Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Krankschweine reloaded

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen!


    Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass das neue Jahr für die Schweinchen Gesundheit mit sich bringt, aber dem war nicht so :-(


    Momentan bin ich auch absolut unsicher, woran ich bin - vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen.


    Die Vorgeschichte(Achtung, etwas länger):


    Krachbumm und Kleinchen hatten letztes Frühjahr beide komisch geformte Köttel - eine Kotuntersuchung ergab nichts, es besserte sich wieder. Dann wurde kleinchen ein Auge entfernt - sie bekam einen schlimmen Infekt, hatte schlimmen Durchfall, magerte ab, drehte sich imKreis und hatte Augenzittern, musste gepäppelt werden, bekam viele Medikamente. Zeitgleich stellte Krachbumm das Fressen ein, musste auch gepäppelt werden und hatte komischen Kot. Kotuntersuchung ergab nichts, Zähne waren ok, wir päppelten und gaben BBB. Kleinchen bekam viel AB. Nach einer Gruppenwerweiterung bekamen alle Milben - Kleinchen nahm das sehr mit, wieder Durchfall, Päppeln, BBB, Saab Simplex, Nystatin, da Verdacht auf Hefen. Die Milben gingen nach Ivomec, Stronghold und 2 mal Advocate weg. Krachbumm (ehemals 950g) wog seitdem konstant 870, beide schweine hatten eine leichte Tendenz zu Blähungen, die mit Saab Simplex wieder weg gingen.


    Vor einigen Wochen wurde es bei Kleinchen wieder schlimmer, ein anderer TA meinte, sie sei so weit auskuriert, wir sollten 2 Wochen nur "trockenes" Gemüse füttern. Das haben wir jetzt hinter uns, mit dem Ergebnis, dass ich wieder päppeln musste, BBB, Saab Simplex, sie immer wieder breiigen Kot und Blähungen bekommt. Zugleich geht es nun auch wieder Krachbumm schlechter - wieder komisch geformte Köttel und trotz Päppeln 800g - ich kann jeden Knochen spüren, wenn ich sie halte. Zähne sind in Ordnung, lt. TA äußerlich ein gesundes Schwein, Lunge auch ok, Schilddrüse schloß er auch aus. Der TA schlug vor, AB zu geben, für den Fall, es sei eine Infektion, und dann, wenn es nicht besser wird, Blutuntersuchungen zu machen. Zu allem Überfluss habe ich heute noch entdeckt, dass bei Kleinchen wieder kahle Stellen zu sehen sind.


    Ich kann mir langsam keinen Reim mehr darauf machen. Ist der Darm beider einfach so weit geschädigt, dass man damit leben muss? oder kann es noch andere Ursachen haben? Wieso werden beide immer zugleich krank? Die anderen vier sind topfit.


    Zudem weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, einfach mal auf Verdacht AB zu geben - wegen Kleinchens Darmgeschichte war ich da sehr skeptisch und habe ersteinmal noch nicht zugestimmt. Momentan bin ich am Kot Sammeln und möchte dann am Montag nochmal eine umfassende Kotuntersuchung.


    Ich habe mich auch schon gefragt, ob es evtl. an einer falschen Gruppenkonstellation liegen könnte, wegen meiner ziemlich dominanten Himbeere, aber ich hatte gerade in letzter Zeit den Eindruck, dass sie sich besser zusammengefügt haben, zumal es den anderen ja gut geht.


    Falls ihr noch irgendwelche Ideen habt, was ich machen oder untersuchen lassen kann, ich bin für alles offen.

  • Auf der Rechnung steht, dass auf Bakterien und Parasiten getestet wurde - u.a. Flotationsverfahren.
    Hinsichtlich von Hefen hatte er nicht extra untersucht, da gab es das Nystatin dann auf Verdacht.


    Ich werde am Montag nochmal von beiden eine Kotprobe untersuchen lassen, gibt es irgendwelche Sachen, auf die ich speziell hinweisen muss, damit auch alles untersucht wird?

  • Hallo,


    bekommen die beiden Trockenfutter? Ich weiß, das klingt irgendwie bescheuert, aber da beide Tiere immer wieder zur selben Zeit anfangen mit diesen komischen Kötteln, kommt mir das bekannt vor.


    Hatte den Fall mit dem gleichzeitigen "Durchfall" erst vor drei Monaten. Das ging gute 8 Wochen so, bevor ich gemerkt habe, dass sie das Futter auf einmal nicht mehr vertragen. Muss wohl irgendwas drin gewesen sein, was meine beiden nicht vertragen haben. Hatte auch zuerst an eine Vergiftung gedacht, da beide am Benjamin aus Versehen geknabbert haben, dem war aber nicht so.


    Natürlich ist das jetzt nur eine Vermutung, aber vielleicht passt es ja.

  • Ok, vielen Dank, dann werde ich das extra sagen. Finde das aber eigentlich blöd, dass man so etwas überhaupt muss. Irgendwie ist es ja nicht zuviel verlangt, dass bei einer Kotprobe alles getestet wird, oder man zumindest darauf hingeweisen wird, dass nicht alles untersucht wird.


    BruceNelson: Trockenfutter hatte ich schon im letzten Frühjahr langsam abgesetzt. Bei den ersten Kotunregelmäßigkeiten hatte ich auch im Hinterkopf, dass es mit an der Umstellung liegen könnte - aber das ist ja nun schon so lange her. Seitdem gab es nur als Leckerchen mal etwas getrocknetes Gemüse, das von allen vertragen wurde.


    Nunja, ich warte erstmal die Kotuntersuchung ab, vielleicht kommt da ja etwas raus.


    Wie steht ihr zu der AB-Gabe bei Krachbumm? Der TA hat das vorgeschlagen, quasi auf Verdacht, wenn es sich um einen Infekt handelt, und wenn es nicht wirkt, will er weitere Untersuchungen machen (Blutprobe etc.) Ich bin mir unsicher, ob es auf Verdacht so gut ist ...

  • Mhm. Wenn du Krachbumm (cooler Name übrigens 8) ) jetzt auch noch AB gibst, dann wird der Durchfall bestimmt noch schlimmer. Auch mit BB... Ich wäre da auch skeptisch. Hast du die möglichkeit, vielleicht mal zu einem anderen meerschweinchenerfahrenen Tierarzt zu gehen und dir einfach so eine zweite Meinung einzuholen?


    lg

  • Ok, das mit dem Ab haben wir uns nämlich auch gedacht, dann lassen wir das auch.


    Das Problem ist halt, dass das schon der zweite Tierarzt ist. Mit dem vorherigen waren wir nicht richtig zufrieden, er hat die Sachen selten erklärt, war auch bei der Milbenbehandlung lernresistent und Kleinchen hat jede Menge AB bekommen, am Anfang wegen der OP und dem Infekt, und dann wegen dem Durchfall.


    Jetzt sind wir bei einer Tierklinik hier in der Nähe, die eigentlich auch einen ganz guten Ruf hat. Also sie machen schon einen sehr guten Eindruck, erklären alles auch gut, man hat jedes mal halt einen anderen TA vor sich, aber die sind alle, sow weit ich das einschätzen kann, auf dem gleichen "Stand". Ich denke, hier in der Gegend ist das schon die beste Adresse, die es gibt.

  • So, die Kotproben sind abgegeben, die werden morgen eingeschickt, weil sie in der Praxis auch nur die übliche Untersuchung machen können. Der TA war auch richtig in Ordnung, und hat uns dazu auch geraten, um alles ausschließen zu können.


    Nun heißt es erstmal warten bis Freitag. Aber momentan ist krachbumm durch das Päppeln wieder bei 840, das ist ja schonmal was, und Kleinchen ist auch nicht mehr so arg gebläht. *auf Holz klopf*

  • Heute haben wir die Ergebnisse bekommen, falls man es so nennen kann ...


    Herausgekommen ist nämlich nichts - sprich, im Kot konnte absolut nichts gefunden oder nachgewiesen werden. Der TA meinte auch, eigentlich sei es ja etwas Erfreuliches, aber ihm wäre das Gegenteil lieber gewesen, weil man da etwas dagegen hätte unternehmen können. Er weiß jetzt auch nicht mehr weiter.


    Sprich, wir haben hier weiterhin nur mit Symptomen zu kämpfen. Kleinchen hatte heute wieder schmierigen Kot, bei Krachbumm ist er immer noch etwas verformt und sie weigt jetzt, durch das tägliche Päppeln 847g. Letzteres wäre eigentlich nicht nötig, denn sie frisst selbstständig Heu und FriFu, aber anscheinend nicht genug. Alle Versuche, sie heraus zu setzen und ihr Leckereien anzubieten, sind leider gescheitert, sie hat dann Angst und will nicht fressen. Beim päppeln höre ich auch häufig richtig laute Darmgeräusche, ihr Bauch ist aber soweit weich.


    Da mir der TA nun auch nicht mehr weiter helfen kann, muss ich also weiter überlegen, was ich machen kann. Bei Kleinchen schwebt mir eine Heu Diät vor, über ein bis zwei Wochen, in der Hoffnung, dass der Darm sich dann stabilisiert und erst dann ganz wenig ganz langsam wieder Frischfutter dazu.


    Wäre das empfehlenswert? Für die Vitamine müsste ich dann ja auf irgendein Präparat zurückgreifen.


    Für Krachbumm kommt das aber in meinen Augen nicht in Frage, denn dann würde sie ja wahrscheinlich wieder abnehmen. Denn nur Heu im Päppelfutter geht ja nicht zu spritzen.


    Wie sieht es mit Saab Simplex und BBB aus? Gerade Kleinchen kriegt das jetzt ja schon so lange, ist das überhaupt noch gut oder kann das auch Schaden anrichten?


    Ich bin für alle Tipps dankbar!

  • Hallo,


    Zitat von Mrs. Pearce

    Herausgekommen ist nämlich nichts - sprich, im Kot konnte absolut nichts gefunden oder nachgewiesen werden. Der TA meinte auch, eigentlich sei es ja etwas Erfreuliches, aber ihm wäre das Gegenteil lieber gewesen, weil man da etwas dagegen hätte unternehmen können. Er weiß jetzt auch nicht mehr weiter.


    Ungünstig. Worauf wurde denn untersucht?


    Zitat von Mrs. Pearce

    Bei Kleinchen schwebt mir eine Heu Diät vor, über ein bis zwei Wochen, in der Hoffnung, dass der Darm sich dann stabilisiert und erst dann ganz wenig ganz langsam wieder Frischfutter dazu.


    Wäre das empfehlenswert? Für die Vitamine müsste ich dann ja auf irgendein Präparat zurückgreifen.


    Da muss man einfach sagen: Versuch macht kluch. Das muss man ausprobieren.


    Zitat von Mrs. Pearce

    Wie sieht es mit Saab Simplex und BBB aus? Gerade Kleinchen kriegt das jetzt ja schon so lange, ist das überhaupt noch gut oder kann das auch Schaden anrichten?


    Schaden kannst Du damit nicht. Die Frage ist, ob es hilft. Hast Du es mal weggelassen?
    Könntest Du an "gute" Köttel von gesunden Meerschweinchen kommen. Das wäre besser als BBB.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • bei cavialand gibt es extra trofu/kräutermischung zu kaufen die auf darmprobleme abgestimmt sind. wenn sie immer weiche köttel haben und nur heu und frischfutter bekommen, und dazu sehr dünn sind, würde ich mit trofu gegen wirken.


    ich hab damit jedenfalls gute erfahrungen bei durchfall gemacht...nach 2 tagen heu und wasserdiät hab ich dann nur trofu dazu gegeben und dann erst wieder verträgliches frischfutter wie fenchel und möhren.


    salat würd ich bei deinen schweinchen ganz weg lassen und auch gurke erstmal nicht. apfel kann blähend wirken, würd ich auch weglassen sowie dill und alle kohlsorten.


    ja viele verteufeln trofu und geben gar nichts, aber wenn schweinchen so stark abnehmen und dann keine reserven mehr haben, ist es ne gute alternative zum täglichen päppeln. muss natürlich vernünftiges trofu sein und nicht irgendeins.

  • Also wir haben auf "alles" untersuchen lassen, Pilze, Bakterien, Parasiten, die Giardien und Kokzidien, wir haben auch extra betont, das alles untersucht werden soll.


    Das Saab Simplex habe ich jetzt erstmal weniger gegeben, BBB auch erstmal nicht mehr, bisher ist es zumindest nicht schlechter geworden. Köttel wären kein Problem, die kann ich von den anderen kriegen - ich probier mal, ob sich damit was bessert.


    Dass Dill blähend ist, wusste ich gar nicht, ich hatte ihn irgendwann mal bei Bauchbeschwerden empfohlen bekommen, aber jetzt auch schon lang nicht mehr gefüttert. Ansonsten sieht die Fütterung ohnehin recht mager aus, seit dem das wieder los gegangen ist, viel Möhre, Knollengemüse (die langen Gesichter kann man sich ja vorstellen *grins*) Aber Apfel gabs auch, ich werde mal schauen, was passiert, wenn ich den mal weglasse. Ja, Trockenfutter hab ich noch, Wiesengraspellets udn Trockengemüse, aber da geht sie nicht ran, wenn sie draußen sitzt, da hat sie Angst, und im Gehege kriegt sie dann nicht genug ab ... ein paar mal hat es zusammen mit Kleinchen geklappt, aber da hat die Kleine auch den größten Teil gefressen.


    Ich glaube auch, ich werde jetzt einfach ganz gezielt herumprobieren müssen.

  • Zitat von Mrs. Pearce

    Dass Dill blähend ist, wusste ich gar nicht, ich hatte ihn irgendwann mal bei Bauchbeschwerden empfohlen bekommen, aber jetzt auch schon lang nicht mehr gefüttert.


    Dass Dill blähend sein soll, ist mir auch völlig neu. Sowohl auf https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html als auch auf http://diebrain.de/Iext-vitamine.html steht das Gegenteil. Meine TÄ hat mir Dill auch bei Bauchbeschwerden für die Schweinchen empfohlen.


    LG
    Margot