Hallo zusammen!
Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass das neue Jahr für die Schweinchen Gesundheit mit sich bringt, aber dem war nicht so ![]()
Momentan bin ich auch absolut unsicher, woran ich bin - vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen.
Die Vorgeschichte(Achtung, etwas länger):
Krachbumm und Kleinchen hatten letztes Frühjahr beide komisch geformte Köttel - eine Kotuntersuchung ergab nichts, es besserte sich wieder. Dann wurde kleinchen ein Auge entfernt - sie bekam einen schlimmen Infekt, hatte schlimmen Durchfall, magerte ab, drehte sich imKreis und hatte Augenzittern, musste gepäppelt werden, bekam viele Medikamente. Zeitgleich stellte Krachbumm das Fressen ein, musste auch gepäppelt werden und hatte komischen Kot. Kotuntersuchung ergab nichts, Zähne waren ok, wir päppelten und gaben BBB. Kleinchen bekam viel AB. Nach einer Gruppenwerweiterung bekamen alle Milben - Kleinchen nahm das sehr mit, wieder Durchfall, Päppeln, BBB, Saab Simplex, Nystatin, da Verdacht auf Hefen. Die Milben gingen nach Ivomec, Stronghold und 2 mal Advocate weg. Krachbumm (ehemals 950g) wog seitdem konstant 870, beide schweine hatten eine leichte Tendenz zu Blähungen, die mit Saab Simplex wieder weg gingen.
Vor einigen Wochen wurde es bei Kleinchen wieder schlimmer, ein anderer TA meinte, sie sei so weit auskuriert, wir sollten 2 Wochen nur "trockenes" Gemüse füttern. Das haben wir jetzt hinter uns, mit dem Ergebnis, dass ich wieder päppeln musste, BBB, Saab Simplex, sie immer wieder breiigen Kot und Blähungen bekommt. Zugleich geht es nun auch wieder Krachbumm schlechter - wieder komisch geformte Köttel und trotz Päppeln 800g - ich kann jeden Knochen spüren, wenn ich sie halte. Zähne sind in Ordnung, lt. TA äußerlich ein gesundes Schwein, Lunge auch ok, Schilddrüse schloß er auch aus. Der TA schlug vor, AB zu geben, für den Fall, es sei eine Infektion, und dann, wenn es nicht besser wird, Blutuntersuchungen zu machen. Zu allem Überfluss habe ich heute noch entdeckt, dass bei Kleinchen wieder kahle Stellen zu sehen sind.
Ich kann mir langsam keinen Reim mehr darauf machen. Ist der Darm beider einfach so weit geschädigt, dass man damit leben muss? oder kann es noch andere Ursachen haben? Wieso werden beide immer zugleich krank? Die anderen vier sind topfit.
Zudem weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, einfach mal auf Verdacht AB zu geben - wegen Kleinchens Darmgeschichte war ich da sehr skeptisch und habe ersteinmal noch nicht zugestimmt. Momentan bin ich am Kot Sammeln und möchte dann am Montag nochmal eine umfassende Kotuntersuchung.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob es evtl. an einer falschen Gruppenkonstellation liegen könnte, wegen meiner ziemlich dominanten Himbeere, aber ich hatte gerade in letzter Zeit den Eindruck, dass sie sich besser zusammengefügt haben, zumal es den anderen ja gut geht.
Falls ihr noch irgendwelche Ideen habt, was ich machen oder untersuchen lassen kann, ich bin für alles offen.