Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Ist das normal, das Zuchtiere immer so früh sterben????

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Puh, speziell auf der Seite sieht das ja ganz schön beängstigend aus.
    Auch irgendwie komisch, wenn dann z.B. dasteht "Vermutlich hatte sie das und das..." oder "Ich weiß bis heute nicht warum..."
    Gerade wenn man züchtet, sollte klar sein, woran das/die Schweinchen starben...


    Ich halte ja allgemein nicht viel von Zuchten, es gibt so viele Notschweinchen, da muss sowas nicht unbedingt sein...

  • Auf der Seite ist ja schlimm!
    Bei keinem der Züchterseiten, die ich kenne gibt es überhaupt eine Regenbogenbrücke!
    Aber die oder der hat ja sein oder ihr erstes Schwein erst vor zwei Jahren bekommen und die Weibchen und Kinder sterben ihr weg, da würde ich nicht hingehen!
    Ich hab einen Züchter gefunden, der Altersangaben macht und die lagen so bei 7 Jahren.
    Züchter muss man sich ansehen und nachfragen. Da muss man selber schon mal Wissen vorher ansammeln und sich Fragen überlegen.

  • Ja ich finde das ja auch schlimm, aber ich habe noch weit mehr als diese Züchterin im internet gefunden, wo viele der Tiere eben um dieses Alter starben und wo genau so schwammige Angaben über die Todesursache stehen.


    Deswegen bin ich ja so schockiert, ich dachte gerade Züchter würden sich darüber Gedanken machen warum die Tiere sterben.


    Hier noch ein Beispiel: http://www.cobaye.de/html/inde…er&view=wrapper&Itemid=23


    Also da sterben die auch so wech, haben fast alle das Gebaurtsdatum diesen Jahres!!!! das is doch komisch oder????


    Lg Jeannette

  • Züchter haben doch im Normalfall auch mehr Tiere als wir Privathalter?


    Wenn jemand 50 Meeries hat und dann noch jedes Jahr genausoviele Babies züchtet, dann sterben doch auch mehr, als wenn man nur seine eigenen Tiere hält...


    Wenn ich mir hier im Forum die Regenbogenbrücke anschaue, dann sind da auch ganz viele jüngere Tiere dabei, die gestorben sind... Und es sind auch ganz schön viele Tiere, die dort genannt sind...

  • möchte mich Sila anschließen, wenn man hier im Forum oder auch unter notmeerschweinchen.de die Regenbogenbrücken durchschaut, ist das sehr traurig


    da viele Meeris sehr sehr jung gehen müssen,


    denke nicht, das es "nur" an den Zuchttieren liegt

  • Also bei meinem Züchter wo ich war ging es den Tieren sehr gut. Auf der HP ist aber leider keine Regenbogenbrücke aufgefürt. Die Züchterin hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen.


    Bei vielen Züchtern denke ich auch liegt das aun überzüchtung. Wir hatten mal ein Kaninchen aus der Zoohandlung das ist nach 1 1/2 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen uns ein Kaninchen aus Hobbyzucht lebt nach 8 Jahren noch. Ich weiß das hier mehr die Tiere der Züchter selber gemeint sind, aber das wollte ich nur noch einmal dazu schreiben.


    LG Jessy