIerchen noch zu empfindlich sei. Außerdem würden sie sich mit Gurke den Bauch vollschlagen, hätten den dann voller Wasser und praktisch keine Nährstoffe, die sie fürs Wachstum brauchen.

  • Kraftfutter = Trockenfutter?
    Dann bitte weglassen oder wenn dann nur gaaaaanz wenig geben, zb 1 Teelöffel pro Woche.
    Und bei nur Heu und Trockenfutter sind viel zu wenig Vitamine vorhanden, die die Schweinchen aber brauchen.
    Also würde ich dringend raten, mit der Fütterung von Frischfutter zu beginnen und die Menge langsam zu steigern. Heu natürlich trotzdem immer drin haben.
    Und eventuell die Tierärztin wechseln, da es leider viel zu viele TAs gibt, die sich nicht wirklich mit Meerschweinchen auskennen, was bei deiner so zu sein scheint, wenn die dir zu Trockenfutter rät und kein Frischfutter "verordnet", da die Ernährung viel zu einseitig und somit ungesund ist.

  • Zitat von KathyMHL


    Und bei nur Heu und Trockenfutter sind viel zu wenig Vitamine vorhanden, die die Schweinchen aber brauchen.


    In Trockenfutter sind zwar Vitamine drin, aber künstlich zugesetzt. Ernähre du dich mal von Knäckebrot und Vitamintabletten. An Vitaminen wird dir nichts fehlen, aber es sind auch andere Dinge, die wichtig sind, z.B. Enzyme usw. die sind in dem "toten" Trockenfutter nicht drin.


    Viele TÄ reden echt viel Mist... und Zoogeschäfte sowieso :roll:
    Die Schweinis sollten und können von Anfang an Frischfutter essen.
    Gibt deinen Schweinchen erstmal ein Scheibchen Möhre o. Ä. Dann die Menge an Frischfutter täglich erhöhen und die Menge an Trockenfutter verringern. Wenn du später dann nur noch Frischfutter fütterst, so sagt man dann 100g mindestens pro kg Körpergewicht. Da deine noch jung sind und wachsen müssen, würde ich auf jeden fall mehr geben. Zu viel kann man eig. nicht geben, du musst die Menge dann halt nur langsam erhöhen.

Ähnliche Themen wie ab wann Grünfutter?