• hallo,


    ich habe jetzt schon oft gehört und gelesen, dass trockenfutter nicht gut für die meerschweinchen sind.... nun meine frage: heißt das das man den meerschweinchen kein trockenfutter mehr geben soll??


    unsere schweine haben die ganze zeit über heu, wasser und trockenfutter. außerdem bekommen sie zwischendurch immer mal wieder was "frisches" also obst oder gemüse.


    soll ich das trockenfutter jetzt weglassen oder einfach normal weiter geben?

  • Im Idealfall sollte man gar kein Trockenfutter geben, da die Risiken einfach zu groß sind. Es nützt die Zähne nicht ab, mach zu schnell satt, so dass zu wenig Heu gefressen wird, weswegen sich die Zähne nicht abnutzen können und der Darm träge wird. Zudem quillt es im Magen auch noch auf, was ebenfalls nicht gesund ist und zu großen Problemen führen kann.
    Das meiste Trockenfutter besteht aus Getreide, dieses kann der Meerschweinchendarm nicht richtig verarbeiten.


    Die natürliche Meerschweinnahrung besteht aus Vitamin-C reichem Gras - den ganzen Tag über. Deswegen ist die Hauptnahrung Heu. Da unser Heu aber nicht so viele Vitamine hat wie das Gras in den Anden, wo sie ursprünglich herkommen, gibt man zusätzlich Gemüse und Grünfutter.


    Wenn man die Tiere so füttert, braucht man einfach kein Trockenfutter geben. So geht man kein Risiko ein, dass die Schweine davon vielleicht einmal krank werden können.


    Letztlich liegt es natürlich bei jedem Halter selbst, aber eine tägliche Trockenfuttergabe ist aus oben genannten Gründen einfach nicht zu empfehlen. Will man gar nicht auf Trockenfutter verzichten, sollte man zumindest getreidefreie Mischungen (Onlineshops) kaufen und diese ab und an als Leckerchen geben, aber eben nicht das handelsübliche Futter :-)

  • Klar, gerne :-)


    Bei cavialand gibt es bspw. welches ohne Getreide und Melasse: http://www.cavialand.de/500707…07079880127b165/index.php


    Oder du stellst dir selber etwas zusammen, beim Hansemanns Team gibt es auch einzelne Wiesengraspellets:


    http://www.hansemanns-team.de/…//www.hansemanns-team.de/


    oder getrocknetes Gemüse:


    http://www.hansemanns-team.de/…//www.hansemanns-team.de/


    Musst aber auch drauf achten, dass beide Shops auch getreidehaltiges Futter anbieten, also lieber zweimal nachschauen;-)

  • Meine bekommen schon immer Trockenfutter, es ist immer genügend drin. Alles Ansichtssache. Mein ältestes wurde 10 Jahre alt. In den Foren im Internet stehen so viele Informationen, leider auch vieles was einfach übertrieben ist. Solange die Mischung aus Trockenfutter und Gemüse gegeben ist, ist alles ok. Meine Süssen bekommen z.B. 3x am Tag Salat, zwischendrin Gurke und Karotte und denen gehts blendend.

  • Trockenfutter, vor Allem dauerhaft gegeben, also immer gefüllter Napf, macht in der Regel auch arg fett.


    Und Gemüse nur hin und wieder mal ist zu wenig, sie sollten 10 % ihres Körpergewichts mindestens an Frischfutter haben pro Tag, bestenfalls bestehend aus mind. 3-4 Sorten Gemüse am Tag, gern auch mehr.


    Trockenfutter bekommen meine Meerschweinchen nur im Winter (Außenhaltung) pro Schwein 1-2 mal pro Woche 1-2 Teelöffel voll.

  • Hallo.


    Meine 2 bekommen GAR KEIN Trockenfutter. Weil es einfach zu fett macht. Viele sind der Meinung, das sie es hin und wieder den Schweinis gönnen. Doch ich bin absoluter Gegner. Weil erstens viel zuviel Zucker drin ist und 2. Meerschweinchen sich in der Natur auch nicht von Getreide ernähren. Dass kann nur die Verdauung schädigen.


    Die Wildmeerschweinchen ernähren sich von: Gräser, Kräuter, Pflanzenrinde, Blättern Blüten, Früchte, Kakteen und andere Pflanzenstoffe.


    Wenn ich ihnen was gutes tun will, dann kauf ich lieber mal getrocknetes Obst/Gemüse. Das sind auch Leckerlis und sind ohne zusätzliche unnötige Stoffe.


    LG

  • also prinzipiell gilt: mehr frischfutter als trockenfutter.
    frischfutter enthält mehr vitamine, mehr flüssigkeit und macht nicht dick.
    man muss nur aufpassen, dass man keine zitrusfrüchte füttert, wegen der säure. kohl bläht, auch nicht gut
    ich verzichte seit 2 jahren ganz auf trockenfutter und meine schweinis sind echt 'guad beinand' es schadet echt nicht
    im sommer viiiieeel gras! das ist nicht so leicht zu zermalmen für die schweine und nutzt so die zähne ab.
    ich hoffe das hilft dir


    lg

  • Meine Schweinchen haben als wichtigstes Hauptfutter Heu, Heu Heu. Die Raufen muss ich mind. 5 x am Tag nachfüllen und wir haben grosse Heuraufen. FriFu bekommen sie mehrmals tägl. kleinere Portionen.


    TroFu bekommen meine nur 1 x die Woche und das sogar weniger als meistens empfohlen wird (pro Schwein, pro Tag 1 Essl.) Ich kaufe das Getreide- und Zuckerfreie TroFu von JR Farm (Meerschweinchenfutter light und Kleesamentaler) und Gemüseflocken von JR Farm (Möhre, Rote Beete, Sellerie, Erbsenflocken) welches ich mir an der Futterbar im Futterhaus selbst zusammenstellen kann. Pellets bekommen meine nur die PRE ALPIN Lepo HERBS und PRE ALPIN Lepo BITS von AGROBS. Die Pellets kaufe ich beim Dr. Schweigart.


    Meine Schweinchen halten ihr Gewicht, sind nicht zu dick und sind fit und agil.


    Ach ja und ab und zu (so alle 2-3 Wochen) bekommen sie auch getr. Kräuter wie Löwenzahn, grüner Hafer, roter Klee, Pfefferminze, auch alles von JR Farm. Die getr. Kräuter gebe ich deshalb nur als Leckerchen, da sie sehr viel Calzium enthalten und dies bei übermässiger Fütterung zu Blasenstein/Blasenschwamm/Blasengries und Harnsteinbildung führen kann.

  • Also meine schweine bekommen IMMER trockenfutter und die sind weden fett noch essen sie nur das!
    Füll das heu 2 mal am tag auf, und nur weil man trockenfutter füttert, heißt das ja ne das man nix frisches dazu gibt! oder das sie nix anderes fressen,weil se keinen hunger mehr haben?! :shock:
    Denk ist einfach eine ansichtssache, sollte jeder machen wie er denkt! Wer trockenfutter geben möchte, soll es machen!
    Und meine fressen trpotzdem unmengen an heu und frischfutter!!

  • Hallo
    Mag ja sein,dass deine Schweinchen trotzdem Heu fressen.
    Aber du kannst doch nicht Wissenschaftlich belegte Tatsachen einfach abtun und sagen"das ist Ansichtssache".
    Das hat nichts mit der Ansicht von einem Meerihalter zu tun,sondern eher mit mangelnder Information.
    Am Anfang der ersten Seite ganz oben ist eine Info von Nadine,steht glaube ich unter der Rubrik -Wichtig-.Darin verweist sie auf einen Link.Unter http://www.tierarzt-leipzig.de findest du sicher einige interessante Infos.
    Das Trockenfutter nicht gut ist für die Meeri`s ist eine Tatsache,das kann man nicht als Ansichtssache abtun. :o
    Ist nicht bös`gemeint,ich wunder mich halt nur......
    Mit Sicherheit willst auch du nur das beste für deine Schweini`s,aber das mit dem Trofu würd ich mal überdenken.
    Alternativ:Die Firma Pre Alpin hat eine Futtersorte,eine Art getrocknetes Heu in Pelletform.
    Gibt es auch mehrere Sorten.

  • Hallo alle!


    Also, dieser Link auf http://www.tierarzt-leipzig.de/wissen/kanin.html bzw. die dort getroffenen Aussagen sind ja doch zum Teil kommentierungswürdig...


    auch wenn dies kein Kaninchenforum ist:
    Gemüsepflanzen als natürlichen Bestandteil der Wildkaninchennahrung zu nennen passt ja wohl nicht so ganz. Getreide steht den Tieren zwar tatsächlich nur jeweils eine begrenzte Zeit zur Verfügung, aber es ist keineswegs so, dass sie die Ähren in 1 m Höhe nicht erreichen könnten - entweder wird der Stängel abgebissen oder der Halm mit den Vorderextremitäten einfach umgedrückt und die Ähre mit den Körnern dann gefressen. Die Kaninchen stehen nicht einfach vor so einem Getreidefeld, himmeln die für sie "unerreichbaren" Ähren an und denken sich: Ohhh, die hätte ich jetzt gerne... :D


    Weiterhin lese ich aus dem Beitrag der Leipziger Tierärzte jetzt aber nicht unbedingt heraus, dass Trockenfutter in jeglicher Form für Meerschweinchen ungesund ist. Die Sprechen da ja eher von ganzen Getreidekörnern und diesen zuckerhaltigen Snacks (Knabberstangen, Joghurtdrops u.ä.), die sich ja eigentlich von selbst verbieten sollten - zumindest wenn die Tiere ausschließlich mit solchen Dingen gefüttert werden (was ja wohl keiner ernsthaft tun wird).


    Es gibt aber doch durchaus pelletiertes Trockenfutter, was zur Fütterung von Meerschweinchen geeignet ist. Ein Teil der Hersteller verzichtet ja mittlerweile auf den Einsatz von Getreidestärke sowie auf den Zusatz von Melasse zu den Pellets (bei Kleie handelt es sich übrigens nur um die rohfaserreichen Schalen des Getreides, die keine Stärke enthalten - die ist nur in dem eigentlichen http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-getreidekorn.htm). Wenn man beim Kauf ein bischen auf die Deklaration der Inhaltsstoffe achtet und auch mal verschiedene Produkte vergleicht, dann kann man sicherlich auch ein vernünftiges Pelletfutter finden.
    Ob man nun seine Tiere ausschließlich mit Pelletfutter, Heu und Wasser ernährt, oder auch noch Frischfutter gibt, sollte jeder selber ausprobieren. Jedes Tier ist anders und reagiert auch anders auf das angebotene Futter. Da wird es sicherlich Tiere geben, die die Pellets nicht so gut vertragen, aber es wird aber wahrscheinlich auch eine Reihe von Tieren geben, die unter Umständen mit dem Frischfutter so ihre Probleme haben.


    Gruß an alle!

Ähnliche Themen wie kein trockenfutter geben???