und hast schon ein angebot bekommen?
Meerschweinchen Haltung
Meerschweinchen Holzkäfig (Qual der Wahl)
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
ich hab auch ein gehege mit den massen 1,20m x 0,80m x 0,30m selber gebaut ist wirklich nicht kompliziert und auch für neulinge recht einfach.
hab 2 leimholz fichte/tanne (120 x 0,30) und (0,80 x 0,30) gekauft
alles mit öl urinsicher gemacht
http://www.bildercache.de/anzeige/20090121-191143-596.jpg
eine bodenplatte 1,23 x 0,80, teppichklebeband und teichfolie
http://www.bildercache.de/anzeige/20090121-191359-172.jpg
dann braucht man was zum vorbohren und ein akkuschrauber um die bretter zusammen zu schrauben und die bodenplatte zu befestigen.
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-100215-715.jpg
zu beachten richtig alles zusammen schrauben das die bodenplatte auch drunter passt.
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-100815-818.jpg
und ein beispiel wie mans ein richten kann.
http://www.bildercache.de/anzeige/20090118-153342-113.jpg
KOSTEN: ca. 45 euro
ohne die rollen hab ich vom alten badschränkchen.
-
Ich find die Käfige auch zu klein (also die ersten!). Man braucht auch keinen Deckel und die Etagen sind viel zu klein.
Meine Boxen hab ich fast so gebaut wie meerlifrauchen. Nur ich hab eine Seite halbhoch gemacht, damit sie raushüpfen können. Zwischen den Boxen hab ich dann eine Platte mit PVC und Teppichen eingelassen.
Den Boden hab ich mit einer Beschichteten Platte gemacht, die Wasserbeständig ist.
Meine Boxen sind 1,40x1,30 und 2,00x0,80. Ich muss sagen, dass die Schweine die Quadratische lieber mögen als die lange!
Etagen kann man auch einfach mit einem Brett und vier Füßen bauen und überall reinstellen. Da braucht es gar nicht was wildes. :wink: -
Hallo ihr Lieben! Vielen Dank für eure Tipps =) ich werde mir die mal zu Herzen nehmen und selber basteln. Kurze Frage: habt ihr das ganze mit ganz normalen Speiseöl urinsicher gemacht?
-
wir werden den boden und 10cm vom rand mit plexiglas auslegen und den rest mir spielzeuglack lackieren
-
Naddl90: Es gibt mehrere Möglichkeiten: Speiseöl (mehrmals einstreichen), Lackieren (unbedingt Spielzeuglack), PVC, Teichfolie...
-
vielen dank! haben uns nun für einen anderen käfig entschieden =) der wird dann wohl heute schon mit speiseöl eingestrichen allerdings hätte ich da noch eine frage... und zwar riecht der käfig sehr nach holz (würde ich mal pauschal sagen, dass das der holzgeruch ist) und auch nach "neu und unbehandelt". darf ich meine schweinchen da nun reinsetzen oder sollte ich lieber noch etwas warten bis der geruch nicht mehr so wahrzunehmen ist?
-
Also wenn das unbehandeltes Holz ist, seh ich da keine Gefahr.
Allerdings würde ich noch einen Tag warten bis das Öl eingezogen ist.
LG -
Hallo an alle,
ich bin hier auf die Zeilen gestoßen und möchte nur kurz etwas dazu sagen.
Das mit dem Holzgeruch ist nicht so schlimm, riecht ja so wie Holzspäne, die man auch als Streu benutzt. Aber mit dem Tag warten bis das Öl trocken ist, das stimmt. Oft kleben frisch geölte Flächen ein wenig und dann haftet da auch das Streu drauf, welches man dann wieder sauber machen muss. Dann lieber warten.Zu der Sache mit den Preisen.
Viele berücksichtigen nicht, dass Anbieter, die gewerblich verkaufen, höhere Preise nehmen müssen, da oft auch Mitarbeiter vorhanden sind und auch der Staat will ja seinen Teil haben. Die Preise sind bei manchen Anbietern sehr billig, OK, aber das kann dann auch mit mangelnder Qualität zusammen hängen, da auch teilweise schon viele Plagiate aus China hier ankommen. Wer einen wirklich qualitativ hochwertigen Holzkäfig für kleines Geld haben möchte, sollte am besten selber bauen.
Als Öl verwenden wir den Clou Lumberjack, lest selbst:
http://www.kurswerkstatt.de/artikel/print.cfm?id=443Wer beim Bau oder bei der Planung kostenfrei Hilfe haben möchte, kann sich auch gerne bei uns melden. Für einen Rat sind wir auch immer zu haben.
Viele Grüße, Nico