Meerschweinchen Haltung

Groß genug für 2 Meerschis?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo =)


    Ich habe mich gerade angemeldet. Ich hatte schon lange den Wunsch mir Meerschweinchen zu holen, habe dies aber verschoben , da ich ins Ausland nach meinem Abitur wollte. Nun habe ich aber einen tollen Studiumsplatz bekommen und bleibe also in Deutschland. Diese Woche ist mir dann eingefallen, dass nun nix mehr gegen Meerschweinchen spricht. Ich lese nun seit Tagen alle möglichen Bücher (6 insgesamt :wink: ) und in diesem Forum um mir einen Überblick zu verschaffen. Ganz unerfahren bin ich nicht, da ich im Moment noch einen Zwerghamster Honey hab (leider schon alt ) und davor auch noch einen Zwerghamster (Benjy) und einen Goldhamster (Sodapop).
    Soooo jetz hatte ich zuerst überlegt ein Aquarium 100x40x40 zu nehmen, das ich noch von Sodapop hatte. Das waren die Mindestmaße in den Büchern. Natürlich nur als Überganglösung , da ich erstmal gucken wollte, wie groß die Wohnung ist , in die ich in 6 monaten ziehe.
    Meine beste Freundin hat mir dann ihren 1,20mx0,5 (oder so) Käfig angeboten und nun hatte ich die Idee, dass ich hden noch an meinen Hamster auslauf 'anbaue' (also mit rampe brücke leiter) , der ist circa 1,2mx1,5m groß. Nun ist meine Frage ob das 'artgerecht' in eurem Sinne ist.
    Dann hab ich noch einige weitere Fragen.
    1. muss ich was beachten wenn ich den Auslauf zum Dauerauslauf mache? Ich hab nur nen zweiten Teppich darin ausgelegt und mein Hamster hat da nie was dreckig gemacht.
    2. Kann ich Zwerghamster und Meerschweinchen unter Aufsicht (!) zusammen reinlassen? Mein Hamster braucht ja trotzdem ab und zu Bewegung solange er noch lebt.
    3. Ist es schlimm, wenn der Auslauf nur 20cm hoch ist? Zwerghamster kommen da nicht drüber, aber Goldhamster schon. Allerdings hab ich gelesen, dass Meerschis generell nicht über begrenzungen springen.


    So ich hoffe ihr könnt alles beantworten und dem Kauf von zwei Meerschis (die Namen weiß ich schon ;) ) steht nichts mehr im Weg


    Viele liebe Grüße

  • hallo erstmal und herzlich willkommen,


    hier findet du erstmal alles was wichtig ist:
    https://www.meerschweinchen-ra…-Meerschweinchen-3-5.html
    was in die bücher steht ist schon längst nicht mehr artgerecht, aber das wirst du selber ziemlich schnell hier erfahren...


    ein aquarium ist für meerschweinchen ungeeignet...


    mein eigenbau hat die seitenhöhe von 25 cm meine kommen da auch nicht raus, es gibt aber auch kletterschweinchen von daher "vorsicht"

  • Naja mit solchen Büchern kenne ich mich ja schon aus wegen meiner Hamster und von daher weiß ich von was für Größen die reden. Mein Hamster lebt auch in einer viel Größeren Behausung als dort empfohlen. Und ich würde schon sagen, dass ich mich genug informiert hab und unteranderem auch schon den Link, den du geschickt hast durchgelesen habe.

  • ich glaub diese seite kennst du dann auch:


    https://www.diebrain.de/I-index.html


    diese seite ist wirklich gut gerade wenn man anfänger ist und vieles gern selber machen möchte und zwar kostengünstig...


    ich hab selber eine gemischte gruppe 1 kastrat, 8 weibchen + eine notdame eventuell trächtig...


    meine schwester hat auch ein hamster seit kurzen hab gleich ihr mal alles wichtige ausgedruckt...

  • Ja die Seite kenne ich auch, die ist echt gut und es sind viele Hilfen , dabei, wenn man so wie ich Neuling ist. Das hab ich auch gelesen, dass Aquarien nicht geeignet sind. Und sobal ich umgezogen bin , habe ich auch vor so ein Klappgehege zu bauen =)
    Für meinen Hamster hab ich alle Spielzeuge nach Anleitung selbst gebaut, da hab ich festgestellt, dass ich gar nicht soooo unbegabt bin ;)

  • Zitat von Sodapop

    Ja die Seite kenne ich auch, die ist echt gut und es sind viele Hilfen , dabei, wenn man so wie ich Neuling ist. Das hab ich auch gelesen, dass Aquarien nicht geeignet sind. Und sobal ich umgezogen bin , habe ich auch vor so ein Klappgehege zu bauen =)
    Für meinen Hamster hab ich alle Spielzeuge nach Anleitung selbst gebaut, da hab ich festgestellt, dass ich gar nicht soooo unbegabt bin ;)


    lach, ja das stimmt... ich hab bei meine ersten eigenbau mal mein exfreund bauen lassen... hab aber später alles verändert die bauplane als boden war nicht so das wahre...


    aus guter erfahrung empfehle ich schau mal dir in notstadionen um, meine letzten beiden alten damen hab ich hier in berlin über ein nagerpension bekommen der auch notschweinchen vermittelt...

  • Hallo und ersteinmal Herzlich Willkommen! :-)


    Es ist sehr schön, dass Du Dich vor der Anschaffung so umfangreich über Meerschweinchen informierst!


    Die Angaben in den Büchern sind leider meistens wirklich nicht sehr gut.
    Allgemein rechnet man pro Meerschweinchen mindestens 0,5m², pro Böckchen 1m². Für zwei Meerschweinchen sollte der Stall also mindestens 1m² groß sein, größer ist aber immer besser. Auslauf sollte zusätzlich jeden Tag gewährt werden. Aber das hast Du ja wahrscheinlich auch schon gelesen.


    Das Aquarium würde ich auch nicht für den "Übergang" nehmen, da es erstens zu klein ist und zweitens stauen sich die Gase und die Feuchtigkeit der Meerschweinchen (Urin) darin.


    Ob man Meerschweinchen und Hamster zusammen laufen lassen kann, weiß ich nicht. Ich würde es wahrscheinlich nicht machen, sondern sie in zeitlich versetzt laufen lassen oder jeweils einen eigenen Auslauf machen.


    Wenn Du sagst, dass Du bald sowieso umziehen wirst, wäre es dann nicht vielleicht besser solange zu warten, bis Du Dir die Schweine anschaffst? Bestimmt bist Du schon ganz ungeduldig, bis du zwei Schweinchen endlich bei Dir haben kannst, aber ich würde mir das nochmal genau überlegen.
    Ein Umzug ist immer großer Stress gerade für die kleinen Tiere und wenn das recht bald geschieht, nachdem Du sie bekommen hast, könnte das etwas viel für sie werden.
    Außerdem ist ei Studienanfang ja auch nicht gerade stressfrei. Gerade das erste Semester ist besonders stressig und schwierig, weil man sich an der Uni erst orientieren musst. In meinem ersten Semester hatte ich kaum noch Zeit für etwas anderes.
    Du weißt ja auch noch nicht wie groß die Wohnung dann sein wird, nachher ist dann gar kein Platz mehr für die Schweinchen. Appartements und Zimmer in Studiwohnheimen sind sehr klein und Haustiere sind eist generell verboten (auch Kleintiere). In einer WG hast Du meist auch nur ein recht kleines eigenes Zimmer in dem Du quasi Dein ganzes Leben packen musst.
    Also, verstehe mich nicht falsch,ich möchte Dir das natürlich nicht ausreden. Ich denke nur, es wäre vielleicht ratsam darüber nachzudenken mit der Anschaffung der Schweine noch zu warten bis Du umgezogen bist und vll. ins Studium reingekommen bist, da Du ja eh erst in einem Jahr mit dem "Zuwachs" gerechnet hattest. Damit ersparst Du Dir auch die Frage mit der "Übergangslösung" und könntest dann gleich einen tollen EB machen, wie Du es vorhast! :-)


    LG

  • Zu deiner Frage bezüglich Hamster und Meeris: Ich habe auch mal beides gehabt eine kurze Zeit lang, aber mein Hamster hatte tierische Angst vor den Meeris und ist immer weggerannt, wenn sie nur mal schnuppern wollten. Ist halt schwierig, Hamster sind ja allgemein Einzelgänger und Meeris sind riesig im Vergleich zu nem Hamster...wenn sie aber Platz haben um sich aus dem Weg zu gehen und du immer dabei bist, dürfte nichts passieren.

  • Hallo,


    das Aquarium ist wie die anderen schon geschrieben haben nicht geeignet. Sowohl von der Größe als auch von der Belüftung nicht.
    Ein 1,20 m Käfig mit Dauerauslauf wäre prima, die Umrandung würde ich allerdings erhöhen.


    Zitat von Sodapop

    Dann hab ich noch einige weitere Fragen.
    1. muss ich was beachten wenn ich den Auslauf zum Dauerauslauf mache? Ich hab nur nen zweiten Teppich darin ausgelegt und mein Hamster hat da nie was dreckig gemacht.


    Viele Meerschweinchen werden nicht stubenrein und die Urinmenge ist doch um einiges höher als beim Hamster. Zur Vorsicht würde ich Teichfolie, ein Stück PVC oder ähnliches unterlegen.


    Zitat von Sodapop


    2. Kann ich Zwerghamster und Meerschweinchen unter Aufsicht (!) zusammen reinlassen? Mein Hamster braucht ja trotzdem ab und zu Bewegung solange er noch lebt.


    Auf Grund der unterschiedlichen Bedürfnisse und der unterschiedlichen Größe würde ich das nicht machen.


    Zitat von Sodapop

    3. Ist es schlimm, wenn der Auslauf nur 20cm hoch ist? Zwerghamster kommen da nicht drüber, aber Goldhamster schon. Allerdings hab ich gelesen, dass Meerschis generell nicht über begrenzungen springen.


    Ich würde auf mindestens 25, wenn nicht 30 cm erhöhen. Denn sie sind ja auch unbeaufsichtigt dort.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Gut dann werde die Tiere einzeln auslaufen lassen, es wird den Meerschis schon nicht schaden, wenn sie mal ne stunde nur im käfig sind (wobei mein Hamster auch nicht oft auslauf will, ich hab das gefühl er ist nachts nur zwei stündchen wach, da er erst aufsteht wenn ich gegen 12 schlafen geh und wieder schläft wenn ich um 6 aufsteh ).
    So dann werd ich erstmal wegen der Plane gucken, sowas dürften wir noch haben im Keller.
    Erhöhen werde ich sobald mein Gehalt kommt (circa 1,5 wochen), bis dahin kann ich ja schaun wie sich die schweinchen so verhalten, notfalls muss ich mir geld leihen wenn sie immer ausbrechen.
    Naja der Umzug wird im August sein und auch in meiner Wohnung da wird es mir wichtiger sein, dass die Meerschis genug Platz haben als ich , ist in meinem Zimmer Zuhause ja auch so. Da ich mit meinem Freund zusammen ziehe in eine Wohnung wird es schon wesentlich einfacher. Ich möchte mir deshalb welche holen, weil ich keinen Grund mehr sehe dies nicht zu tun. Die Meerschis werden einfach in ihrem Käfig während der Autofahrt in die neue Wohnung gelassen, soooo weit weg ist das auch nicht.
    Meerschweinchen leben bis zu 8 oder 10 Jahre, da kann man nicht alle Lebenslagen mit einplanen, aber immer sein bestes geben, damit es den Meerschis gutgeht.
    Das mit dem Aquarium seh ich auch ein, das war eben nur meine erste Idee, weil ich ja noch ein zweites habe. Da wusste ich auch noch nicht so viel über Meerschis, selbst für eins wäre es viel zu klein.
    Noch eine Frage: Wenn ich meinen Auslauf zum Dauerauslauf mache, brauchen sie dann nochmal extra Auslauf? Denn der Platz meines Zimmer ist begrenzt , ich muss ja noch irgendwie zu meinem Bett kommen :wink:


    Liebe Grüße

Ähnliche Themen wie Groß genug für 2 Meerschis?