• Hallo,


    habe zu meinem 2 Jahre alten Weibchen ein neues 1 Jahr altes Weibchen gesetzt, damit es nicht so alleine ist. Nun streiten die beiden ab und zu mal und die Alte jagt das neue. Nun habe ich am Wochendene ein neuen großen Käfig für die Meeris gebaut 2x 120 zum in die Ecke Stellen mit 80x80 Obergeschoß. Meint Ihr ich könnte noch ein Böckchen ( Kastriert) dazusetzen? Wäre dann mal Ruhe im Käfig? Werden die Mädels so ein Böckchen akseptieren oder eher moppen? Da mein Eigenbau noch nich ganz fertig ist, sollte ich dann evtl. das neue Böckchen und die zwei Mädels zusammen in die neue Behausung setzen? Da wäre es für die zwei und für das Böckchen was neues. Wie alt sollte das Böckchen denn sein? Woher bekomme ich den eigendlich eins. Hier in WÜRZBURG gibt es leider keine Notmeerschweinchenstation. Hätte auch gerne ein schon Kastriertes. Reicht der Platz eigendlich aus?

  • Hallo,
    also ich habe im Moment auch einen Kastraten und zwei Weibchen. Der kleine Mann bringt definitiv mehr Ruhe ins Geschehen.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, sieht dein Käfig so aus: 2 Käfige 120x60(?) und eine Etage 80x80, ja? Das wären insgesamt 2,08qm und ausreichend für deine 3. Hier kannst du Flächen nachrechnen lassen: http://www.knuddelgiraffe.de/meeri_calc.php
    Ich an deiner Stelle würde einen ausgewachsenen Kastraten nehmen, damit er sich gegenüber dem älteren Weibchen behaupten kann, und die drei dann in einem großen unbekannten Auslauf vergesellschaften ( https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html ) und erst dann in den neuen Käfig setzen.
    http://www.Notmeerschweinchen.de vermittelt Bundesweit, vielleicht ist da etwas für dich dabei. Auch das Tierheim Würzburg hat immer wieder Meeris.
    Alle Gute!
    Lys

  • Wie lange muss ich die Tiere dann in den unbekannte Auslauf lassen, bis ich sie in die neue Behausung setzen kann.
    Mein Eigenbau ist aus Holz, sieht aus wie ein L , jede Länge 120x8o mit Obergeschoss. Nun habe ich da noch ein Problem, wie soll ich die Fugen schließen damit da keine Pippi rein laufen kann und es schimmelt? Kann man da nomales Fugensilikon nehmen? die Wände habe ich mit Salatöl bestrichen, das hat mir ein Schreiner gesagt, da ja der Lack schädlich ist. Und nach ein paar schichten Öl, würde nix mehr passieren.

  • Hallo,
    man läßt die Tiere solange zusammen im Auslauf, bis sie sich "normal" miteinander verhalten, also z.B. nicht mehr ständig jagen. Wichtig ist auch, dass du sie nach dem ersten Zusammensetzen nicht wieder trennst, auch wenns mal etwas wilder zugeht. Solange sie sich nicht blutig beissen, einfach Augen zu und durch. Wenn es sich beruhigt hat und die drei gut zurecht kommen, dann erst in den neuen Käfig. Ich glaube, dass es besser ist, sie zuerst im Auslauf zu halten, weil man diesen weiträumiger gestalten kann (also Viereck oder Rund). Bei einer Breite von 80 cm ist es schwer, dass zwei Tiere aneinander vorbeigehen können, ohne sich gleich angemacht zu fühlen, wenn sie sich noch nicht so mögen.
    Was den Eigenabu angeht....es gibt so weit ich weiß auch Lacke, die man verwenden kann. Dazu gibts schon viele Treads, versuchs doch mal mit der Suchfunktion :-)
    Alles Gute!
    Lys

  • leg teichfolie unten rein und ziehs bis an die seiten hoch... guter schutz und läßt sich super reinigen.

Ähnliche Themen wie ein kastriertes Böckchen zu den zwei Weibchen??????