Meerschweinchen Futter / Ernährung

Möhrenkraut

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Wußtet Ihr, dass Möhrenkraut Blasenstein und Blasengries durch zu hohen Kalciumgehalt bei Meeris verursacht ? Genauso wie Luzerne, Dill, Klee und Petersilie. Das ist nachzulesen im Ratgeber Buch der Meerschweinchenhilfe e.V. Die Internetseite lautet http://www.Meerschweinchenhilfe.de. Nur für den Fall dass es jemand überprüfen möchte. Ich habe das früher auch nicht gewußt, aber mein Garfield hat um die Augen weiße unförmige Ränder die auch von zuviel hochgratig Kalciumhaltige Nahrung kommt. Das sind einfach Ablagerungen. Die meisten wissen das nicht und geben ihren Tieren reichlich Karottenkraut und Petersilie weil es ja eigentlich gesund ist.

  • wie man so schön sagt...in maßen nicht in massen, denn die dosis macht das gift...
    :wink: wenn man abwechslungsreich füttert, und es nicht täglich, sondern alle paar tage, oder ein paar tage am stück und dann wieder ne weile nicht gibt, ist es im allgemeinen völlig okay.
    wenn man allerdings schweine hat, die zu kalziumbedingten krankheiten neigen, sollte man es möglichst weglassen.


    LG, Sophia

  • Ja, ich mach es auch so. Petersilie gibt's wenn ich was für und kaufe, dann gibt's mal für jeden einen Stengel. Und Möhrenkraut alle 2 Wochen mal ein kleine Portion. Ich hatte früher mal ein Schweinchen das Blasenstein hatte. Keine schöne Sache. Aber nicht mal der TA hat mir gesagt dass das von zuviel des Guten kommen kann. Vielleicht hat der es auch noch nicht gewußt :( Jedenfalls hatte mein Schweini Blut gepinkelt, schlimm !

  • Ja über das viele Calzium in Möhrenkraut bin ich leider auch schon gestolpert, meine Lieben lieeeeben das auch :(
    ich stell das wie Blumen ins Glas,da hält es sich super,und geb jetzt so ein bis 2 Stengel am Tag,zum langsam abgewöhnen (wenn sie nicht grade Heudiät machen wegen Krankheit).
    Ist halt so tolles Grünzeug für die meeris...dachte ich...
    habt ihr Ideen für nen guten Ersatz?
    Und pflückt ihr Gras auch im Winter?


    Frauke


  • Tatsache ? :shock: Ich geb meinen das fast täglich, warum haben getrocknete denn mehr Calzium als frische ? Da muss ich das wohl reduzieren :(

  • Hallo Frauke,


    Zitat von abiosa

    habt ihr Ideen für nen guten Ersatz?
    Und pflückt ihr Gras auch im Winter?


    Ich füttere dann einfach anderes Gemüse und Salat.


    Gras pflücke ich so lange es geht.


    @ Knuddeltüte:
    Kräuter enthalten Wasser. Trocknet man sie, entzieht man das Wasser. Übrig bleiben Mineralien usw. Der % Satz dieser erhöht sich pro 100 g, da das Wasser im Gewicht der Kräuter fehlt.
    Ich würde sie bei Meerschweinchen, die Probleme mit zu viel Calcium im Körper haben gar nicht mehr verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke ! Siehste, man lernt halt nie aus, egal wie lange man diese Tiere schon hat !
    Löwenzahn und Maisblätter sind ja keine Kräuter, kann man das bedenkenlos verfüttern ? Ich sammle dies im Sommer und Herbst und trockne es für den Winter. Maisblätter sollen Dickmacher sein, daher gibt es das nicht ganz so viel. Aber Löwenzahn geht immer, oder ?

Ähnliche Themen wie Möhrenkraut