• Das sieht wirklich gemütlich aus! Genau diese Schalen hatte ich in dem anderen Thread zum "Urinabnehmen" gemeint. Also wie gesagt, bei uns klappt das gut. Von den Kuschelbetten ganz rechts außen haben wir auch zwei. Leider wurden sie so angeknabbert, dass ich sie herausnehmen musste :cry: .


    LG
    Margot

  • Also unter dem Ofen hat es meist 18-19Grad. Nur da wo die Kuscheldecke liegt, kommt warme Luft. Alles rechts davon (Klos und Bett) sind quasi an die Zimmertemperatur gebunden ;-)


    Wenn es ihnen zu heiß wird auf der Decke, gehen sie einfach in die Klos und das wars.


    Mein erstes Kuschelbett war viel größer, aber meine Mutter hat das Bett immer in die Waschmaschine und dann war es irgendwann zerfetzt :-(

  • Hallo, das ist quasi das "Haus" meiner Meeries. Die wohnen sozusagen unter dem Ofen. Vor dem Ofen steht eigentlich ein noch ein Meerschwein-Käfig, so wie man es aus der Zoohandlung kennt. Der Käfig hat nur zwei Funktionen:


    a) Transport-Käfig, wenn ich alleine zum TA muss oder aber Notkäfig, wenn meine Oma mit ihrem Hund kommt. Dann pack ich die beiden Schweine da rein und stell sie ins Zimmer. Ansonsten würde der Hund meiner Oma die Tiere unabsichtlich töten...


    b) Der Käfig ist Futter-und Wasserspender. An der Raufe gibt es Bio-Bergwiesen-Heu und natürlich die Trinkflasche, damit die zwei nicht verdursten.


    Normalerweise ist vor dem Ofen noch ein Teppich. Auf dem Teppich steht dann der Käfig. Links vom Käfig stehen zwei Hauptnäpfe (besonderes Heu und etwas Trockenfutter) und manchmal noch ein dritter Napf mit Saftfutter drin. Ein Häuschen steht hinter den Näpfen und zwischen den Näpfen und dem Käfig ist noch Platz, was dann wie ein Weg wirkt. Da befindet sich noch ein Holztunnel. Bilder kommen noch.


    Man kann sagen, dass das Bild beides zeigt: Auslauf und Käfig. Sie wohnen unter dem Ofen im Wohnzimmer, können aber nach Lust und Laune die gesamte Wohnung belaufen. Ohne Gitter, ohne Stäbe und ohne Zwang. :-)